Meldungen vom 27.9.2011
Artikel-Chronik
Biografie Philipp Röslers
Eine gelungene Vorstellung
„Nettigkeit“, sagte Frau Merkel bei der Präsentation eines Buchs über ihren Vizekanzler Philipp Rösler, sei für einen Mann wie ihn „die völlig falsche Kategorie“. Die Buchvorstellerin war insgesamt bemüht, über Trennendes zu schweigen.
Mehr
Studie zu Doping West
Doping als Familiensache
Redigieren, kürzen, schwärzen - was passiert noch mit der Historiker-Studie zu den Doping-Praktiken in Westdeutschland? Die heftigste Kritik kommt von den Vertretern des deutschen Sports - ein Verdacht liegt in der Luft.
Mehr
Wirtschaftsprüfer
Prüfungs-Furor
Engagement ist gut. Was der Binnenmarktkommissar Michel Barnier aber zur Verbesserung der Wirtschaftsprüfung in Europa und zur Senkung der Marktkonzentration vorschlägt, ist überschäumender Furor.
Mehr
Analyse
Der zerfaserte Pakt
Als die Euro-Staaten vor anderthalb Jahren den Euro-Krisenfonds EFSF beschlossen, verknüpften sie dies mit einer Selbstverpflichtung: Der Stabilitätspakt sollte geschärft werden. Ist der Anspruch eingelöst worden?
Mehr
Kartellverdacht
Razzia bei Erdgas-Unternehmen
Die Europäische Kommission hat die Büros mehrerer Gaskonzerne durchsuchen lassen. Sie werden verdächtigt, Kartellrecht verletzt zu haben. Auch die deutschen Energiekonzerne Eon und RWE sind betroffen.
Mehr
God's Own Country
Das Buch Nephi
Wer den Wahlkampf um das US-Präsidententamt verstehen möchte, muss sich auf eine neue religiöse Textgrundlage einlassen. Sie ist in Europa weithin unbekannt, findet sich dafür zuweilen in amerikanischen Hotelzimmern neben der Bibel.
Mehr
Blutverdünner
Entgleiste Herzen
Ein starker Blutverdünner gegen Vorhofflimmer: Mit einem neuen Gerinnungshemmer lassen sich Hirnattacken und andere teilweise tödliche Komplikationen offenbar noch nachhaltiger zurückdrängen als mit der gängigen Therapie. Doch auch der neue Wirkstoff birgt Risiken.
Mehr
Berlin
Piraten ringen um Professionalität
Die Piratenpartei in Berlin hat sich nach internem Streit auf einen Fraktionsvorsitzenden einigen können: Der Spitzenkandidat im Wahlkampf, Andreas Baum, setzte sich am Dienstag gegen vier andere Kandidaten durch.
Mehr
Schalke-Kommentar
Held von gestern
Mit Adenauer in die königsblaue Zukunft: Die Verantwortlichen von Schalke suchen ohne Not ihr Heil in der Vergangenheit. Stevens, das heißt „keine Experimente“.
Mehr
Schuld und Sühne
Der dritte Verhandlungstag im Kölner Kunstfälscherprozess brachte eine echte Überraschung: Nach einer ersten Unterbrechung, die ein früheres Gespräch zwischen sämtlichen Prozessparteien ergänzte, und nachdem der Vorsitzende Richter ...
Mehr
Nach dem Prozess
Eine Chance für Torben P.
Der wegen versuchten Totschlags verurteilte U-Bahn-Schläger Torben P. besucht nun ein katholisches Gymnasium. Alle anderen Schulen hatten ihn abgelehnt. Die Kirche müsse für Menschen da sein, die ihrer Hilfe bedürften, heißt es beim Erzbistum Berlin.
Mehr
Henkel
Menges wird Personalvorstand
Kathrin Menges tritt zum 1. Oktober als erste Frau in das Führungsgremium des Düsseldorfer Klebstoff- und Waschmittelherstellers Henkel ein. Sie ist seit 2009 Personalchefin von Henkel.
Mehr
Frankreich
Marseiller Familienbande
Jean-Nol Guérini, der Präsident des Generalrats des südfranzösischen Départements Bouches-du-Rhône, muss sich Ermittlungen wegen „Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung, Veruntreuung und Bestechung“ stellen. Größter Nutznießer soll sein Bruder Alexandre gewesen sein.
Mehr
China
Hunderte Verletzte bei U-Bahn-Unfall in Schanghai
Zwei Monate nach dem schweren Zugunglück in Ostchina mit 40 Toten sind in Schanghai zwei U-Bahnen wegen einer Signalstörung zusammengestoßen. Mehr als 260 Menschen wurden verletzt. Abermals wird der rasante Ausbau des Transportnetzes kritisiert.
Mehr
Rettungsfonds
Hilflos in der Schuldenkrise
Was bedeutet die Forderung des Bundesfinanzministers konkret, der Euro-Krisenfonds EFSF müsse künftig „so effizient wie möglich“ genutzt werden, fragen sich derzeit viele. Doch Schäuble wiegelt ab. Es sieht ganz danach aus, als ob ihm die Diskussion entglitten ist.
Mehr
Europas Schuldenkrise
Papandreou: „Yes, we can“
Griechenland glaubt an die Bewältigung der Krise. Ministerpräsident Papandreou sagte beim „Tag der deutschen Industrie“ zu, dass sein Land allen Verpflichtungen nachkommen werde. Zugleich übte er Selbstkritik. Kanzlerin Merkel sicherte Griechenland die volle Unterstützung Deutschlands zu.
Mehr
Benedikt XVI.
Professor Papst
Papst Benedikt XVI. ist dem Professor Joseph Ratzinger treu geblieben: Seine „Freiburger Rede“ über den Zustand der Kirche in Deutschland hat er fast wörtlich vor allem mit Vorträgen und Aufsätzen aus dem Jahr 1969 bestritten.
Mehr
Dreamliner
Boeings Meilenstein
Mit mehr als drei Jahren Verspätung hat Boeing den ersten „Dreamliner“ ausgeliefert. Trotz aller Pannen verdient das Unternehmen Respekt für das Wagnis.
Mehr
FAZ.NET-Fernsehkritik
„Wahnsinnig viel Geld“
Bei Frank Plasbergs „Hart aber fair“ geht es um den Euro und um Griechenland. Am Ende weiß man nicht einmal mehr, worüber der Bundestag jetzt eigentlich abstimmt. Nicht nur das europäische Finanzchaos ist perfekt
Mehr
Minderjährige an Unis
Ihr Kinderlein kommet
G-8-Abitur und Abschaffung der Wehrpflicht schwemmen nun eine Masse Minderjähriger an die Hochschulen, die noch nicht einmal für sich selbst unterschreiben dürfen. Was bedeutet das für die Universitäten - und was für die Studenten selbst?
Mehr
Sinai
Anschlag auf Gas-Pipeline in Ägypten
Auf eine Gaspipeline auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel ist abermals ein Anschlag verübt worden. Unbekannte hätten die Rohrleitung gesprengt, die Israel und Jordanien mit ägyptischem Erdgas versorgt, berichteten Augenzeugen.
Mehr
Philippinen
Taifun „Nesat“ überschwemmt Manila
Auf den Philippinen hat der Taifun „Nesat“ große Schäden angerichtet. Starke Überschwemmungen und Erdrutsche sorgten für Chaos und Stromausfälle in der Hauptstadt Manila und weiten Teilen des Landes. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben.
Mehr
Investment
Knappheitspreise für Einzelhandelsobjekte
Auf der Suche nach einer sicheren Immobilienanlage führt derzeit offenbar kein Weg an Handelsimmobilien vorbei. Die Renditen gehen seit geraumer Zeit zurück. Das Geschäft mit diesen Immobilien läuft in Deutschland auf vollen Touren.
Mehr
Schalke 04
Rückkehr in Badelatschen
Die „Null“ ist zurück auf Schalke: „Jahrhunderttrainer“ Huub Stevens ist neuer Trainer des Fußball-Bundesligaklubs. Mit dem Niederländer gewannen die „Königsblauen“ 1997 den Uefa-Pokal.
Mehr
Modewoche in Mailand
Triple A für Gucci
Die Mailänder Modewoche blitzt und glänzt. Mit comicartigen Autodrucken präsentierte Prada eine süße Kollektion während Frida Giannini mit Gucci eher auf der Rock'n'Roll-Schiene fuhr. Unterdessen trennten sich Dolce & Gabbana von einem ihrer Schätze.
Mehr
„Rochade“ in Russland
Arroganz der Macht
Die angekündigte „Rochade im Tandem“ von Putin und Medwedjew spricht für Ruhe in Russland, nicht für Reformen. Die künftige Präsidentschaft wurde in einem persönlichen Deal ausbaldowert. Parteien, Parlament und das russische Volk sind Staffage.
Mehr
Blick auf den Finanzmarkt
Dax verbucht deutliche Kursgewinne
Dank positiv interpretierter Vorgaben hat der Dax am Dienstag seine Erholungsrally fortgesetzt. Die Hoffnung auf beherzte Schritte in der Euro-Schuldenkrise hatten den Märkten in Europa sowie der Wall Street zu einem fulminanten Wochenauftakt verholfen. An den Themen ändert sich indes kaum etwas: Die Schuldenkrise bleibt weiter die treibende Kraft am Markt.
Mehr
Medienschau
Finanzministerium: Keine höheren EFSF-Risiken!
Südzucker mit starkem erstem Halbjahr, Presse: Tepco insolvenzgefährdet, VW kann Bedingungen für MAN-Kauf erfüllen, Boeing will Dreamliner-Produktion steigern, Acer will HP Kunden abluchsen, deutsches Konsumklima etwas besser als befürchtet, amerikanischer Senat stimmt für Haushalt - Blockade abgewendet, Japan will Firmen im Kampf gegen Yen-Höhenflug unterstützen
Mehr
EU-Umfrage
Deutsche halten nichts vom Binnenmarkt
Nach einer Umfrage der EU glauben die meisten Deutschen nicht, dass der europäische Binnenmarkt ihnen Vorteile bietet: Viele sehen die wirtschaftliche Zusammenarbeit als Gefahr. Ein Viertel der Befragten wusste gar nichts über den Binnenmarkt.
Mehr
William und Kate
Im Herbst des Frühlings
Nach ihrer Kanada-Reise ist es still um sie geworden: William und Kate verarbeiten anscheinend noch immer ihre Hochzeit. Zeit, um sich auf ihre künftige Rolle als Throninhaber vorzubereiten, haben sie ja allemal. Allzu eifrig gehen sie dabei jedoch nicht vor.
Mehr
Physik
Völlige Schmelzkontrolle
Schokolade ist temperaturempfindlich. Das merken besonders die Hersteller. Mit einem neuen Verfahren die fettige Süßigkeit zu temperieren, soll die Herstellung deutlich einfacher werden.
Mehr
Dämmerung zieht herauf
Der Sommer, der keiner war, geht. Von Damien Hirst gibt es Rabatt auf Strandartikel, und Gerhard Richter steckt Christie's in London wieder einmal ein Licht auf.
Mehr