Meldungen vom 6.2.2011
Artikel-Chronik
David Hasselhoff
Alles klar, Vienna?
Er singt, er tanzt, er haut auf den Putz – David Hasselhoff startet in Wien eine Tour, die nicht nur durch ihren Namen sein Comeback werden soll. Vor allem will er das Bild des tragischen Helden korrigieren.
Mehr
Spitzenrunde
Einigung über Hartz-IV-Reform rückt näher
Spitzenvertreter von Bund und Ländern sind am Abend in Berlin zusammengekommen, um in den festgefahrenen Gesprächen über die Hartz-Reform einen Kompromiss auszuloten. SPD-Chef Gabriel warf den Koalitionsparteien eine Blockadehaltung vor.
Mehr
Schwerer Rallye-Unfall
Kubicas Formel-1-Rückkehr ungewiss
Weggefährten und Kollegen haben bestürzt auf den schweren Rallye-Unfall von Robert Kubica reagiert. Die Wünsche der Rivalen für eine baldige Rückkehr ins Formel-1-Cockpit wurden weiter getrübt. Ein Comeback in der kommenden Saison scheint fast ausgeschlossen.
Mehr
Tunesien
Regierung blockiert Ben Alis RCD-Partei
Nach neuerlichen Zusammenstößen in Tunesien hat die Übergangsregierung erste Schritte zur Auflösung der Partei des gestürzten Präsidenten Ben Ali in die Wege geleitet. Das Innenministerium gab am Sonntagabend die Schließung aller Parteibüros bekannt. Versammlungen ihrer Mitglieder sind künftig verboten.
Mehr
Der Westen und Ägypten
Das Gebot der Stunde
Nicht alles Zögern beim Entsorgen Mubaraks und seines Regimes ist ein Zeichen von europäischer Unentschlossenheit. Demokratie und Rechtsstaat fallen auch in Ägypten nicht vom Himmel. Der Wandel braucht ein Fundament.
Mehr
0:0 in Freiburg
Immerhin ein Punkt für die Eintracht
Der erste Punkt der Rückrunde ist da: In einer zerfahrenen Partie spielt Eintracht Frankfurt beim SC Freiburg 0:0. Während der Angriff weiter in der Krise steckt, lässt die Frankfurter Verteidigung kaum Freiburger Chancen zu.
Mehr
Hartz-IV-Reform
Für ein paar Euro mehr
Auf Druck von SPD und Grünen nimmt die Regierung bei der Hartz-IV-Reform auch die Zeitarbeit in die Zange, die derzeit jede dritte neue Stelle schafft. Wird das Bestreben nicht in letzter Minute gestoppt, taugt die Zeitarbeit nicht länger als Ventil für den rigiden Kündigungsschutz in Deutschland.
Mehr
Olympia 1936
Die Kehrseite der Spiele
Obwohl der olympische Gedanke ihrer Sportideologie widersprach, nutzten die Nationalsozialisten die Chance weltweiter Selbstdarstellung. Diesen Sonntag vor 75 Jahren eröffnete Hitler die Winterspiele von Garmisch-Partenkirchen.
Mehr
Südosteuropa
Korruption als System
Korruption ist in Südosteuropa zu einer Chiffre für alles geworden, was der Modernisierung der Wirtschaft, der Durchsetzung des Rechtsstaats und der Annäherung an die EU entgegensteht. Wann wird das erste Land der Region dem Beispiel der Tunesier und Ägypter folgen?
Mehr
Nofretete
Die Schöne
Am 6. Dezember 1912 zog Ludwig Borchardt die Büste der Nofretete aus dem Wüstensand. Um die Person dahinter, die im Zentrum der Revolution Alt-Ägyptens stand, ranken sich viele Geheimnisse.
Mehr
Cyber-Angriffe
Ein Weltkrieg
Mehrmals am Tag wird Deutschland im „Cyberspace“ angegriffen. Deutschland plant jetzt ein Cyber-Abwehrzentrum - wichtiger ist es freilich, die besten Fachleute auf diesem Feld zu gewinnen. Darunter mögen einige sein, die bisher mit einem Dienst für den Staat nicht viel am Hut hatten.
Mehr
Beschneidung
Blutiger Schnitt
Jahr für Jahr werden in Deutschland jüdische und muslimische Knaben dem Ritual der Beschneidung unterzogen. Es ist eine weithin akzeptierte religiöse Praxis. Dass es auch ein Akt der Gewalt gegen Kinder ist, wird dabei ausgeblendet.
Mehr
Lebensmittel
Unternehmen streiten über Preiserhöhungen
Angesichts der steigenden Preise für Agrarrohstoffe und Lebensmittel haben führende Branchenvertreter unterschiedliche Schuldige ausgemacht. Der Handel kritisiert die Preiserhöhungen der Hersteller, die Lebensmittelkonzerne fordern gesetzliche Regelungen.
Mehr
Fernseh-Zweiteiler
Die Rückkehr der „Hindenburg“
Im Fernsehen fährt und verglüht wieder einmal das größte Luftschiff aller Zeiten, das seinen Heimathafen in Frankfurt hatte. Über die Ursache des Unglücks von 1937 wird immer noch spekuliert. Ein Attentat ist unwahrscheinlich.
Mehr
Italien
Tausende protestieren gegen Berlusconi
Mehrere tausend Menschen haben am Wochenende in Mailand und Florenz gegen den italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi demonstriert. Der Schriftsteller Umberto Eco sagte, die Demonstration solle der Welt zeigen, „dass nicht alle Italiener gleich sind“.
Mehr
Fußball-Glosse
Jugend und Sünde
Andy Carroll ist der teuerste englische Transfer. Auffällig wurde der neue Liverpooler Stürmer zuvor auch durch sein Vorliebe für Alkohol und Eins-gegen-eins-Duelle im Nachtleben. Beim Spiel gegen Chelsea an diesem Sonntag ist er noch nicht mit von der Partie - aufgrund einer kuriosen Verletzung.
Mehr
Herzbaltt-Geschichten
Wie sehen die denn aus?
Der Schein trügt - das mussten wir diese Woche lernen: Bei Berlusconis Bunga-Bunga-Partys ging es nämlich gar nicht um Geschlechtsverkehr, sondern lediglich um Politik. Andrea Berg pfeift derweil ebenfalls auf den schönen Schein und wirft sich in ihren Pyjama.
Mehr
Billigflieger
Ryanair wirft 120 Passagiere aus Flugzeug
Nach einem Streit ums Gepäck hat die Billigfluglinie Ryanair 120 Passagiere auf der Insel Lanzarote aus dem Flugzeug geworfen. Der Rückflug nach Belgien fand ohne die Gruppe von Jugendlichen und Studenten statt. Ryanair zufolge hatten einige Passagiere nicht für Übergepäck zahlen wollen.
Mehr
Demografie
Warum sind die Ägypter nur so arm?
Kaum ein Land hat so wenig aus seinen Möglichkeiten gemacht wie Ägypten. Eine korrupte Elite lenkte die Einnahmen aus Entwicklungshilfe, Ölverkäufen und dem Suezkanal in die eigenen Taschen - und übersah die demografische Zeitbombe.
Mehr
Formel-1-Tests
Der große Bluff
Tests in der Formel 1: Die Teams verwirren sich gegenseitig - man redet über Entennasen und Auspuffjoker. Doch trotz aller Tricks sind Tendenzen erkennbar: Red Bull ist wieder vor der Konkurrenz, Mercedes dürfte weiter hinterherfahren.
Mehr
Arabische Welt
Das Brot des Geistes
Aufruhr, Unruhe, Umbruch, Revolution: Was geschieht zur Zeit in der arabischen Welt? Viele Regierungschefs wissen nicht so recht, an wen sie sich wenden sollen.
Mehr
Technologiebörse
Hackerangriff auf die Nasdaq
Die amerikanische Technologiebörse Nasdaq hat einen Hackerangriff auf eines ihrer Computersysteme bestätigt. Es gebe jedoch keine Hinweise darauf, dass die Angreifer Informationen über Kunden erlangt hätten, teilte der Betreiber OMX mit. Der Börsenhandel sei nicht beeinflusst worden.
Mehr
Polizeichef festgenommen
Wieder Tote in Tunesien
Bei neuen Zusammenstößen in Tunesien sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Sicherheitskräfte in Kef im Nordwesten des Landes hatten auf eine Menschenmenge geschossen, die vor das Polizeirevier der Ortschaft gezogen war.
Mehr
Linksradikale Szene
Neue Zeiten in Berlin
Ein Haus wird geräumt. Die Besetzer ernten vor allem Spott. Die Linkspartei versucht, sich herauszuhalten. Die SPD nutzt „Gentrifizierungskonflikte“, um sich als Partei des Aufstiegs zu präsentieren; und die Grünen weisen kühl auf die Rechtslage hin.
Mehr
„Pakt für Wettbewerbsfähigkeit“
Merkels Planwirtschaft
Die Politiker wollen mehr Koordination in Europa. Es sollen Regeln aufgestellt werden, mit denen die Unterschiede der Euroländer in der Lohn- und Steuerpolitik sowie der Haushaltsführung verringert werden. Das kann am besten der Wettbewerb leisten.
Mehr
Plagiat
Anlehnen oder abkupfern?
Wie schillernd ist der Plagiatsbegriff? Sein Buch „Das Wissenschaftsplagiat“ beschäftigt die Gerichte, aber das Schweigen der Insider spricht dafür, dass der Jurist Volker Rieble einen Nerv im Hochschulbetrieb getroffen hat.
Mehr
Finanzpolitik
Wirksame Abwehr gegen Schulden
Wie hoch sind die Erfolgschancen der deutschen Schuldenbremse? Mancher empfiehlt sie schon für Europa. Das ist voreilig. Selbst wenn die neue Regel hierzulande für Etatdisziplin sorgt, könnte sie in anderswo wirkungslos sein. Eine EU-Einheitsregel wird ihr Ziel verfehlen. Ein Essay von Mark Hallerberg.
Mehr
Netzrätsel
Wie flink ist Ihr Geist?
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: Ein Testcenter für kognitive Intelligenz.
Mehr
Tokio
Die gezeichnete Stadt
Tokio ist eine Mischung aus japanischer Tradition und westlicher Moderne. Ein Rundgang durch die Bilder, die eine Stadt von sich machte, zeigt uns, wie die Stadt sich neu entwarf.
Mehr
Expat
Großbaustelle Rotterdam
Lärm, Staub und Staus: Einheimische und Besucher Rotterdams sind genervt. Das Viertel ringsum den Hauptbahnhof gleicht seit längerem einer riesigen Baustelle - und es ist nicht das einzige Bauprojekt der jüngeren Vergangenheit.
Mehr