Meldungen vom 26.9.2010
Artikel-Chronik
Der Trojaner
Rätselhaftes Schadprogramm Stuxnet
In Iran sind offenbar 30.000 Rechner in Industrieanlagen mit dem Trojaner infiziert. Über Beweggründe, Absichten und Schöpfer gibt es bislang nur Spekulationen. Sicher ist aber, dass er über Siemens-Steuerungssoftware in die Systeme gelangt.
Mehr
Kommentar
Das muss man dann laut sagen
Musik als Einstiegsdroge in den Rechtsextremismus: Bei manchem Jugendlichen hat dieses Rezept bestens funktioniert. Hetztexte, verpackt in eingängige Melodien und einfache Rhythmen – darauf stehen Neonazis.
Mehr
Formel 1 in Singapur
Webber gewinnt bei Alonsos Sieg
Die Formel-1-Saison wird immer spannender: Fernando Alonso im Ferrari gewinnt den Großen Preis von Singapur vor Sebastian Vettel. Dessen Red-Bull-Teamkollege Mark Webber wird Dritter und baut die Führung in der Weltmeisterschaft aus. Lewis Hamilton scheidet nach einer Kollision mit Webber aus.
Mehr
Union
Führungsgremien der Union wollen die Wehrpflicht aussetzen
„Keine sicherheitspolitische Notwendigkeit“: CDU und CSU haben sich in einer Erklärung von der Wehrpflicht verabschiedet. Die Truppenstärke müsse allerdings größer als die von Guttenberg genannte Untergrenze sein. Auch die Bundeswehrstandorte sollen neu gestaltet werden.
Mehr
Bayern München in der Krise
Gesucht: Stürmer, Tore, Pläne
Vor dem Spiel gegen Mainz war Bayerns Trainer van Gaal noch gewohnt selbstgerecht. Nach der zweiten Saisonniederlage muss der Meistermacher zugeben: „Fußball ist ein Spiel, um Tore zu machen.“ Doch genau das gelingt seiner Mannschaft derzeit nicht.
Mehr
Tellkamps „Turm“
Ein Bürgertum ohne Politik?
Uwe Tellkamps „Turm“ soll lesen, wer wissen will, wie es war in der späten DDR, heißt es. Eine verzögerte Lektüre im zwanzigsten Einheitsjahr aber macht deutlich: Es fehlt jeder Hinweis darauf, dass seine Helden je über politische Alternativen nachgedacht hätten.
Mehr
Herzblatt-Geschichten
Eine Portion Weiblichkeit
40 Jahre lang Themen, die die Welt bewegen. 40 Jahre lang Promis, Klatsch und Horoskope - Das Goldene Blatt feiert ein Jubiläum. Mireille Mathieu wird als russische Spionin entlarvt und Boris Becker will nun ernsthaft mit dem Papst diskutieren.
Mehr
Neuberechnung von Hartz-IV
5 Euro mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat keine Erhöhung der Sätze gefordert - nur eine neue Berechnung. Die Stärke eines Sozialstaates zeigt sich aber vor allem darin, dass er Arbeit schafft. Und in Zeiten des Sparens fehlt hier jeder zusätzliche Hartz-IV-Euro.
Mehr
Koalitionsrunde
Hartz IV soll um 5 Euro steigen
Die Bundesregierung will die monatlichen Hartz-IV-Zahlungen um 5 Euro auf 364 Euro erhöhen. Die Koalition soll sich auf diesen Vorschlag der Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) geeinigt haben. Für rund zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Hartz-IV-Familien gibt es nicht mehr Geld.
Mehr
2:1 gegen Freiburg
Grafite bringt Wolfsburg voran
Der Brasilianer trifft wie einst im Meisterjahr: Zwei Toren gegen Hamburg lässt Grafite zwei Tore gegen den SC Freiburg folgen. Die Mannschaft von Traine McClaren ist im Aufwind - für Freiburg dagegen gibt trotz guten Spiels es die zweite Niederlage in Folge.
Mehr
Britische Labour-Party
Edward Miliband: Kein Linkstaumel
Bei der Wahl zum Vorsitz der Labour-Partei setzte sich Edward Miliband denkbar knapp gegen seinen Bruder David durch. Nun befürchten die Mitglieder Spannungen. Der neue Vorsitzende sagt, es sei Unfug, ihn ins ganz linke Lager einzuordnen.
Mehr
Unter Autoren
Heiliger Geifer
An harten Bandagen mangelt es in der Literaturgeschichte nicht. Nun stellt ein „Wörterbuch der literarischen Beschimpfungen“ eine eindrucksvolle Sammlung vor, die den Reichtum dieses Genres bei französischen Autoren belegt.
Mehr
Zweite Bundesliga
Oberhausen bleibt oben dran
Nach dem 1:0-Sieg gegen Osnabrück bleibt Oberhausen in der Spitzengruppe. 1860 München schlägt und schließt zu Augsburg auf. Union Berlin gelingt endlich der erste Saisonsieg, wodurch Duisburg zurückfällt.
Mehr
Kommentar
Selbstzerstörerisch
An dem Widerspruch zwischen Wunschbildern und der Realität scheuert sich die SPD immer wieder wund. Seit 150 Jahren schleppt die Partei ein Problem mit sich herum.
Mehr
Energie sparen
Keine Zeit für Klimaschutzromantik
Deutschland hat große Ambitionen im Klimaschutz. Alleine kommt es jedoch nicht weit. Gerade in Schwellenländern besteht kein Anreiz, den CO2-Ausstoß zu senken. Wenn überhaupt, dann wird der technische Fortschritt den Klimaschutz voranbringen.
Mehr
Nach Nordderby
Zwei Schwerverletzte im Weserstadion
Zwischenfall im Bremer Weserstadion: Auf dem Weg zum Ausgang stürzten mehrere Hamburger Fans auf einer Treppe. Zwei Personen wurden schwer verletzt, 17 Polizisten wurden ebefalls verletzt. Außerhalb des Stadions blieb es zwischen den Fans der Nordrivalen ruhig.
Mehr
Formel 1
Das Spiel mit den Nerven
Wer nicht das stärkste Auto hat, greift an anderer Stelle an. Mit Anfeindungen und Sticheleien suchen einige den Weg zum Titel in der Formel 1. Vor dem Rennen in Singapur fallen wieder einmal Lewis Hamilton und das McLaren-Team auf. Doch auch bei Red Bull herrscht mitnichten Ruhe.
Mehr
Fall Kachelmann
Aussage gegen Aussage
Seit zwanzig Jahren kämpft „Emma“-Herausgeberin Alice Schwarzer gegen die Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen. Im Kachelmann-Prozess kommt es nun zum Showdown.
Mehr
Die Wolfsburg-Affäre
Im Polo für die CDU
Die Affäre um die Stadtwerke Wolfsburg und die von ihr mutmaßlich unterstützten CDU-Wahlkämpfe weitet sich aus. In der Parteizentrale der CDU in Hannover sowie in den Stadtwerken und im Rathaus wurden Unterlagen beschlagnahmt.
Mehr
Boni
Millionen für die Staatsbanker
In deutschen Banken, für die in der Krise der Staat und damit der Steuerzahler einspringen musste, wird wieder kräftig verdient: Etwa 200 Banker aus Banken mit Staatshilfe kommen nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wieder auf ein Salär von mehr als 500.000 Euro.
Mehr
Christoph Niemann: „I LEGO New York“
NEUES REISEBUCH
Für den Tisch Wie kommt man bloß auf so etwas? Vielleicht frühmorgens, wenn man um sechs aufstehen musste, weil das kleinste Kind nicht mehr schlafen konnte und jetzt in einem großen Haufen Lego sitzt, während draußen noch alles schläft; vielleicht kommt man in diesem trancehaften Übermüdungszustand auf solche phantastischen Ideen, wie sie Christoph Niemann immer wieder hat.
Mehr
Anreizsystem angekündigt
SPD will Integration erzwingen
Wer schnell Deutsch lernt, soll einen sicheren Aufenthaltsstatus erhalten: Die SPD will auf ihrem Bundesparteitag ein Anreizsystem für Zuwanderer diskutieren - und schärfere Sanktionen gegen Ausländer erörtern, die sich der Integration verweigern.
Mehr
Gewichtheben
Steiners statistisches Muskelspiel
Zwei Jahre und ein paar Tage nach seinem Olympiasieg ist Gewichtheber Matthias Steiner immer noch auf der Suche nach sich selbst. Die 461 Kilogramm von Peking sind unvorstellbar schwer geworden. Steiner sucht den Zündfunken.
Mehr
Leichtathletik
Tigerentenclub statt Berlin-Marathon
Nach 17 Jahren Übertragung endet die Partnerschaft mit der ARD. Der anhaltende Langlaufboom bemisst sich mehr in Läufern als in Zuschauern. Beim Marathon fehlt die Fortsetzungsgeschichte von Helden und Herausforderern.
Mehr
Arbeitslosengeld II
Hartz IV wird grunderneuert
Die Hartz-IV-Sätze sollen steigen. Seit Tagen jagt ein Gerücht das nächste: 40 Euro mehr? 20 Euro mehr? Aktuell ist von 10 bis 15 Euro die Rede. Doch selbst 10 Euro mehr für Hartz IV-Empfänger macht reguläre Arbeit weniger attraktiv.
Mehr
Seat Alhambra
Die spanische Schwester
Ein erste Probefahrt mit dem Seat Alhambra II: Drei Motoren stehen zur Wahl. Bei 27.500 Euro beginnen die Preise. Der Qualitätseindruck im Seat ist sehr gut, auch auf schlechten Straßen knarzt und klappert nichts.
Mehr
Netzrätsel
Der gläserne Bundeshaushalt
Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Interessantes, Nützliches und herrlich Überflüssiges. Diesmal: ein Bundeshaushalt zum Durchklicken.
Mehr