Meldungen vom 10.9.2011
Artikel-Chronik
EZB-Nachfolger
Um jeden Preis
Jürgen Starks Rücktritt ist für Deutschland eine schlechte Nachricht. Die Gefahr ist groß, dass die stabilitätsorientierte Stimme der Bundesbank im geldpolitischen Rat der EZB isoliert wird.
Mehr
Olympia-Glosse
Tough wie Tokio
Japan hat viele Probleme, aber Tokio bewirbt sich um die Olympischen Sommerspiele 2020. Es gibt vielerorts Kopfschütteln ob der Bewerbung. Doch die Spiele können der Psyche eines ganzen Volkes einen positiven Schub geben.
Mehr
Steuertipp
Für den Außendienst wird's leichter
Außendienstler haben mit ihrer Steuererklärung einiges zu tun, denn die Fahrten-Abrechnung ist kompliziert und kann dazu noch teuer werden. Ein neues Urteil der obersten Steuerrichter soll diesem Problem nun Herr werden.
Mehr
Die Vorgeschichte
Der 11. September 2001
Als die Twin Towers einstürzten, wurde die Welt eine andere. Amerika erfuhr die schlimmste Attacke seit Menschengedenken. Das Verbrechen ist vergolten - Bin Ladin ist tot. Aber die alte Welt kommt nicht wieder.
Mehr
Klitschko-Gegner Adamek
Ein echtes Schwergewicht?
Schnelligkeit, Beweglichkeit und eine exzellente Technik zeichnen Tomasz Adamek aus, aber der Pole ist nur ein aufgepäppelter Cruisergewichtler. Im WM-Kampf an diesem Samstag gegen Witali Klitschko ist der Underdog physisch deutlich benachteiligt.
Mehr
Handball-Regeln
Lästern nach der Uhr
Im Volksmund hat „Ziffer 6 der Durchführungsbestimmungen der Handball-Bundesliga“ einen griffigeren Namen bekommen: Maulkorberlass. Erst 48 Stunden nach Schlusspfiff darf kritisch über die Schiedsrichter gesprochen werden.
Mehr
Tennis-Kommentar
Vier gewinnt
Beim neuen Spitzenquartett des Deutschen Tennis Bundes gibt es keinen Futterneid. Angelique Kerber, Andrea Petkovic, Sabine Lisicki und Julia Görges gehen bei aller sportlichen Konkurrenz ganz entspannt miteinander um.
Mehr
Ballack meldet sich zu Wort
„Es tut immer noch weh“
„Nach meiner Verletzung sind Dinge passiert, die ich nicht erwartet habe“, sagt Michael Ballack über seine Ausbootung aus der Fußball-Nationalmannschaft. „Das wirklich Frustrierende ist, dass ich nie eine Chance bekommen habe.“
Mehr
FAZ.NET sucht Mietergeschichten (17)
Ruinengeflüster
Student Werner G., Erzähler unserer siebzehnten Mietergeschichte, bietet mit Hilfe seines Tagebuchs, Einblicke in den kuriosen Alltag in einem süddeutschen Studentenwohnheim und zeigt, welche Kämpfe er dort täglich austragen musste.
Mehr
F.A.Z.-Gastbeitrag
Terror im Namen der Tugend
Die tabuisierte Wahrheit lautet: Usama Bin Ladin war ein Unglück für die Welt, George W. Bush auch. Er träumte davon seinen Namen in den Geschichtsbüchern zu lesen. „9/11“ ließ er sich nicht entgehen. Wir sollten der Opfer beider gedenken.
Mehr
Triathlon-WM
„Alistair Brownlee ist derzeit unschlagbar“
Mit seinem Sieg im Finale der World Championship Series in Peking wird Alistair Brownlee Triathlon-Weltmeister vor seinem jüngeren Bruder Jonathan und Titelverteidiger Javier Gomez aus Spanien. Olympiasieger Jan Frodeno erwischt einen schwarzen Tag.
Mehr
Amerikanische Wirtschaft
Die Kosten von 9/11
Die Angriffe des 11. September 2001 stürzten weder die Vereinigten Staaten noch die Weltwirtschaft in eine Rezession. Im Handel blieben die Vereinigten Staaten dagegen ein offenes Land, wenn auch mit viel mehr Schulden als jemals zuvor.
Mehr
Serie A
Klose schießt Premierentor
Miroslav Klose ist ein glanzvolles Debüt in seiner neuen Fußball-Wahlheimat Italien gelungen. Der deutsche Nationalstürmer erzielte den ersten Treffer der neuen Spielzeit in der Serie A für Lazio Rom im Eröffnungsspiel beim AC Mailand.
Mehr
Devisenterminmarkt
Teure Dollar für Europas Banken
Das Vertrauen amerikanischer Großanleger in die Bonität europäischer Banken ist zurückgegangen. Eine Alternative für die Banken, um an Dollar zu gelangen, ist der Swapmarkt. Aber auch dort wird die Aufnahme von Geldern kostspieliger.
Mehr
Al Qaida
Der Glanz ist erloschen
Repression hat Al Qaida geschwächt, die Arabellion hat die Terroristen marginalisiert. Heute spricht die Organisation keine Massen mehr an. Sie gehört zu den Verlierern des Jahrzehnts.
Mehr
US Open
Nadal zieht ins Halbfinale ein
Titelverteidiger Rafael Nadal steht im Halbfinale der US Open. Der Spanier hatte leichtes Spiel gegen den offensichtlich angeschlagenen und erschöpften Amerikaner Andy Roddick. Roddick musste sich zwischenzeitlich behandeln lassen.
Mehr
Medizinischer Modebegriff
Anosognosie
Ein neues Wort macht in Frankreich die Runde: Anosognosie. Seinetwegen muss Chirac vor Gericht erscheinen. Der medizinische Begriff ist zur Metapher für den Zustand des ganzen Landes geworden.
Mehr