Meldungen vom 10.11.2010
Artikel-Chronik
Sarkozys neues Flugzeug
Abheben wie eine Weltmacht
Der Wunsch nach einem neuen Flugzeug kam Präsident Sarkozy, als er einst Präsident Bush in der „Air Force One“ einfliegen sah. Zum G-20-Gipfel in Seoul fliegt er nun zum ersten Mal in der neuen luxuriösen Präsidentenmaschine - just einen Tag, nachdem das Gesetz zur Rentenreform in Kraft trat.
Mehr
Basketball
Tagelöhner unter Körben
Ein paar Wochen hier und einige dort - das ist der Basketball-Alltag für viele Amerikaner, die in Europa ihr Glück suchen. Die Kurz-Gastspiele sind ein Segen für die Klubs: Sie belasten das Budget nicht. Die Profis machen dieses Spiel mit.
Mehr
Waschmittel
Henkel auf Kurs
Mit der abermaligen kräftigen Anhebung der Ergebnisprognose hat der Düsseldorfer Henkel-Konzern für große Begeisterung an der Börse gesorgt und ein fulminantes Kursfeuerwerk gezündet. Weiter so!
Mehr
Fachkräftemangel
Fast eine Million offene Stellen
Mit der konjunkturellen Belebung drohen immer mehr Unternehmen Personalengpässe. Allein im dritten Quartal haben Firmen und Verwaltungen 824.000 Mitarbeiter gesucht. Drei von vier offenen Stellen waren sofort zu besetzen.
Mehr
Betrug bei Entschädigungsfonds
Gierige und Fehlbare
Zwei von Deutschland finanzierte Entschädigungsfonds für Holocaust-Überlebende sollen um mehr als 30 Millionen Euro erleichtert worden sein. Auch wohltätige Organisationen werden von fehlbaren Menschen betrieben. Das gilt wohl auch für die „Jewish Claims Conference“.
Mehr
Marktbericht
Irland-Sorgen belasten den Dax
Die Unruhe unter Anlegern über die irische Schuldenkrise hat die Aktienmärkte auf Talfahrt geschickt. Der Dax fiel am Mittwoch sogar zeitweise unter 6.700 Punkte zurück. Die Risikoaufschläge für irische und portugiesische Anleihen steigen dramatisch
Mehr
G-20-Summit in Seoul
Europe's Dream, Europe's Nightmare
Seoul, the venue of the G20 summit, reminds Europeans that the new center of gravity in world politics and global economics will be relocated to the Asia-Pacific region. And so they ask themselves: Will we be marginalized? By Klaus-Dieter Frankenberger
Mehr
Es ist später, als ihr denkt
Zastrow: Haben Sie mitbekommen, wie Christoph Schlingensief, möge er in Frieden ruhen und wir insoweit auch, sein Krebs- und Sterbereden über das Schlagwort Autonomie ordnete? Ich habe eher den Eindruck, dass Krebs und Tod sich nicht um andrer Leute Autonomie kümmern.
Mehr
Strategiewechsel
Eon sucht neue Chancen im Ausland
Das Energieunternehmen sieht lukrative Aufgaben in wachstumsstarken Schwellenländern. Dort soll ein ertragsstarkes Geschäftsfeld geschaffen werden. Doch zunächst müssen karge Jahre bis 2013 mit neuem Sparprogramm über 600 Millionen Euro und Beteiligungsverkäufen im Wert von 15 Milliarden durchstanden werden.
Mehr
Memoiren
Schröder: „Bush sagt nicht die Wahrheit“
Gerhard Schröder sei „schwierig zu durchschauen“ gewesen, schreibt George W. Bush in seinen Memoiren. Der frühere Bundeskanzler wehrt sich wiederum gegen die Darstellung, er habe im Januar 2002 dem damaligen amerikanischen Präsidenten Unterstützung für den Irak-Krieg zugesagt.
Mehr
Staatsanleihen
Die „Irland-Risiken“ steigen weiter
Die Kurse irischer Staatsanleihen fallen den zwölften Tag in Folge, während die Prämien für Kreditrisikoversicherungen auf einem neuen Rekordniveau liegen. Die Verluste aus Krediten werden in Irland bei mindests 80 Milliarden Euro liegen.
Mehr
HSH Nordbank
Im Bannstrahl der Politik
Die HSH Nordbank ist tief gefallen. Auslöser für das Debakel der Bank war nur vordergründig die Finanzkrise. Sie hat die Defizite aber schonungslos offen gelegt. In ihrem Kerngeschäft, der Schiffsfinanzierung, drehte die Bank ein viel zu großes Rad.
Mehr
Erster Todestag
Stilles Gedenken an Robert Enke
Dezent und still wird der Todestag des früheren Torwarts Robert Enke in Hannover begangen. Eine DFB-Delegation legt einen Kranz nieder. Am Stadion gedanken die Fans ihrem Idol. Die Stadt will die Zufahrt zur Arena in „Robert-Enke-Straße“ umbenennen.
Mehr
Milchpulver-Skandal
Aktivist in China verurteilt
Im Jahre 2008 waren in China etwa 300.000 Kinder durch verseuchtes Milchpulver erkrankt. Nun wurde ein betroffener Vater zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er soziale Unruhe geschürt habe. Er hatte eine Organisation zur Unterstützung der Eltern gegründet und im Internet über ihr Schicksal aufgeklärt.
Mehr
Hamburg
Hinter dem Horizont ist Schluss
Es begann als Projekt für ganz Deutschland. Schwarz-Grün in Hamburg sollte ein Modell der Zukunft sein. Doch die scheint schon wieder hinter der Koalition zu liegen. Nach „Ole“ muss die CDU ihren Weg finden.
Mehr
Amtsgericht Herford
Ein Herz für Temposünder
Weil er Radarfallen für Geldschneiderei hält, hat ein Richter mehr als 40 geblitzte Autofahrer freigesprochen. Denn es gebe keine genauen Regelungen, „wie und wo fotografiert werden darf“, sagte er. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld will den Massenfreispruch nun prüfen.
Mehr
Ford Europa
Kasztan in neuer Position
Brigitte Kasztan wird Diversity Managerin beim Automobilhersteller Ford. Vorgängerin Andrea Puschmann wechselt als Personalleiterin in die Fahrzeugfertigung Köln-Niehl.
Mehr
Schwarzers Ausfall
Klage über einen Muttermord
Eine Emanzipation vom Mutterboden der Emanzipation? Nicht mit Alice Schwarzer! Sie schrieb einen in der „Bild“-Zeitung abgedruckten offenen Brief an Familienministerin Kristina Schröder, in dem sie der Jüngeren die Leviten liest.
Mehr
Tischtennis
Kreisligaspieler von Beruf
Der Tischtennis-Enthusiast Matthias Hackl erfüllt sich einen Traum: Er ist Deutschlands einziger Profi in der Kreisliga. Hackl hat sich aus dem Berufsleben zurückgezogen und konzentriert sich nur auf seinen Sport. Dafür investiert er viel.
Mehr
Devisen
Yuan wertet vor dem G-20-Gipfel leicht auf
China lässt im Vorfeld der G-20-Verhandlungen den Yuan etwas aufwerten. Jedoch zu wenig, um gegen Handelsungleichgewichte zu wirken und um die Gemüter zu besänftigen. Gingen Überschüsse zurück, schrumpfte die Liquidität an den Finanzmärkten
Mehr
Staatsanleihen
Albaniens gemischter Erfolg
Mit seiner ersten Staatsanleihe hat Albanien am Kapitalmarkt keine besonders gnädige Aufnahme gefunden. Analysten äußern sich negativ und die Rendite ist innerhalb weniger Tage deutlich gestiegen.
Mehr
Bundesgartenschau in Koblenz
Eine Stadt gräbt sich um
Vom Kopf auf die Füße: Mit der Bundesgartenschau, die im kommenden Jahr in Koblenz stattfindet, will sich die Stadt am Mittelrhein von Grund auf sanieren. Die Kosten sind so immens wie die anfänglichen Zweifel an dem Projekt, das eine ganze Region auf Dauer verändern soll.
Mehr
Vor dem G-20-Gipfel
Merkel warnt Amerika wegen Geldpolitik
„Kein Mensch kann Interesse an neuen Blasen haben“: Bundeskanzlerin Merkel hat die Vereinigten Staaten vor Beginn des G-20-Gipfels in Seoul vor neuen Risiken für die Weltwirtschaft gewarnt. Grund ist die amerikanische Geldpolitik. Die amerikanische Zentralbank hatte angekündigt, nochmals massenhaft Staatsanleihen zu kaufen.
Mehr
In Seenot
Kreuzfahrtschiff wird nach San Diego geschleppt
Kein Strom, nur kaltes Wasser und Essen aus der Konserve: Ihre Kreuzfahrt hatten sich die Passagiere der „Carnival Splendor“ bestimmt anders vorgestellt. Nach dem Brand an Bord ist das vor der mexikanischen Küste havarierte Schiff mit 4500 Menschen nun auf dem Rückweg nach Amerika.
Mehr
Chinas größte Autohersteller
Der vierte Anlauf
Schon dreimal haben chinesische Autohersteller in den vergangenen Jahren versucht, in Deutschland Fuß zu fassen - und dreimal sind sie gescheitert: Jetzt wagen sie einen neuen Versuch: Jiangling und BYD machen den Anfang.
Mehr
Volleyball-WM
Deutscher Stolz auch ohne Medaille
Eine Medaille werden die deutschen Volleyball-Frauen bei der WM in Japan nicht gewinnen. Dennoch herrscht nach dem Sieg gegen den Erzrivalen aus den Niederlanden und dem Erreichen der Finalrunde um die Plätze fünf bis acht Freude.
Mehr
Atommüll-Debatte
Heuchlerische Sorgen
Gegen den Abtransport von Brennstäben russischer Herkunft aus dem Zwischenlager Ahaus protestieren dieselben, die hierzulande die Endlagersuche blockieren. Sorgen über die Sicherheit sind wohl nicht unbegründet, gleichwohl heuchlerisch.
Mehr
Ein Jahr nach Enkes Tod
Rückfall statt Einkehr
Ein Jahr nach dem tragischen Selbstmord des Torhüters Robert Enkes dienen Achtung und Fairness nur im rhetorischen Bedarfsfall, aber nicht in der Profi-Wirklichkeit als Leitbild. Das zeigen Beispiele aus DFB und Nationalmannschaft.
Mehr
Vereinigte Staaten
Holocaust-Entschädigungen veruntreut
Bei der jüdischen Claims Conference für Opfer des Holocaust sind offenbar aus Deutschland stammende Gelder in Höhe von mehr als 42 Millionen Dollar veruntreut worden. Gegen 17 mutmaßliche Betrüger in Amerika wurde Anklage erhoben. Unter ihnen sind sechs Mitarbeiter der Organisation.
Mehr
Kommentar
Spaßbund
Beim Sport muss Schweiß laufen: Diese Definition ist schon lange veraltet. Schließlich sind Schach, Minigolf und Bridge anerkannte Sportarten. Nun will der Deutsche Olympische Sportbund auch den Dart-Verband aufnehmen.
Mehr
Boeing 787
„Dreamliner“ muss nach Testflug notlanden
Der Luftfahrtkonzern Boeing hat abermals Probleme mit seinem neuen Langstreckenflugzeug Dreamliner 787: Wegen Rauchs in der Kabine musste das Flugzeug notlanden. Bei Airbus gibt es derweil weiter Probleme mit Rolls-Royce-Triebwerken am A 380. Die Lufthansa tauscht vorsorglich ein Triebwerk aus.
Mehr
Was ist Evidenz?
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit eine These ausreichend belegt und in der Wissenschaft mehrheitlich akzeptiert wird? Hat die Medizin die gleichen empirischen Ansprüche wie die Philosophie, und wie verhalten diese sich zu den Evidenzkriterien in den Rechtswissenschaften oder in der Informatik? ...
Mehr
Geburtenrate und Ehe
Die Lebensverhältnisse anzugleichen gehörte zu den wichtigsten Zielen nach der Wiedervereinigung. Im Großen und Ganzen ist dies gelungen. Dass sich auch Lebensentwürfe und Verhaltensweisen anpassen, immer natürlich Ost an West, war als selbstverständlich angenommen worden. Und als die Geburtenziffer ...
Mehr
Ars Nobilis in Berlin
Paris urteilt
Die kleine Kunst- und Antiquitätenmesse Ars Nobilis belebt in diesem Jahr die untergegangene Pracht preußischer Hofkunst. Im Automobil Forum Unter den Linden in Berlin wollen alle wichtigen Händler deshalb vorne mit dabei sein. Wenn sie nicht kommen können, so schicken sie doch ihre Bilder.
Mehr
Blick auf den Finanzmarkt
Dax gibt nach
Nach den Kursgewinnen des Dax am Vortag werden einige Anleger nach Einschätzung von Börsianern am Mittwoch Kasse machen. An der Wall Street waren die Indizes nach Börsenschluss in Deutschland abgebröckelt.
Mehr
Medienschau
Höhere Steuerzahlungen drücken auf Allianz-Gewinn
Henkel übertrifft die Markterwartungen, Eon verbucht einen Gewinneinbruch. Roth & Rau begeben eine Gewinnwarnung, Klöckner & Co verbucht ein schwächeres Quartal. Lanxess, Hannover Rück und Bilfinger Berger steigern den Gewinn und China plant die Anhebung der Reservesätze für mehrere Banken.
Mehr
Wachstum
Vier Prozent
Deutschland erlebt in diesem Jahr, wie rasch sich das Blatt wenden kann, wenn günstige Umstände zusammenkommen. Mit einem Wunder hat das nichts zu tun.
Mehr
Eingänge
„Die einen wollen zu viel, die anderen nichts“
Der Innenarchitekt Roger Mandl spricht im Interview über die Visitenkarte des Hauses, vielfach vergebene Chancen, fehlendes Wissen um Proportionen und das Phänomen, dass ein misslungener Eingang als Ausgang durchaus geglückt sein kann.
Mehr
Quereinstieg
Neustart als Berufsschullehrer
Berufsschulen haben keinen guten Ruf, bieten Akademikern mit Berufserfahrung aber beste Aussichten: Viele Rektoren suchen Quereinsteiger. Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss, außerdem sollten sich zwei Unterrichtsfächer aus dem Studium ableiten lassen.
Mehr
Noch mehr Mumien mit dubiosen Methoden
Von Mumien war zuletzt vor allem im Zusammenhang mit dem Auswärtigen Amt die Rede. Die viel lustigeren, aber auch skrupellosen Mumien hat indes ein Comic zu bieten: „Die Tochter des Professors“.
Mehr