Meldungen vom 20.10.2011
Artikel-Chronik
Kommentar
Zu spät aufgewacht
Noch vor einem Dreivierteljahr gab es fast keine Partei, die das Thema Spielhallen nicht auf ihre Agenda gesetzt hatte. Viel geschehen ist seither nicht.
Mehr
Kommentar
Der Schlusspunkt
Gaddafis Tod ist der Schlusspunkt hinter dem libyschen Kapitel der Arabellion. Am Ende war er auch in seiner eigenen Region isoliert. Die Arabische Liga gab dem Westen zum entscheidenden Augenblick freie Hand.
Mehr
EU-Gipfel
Krisenherbst
Es hat etwas Stoisches, dass die Kanzlerin jetzt einen Konvent zu einer neuen Vertragsänderung einberufen will, um eine neuerliche Schuldeneskalation zu verhindern. Das ist Zukunft. Nur: Es brennt heute!
Mehr
Steuerpläne
Wider den Unionsgeist
Womöglich ist der von den Ministern Rösler und Schäuble verkündete Steuer-Vorstoß für die Union so unwichtig, dass damit die Parteivorsitzenden Merkel und Seehofer gar nicht befasst wurden.
Mehr
EU-Gipfel
Merkel darf in Brüssel nicht entscheiden
Weil Details des Euro-Rettungsfonds weiter unklar sind, hat Kanzlerin Merkel ihre Regierungserklärung abgesagt. Merkel und Sarkozy treffen sich am Samstag in Brüssel. Mitte nächster Woche soll es einen weiteren EU-Gipfel geben.
Mehr
Euro-Rettungsfonds
Aktenzeichen EFSF ungelöst
Berlin steht unter Strom, Tag und Nacht. Die Euro-Rettung ist äußerst komplex. Die neuen Beteiligungsrechte des Bundestages machen
nichts einfacher - und die Abgeordneten sehen sich unzureichend informiert. Die Folgen spürt ganz Europa.
Mehr
Tunesien
Halbmond verblasst
In Tunesien stehen die ersten wirklich demokratischen Wahlen bevor, die die Arabellion hervorgebracht hat. Die Islamistenpartei gibt sich dabei überaus zivil.
Mehr
Staatstrojaner
Durch die Hintertür
Für Computer-Programme gibt es keine Unschuldsvermutung. Das beweist die mühsame Kleinarbeit der Software-Verifikation. Wie erkennt man zum Beispiel einen Trojaner?
Mehr
Türkische Verfassung
Hakkari
Nur wer türkisch und muslimisch ist, gehört laut türkischer Verfassung zum Volk. Das sollte anders werden, doch nach dem verheerenden Angriff der PKK ist eine Verfassungsänderung wieder ungewiss.
Mehr
Doping-Bekämpfung
Der Bund spart an der Nada
2012 stellt der Bund seine Nada-Überweisungen ein. Nun sollen sich Länder, Verbände und Sponsoren sich endlich finanziell engagieren. Damit könnte das große Dilemma des Sports nicht mehr so drängen.
Mehr
Peter Götz von Olenhusen
Mit Tradition
Gründlich, diffizil schattiert und erfrischend unprätentiös: So hatte diese Zeitung vor 27 Jahren die kartellrechtliche Dissertation von Peter Götz von Olenhusen beschrieben. Genauso ist Olenhusen selbst, nun als Präsident des Oberlandesgerichts Celle.
Mehr
Olympia-2018-Glosse
Haushaltsauflösung
Die Restbestände von München 2018 werden versteigert - es ist ein trostloser Kehraus. Denn Spiele, die man gewinnt, schaffen Erinnerungen. Spiele, die man verliert, schaffen Gerümpel.
Mehr
Gaddafis Tod
Ein fatales Bild
Die Videos von Gaddafis Tötung werden uns noch eine Weile begleiten. Manche Medien versetzt der tote Gaddafi in einen Taumel. Journalistisch souverän ist das nicht.
Mehr
Nordrhein-Westfalen
Landtag billigt Schulkonsens
Der nordrhein-westfälische Landtag hat mit den Stimmen von CDU, SPD und Grünen eine Novelle des Schulgesetzes verabschiedet. Damit wird eine Sekundarschule eingeführt, die Garantie für die Hauptschule aus der Landesverfassung gestrichen.
Mehr
Kolumne
Anti-Burn-out-Performance
Schöns Botschaft bei der Betriebsversammlung war klar: „Wann immer Sie den Eindruck haben, ein Kollege leide an Burn-out, melden Sie ihn mir oder Ihrem direkten Vorgesetzten.“
Mehr
Online-Durchsuchung
Friedrich will eigene „Trojaner“
Um Spionagesoftware zu programmieren, soll es künftig ein Kompetenzzentrum beim Bundeskriminalamt (BKA) geben. Das kündigte Innenminister Friedrich an. Zuletzt hatte BKA-Präsident Jörg Ziercke eingestanden, dass das BKA den Quellcode eingesetzter Trojaner-Software nicht kenne.
Mehr
Linkspartei
Stabile Seitenlage
Wie gleichgültig der Linkspartei ihr Parteiprogramm ist, demonstrierte der linke Flügel bereits mit einer Tagung vor zwei Wochen. Der Erfurter Parteitag wird kein Datum markieren, das man sich merken müsste.
Mehr
Bologna-Reform
Auslandssemester abgehakt
Nur wenige Studenten entscheiden sich für die Fremde. Sie wollen keine Zeit verlieren. Dabei kann ein Auslandsaufenthalt bereichernd sein - wenn man ihn nicht nur als Punkt im Lebenslauf betrachtet.
Mehr
Nachwuchs im Elysée-Palast
Euro, Areu, Euro
Nicht ohne seine Akten: Inmitten wichtiger Staatsgeschäfte findet Präsident Sarkozy noch Zeit, seine neugeborene Tochter in den Arm zu nehmen. Eine Familienpause kommt aber nicht in Frage.
Mehr
Franchising
Eigener Chef mit fremder Marke
Der Einstieg in ein Franchisesystem ist für viele Existenzgründer verlockend: Sie übernehmen ein erprobtes Geschäftsmodell und eine bekannte Marke. Doch ein Erfolgsgarant ist Franchising nicht.
Mehr
Arno Stocker
Extrem entspannt
Arno Stocker hat seiner Spastik getrotzt. Heute baut und stimmt er Klaviere. Was er seinem Willen zu verdanken hat - und der Sängerin Maria Callas.
Mehr
Steuersenkung
Zwist in der Koalition
Zuerst verkünden Schäuble und Rösler, man hätte sich auf eine Steuersenkung von 2013 an geeinigt. Doch mit der CSU war das wohl nicht abgesprochen: Seehofer ärgert das Vorpreschen der beiden: „So geht es nicht, dass man Fakten in der Öffentlichkeit schafft, die wir dann abnicken sollen. Punkt.“
Mehr
Libyen
Übergangsrat gibt Tod Gaddafis bekannt
Der libysche Übergangsrat hat den Tod des langjährigen Machthabers Muammar al Gaddafi bestätigt. Das Staatsfernsehen berichtete am Abend, auch Gaddafis Söhne Saif al Islam und Mutassim seien beim Kampf um Sirte getötet worden.
Mehr
Für einen guten Zweck
Absage für Stieg Larsson
Nur ein Mal gibt es die Sonderausgabe von Stieg-Larsson „Trilogie“ - im schwarzen Leder und mit Goldschnitt. Dazu gehört auch eine Zeichnung des Schriftstellers und die Absage einer Journalistenschule.
Mehr
Kosovo
Kfor räumt Barrikaden
Die Kfor hat mit der Räumung von Barrikaden an der Grenze zwischen dem Kosovo und Serbien begonnen. Bei der Aktion wurde Tränengas gegen serbische Demonstranten eingesetzt.
Mehr
Blackberry
E-Mail-Pannen
Nach den E-Mail-Pannen bei Blackberry-Nutzern wussten viele Experten gleich: Das liegt am uralten System. Dumm nur, dass Apple-Kunden ebenfalls kleinere E-Mail-Probleme hatten. Sicher ist nichts.
Mehr
Griechenland
Über die Grenze
Griechenland erhält Milliardengeschenke, während das ärmste EU-Land Bulgarien sich mühsam aus der Krise herausgearbeitet hat. Ein kleiner Blick über die Grenze könnte helfen.
Mehr
EU-Gipfel
Euro-Rettung, die nächste
Griechenland, Bankenrettung, Krisenfonds, Fiskalunion: Die Themen auf der Tagesordnung der Brüsseler Krisentreffen am Wochenende sind zahlreich und kompliziert. Ein Überblick.
Mehr