Meldungen vom 24.7.2010
Artikel-Chronik
Ukraine
Die Seilschaft zog die Fäden an beiden Enden
Das Gas-Geschäft war in der Ukraine immer ein Refugium der Oligarchen. 2009 sollte der private Zwischenhändler RosUkrEnergo ausgeschaltet werden. Doch mit dem alten Präsidenten kamen auch seine Geschäftspartner zurück. Die Geldmaschine surrt heute längst wieder - zum Schaden des Landes.
Mehr
HRE-Chefin Manuela Better
Die Eiserne
Die verstaatlichte Hypo Real Estate ist als einzige deutsche Bank durch den Stresstest gefallen. Die Chefin Manuela Better macht den Job, den keiner will. Und sie macht ihn gut.
Mehr
Rette uns, wer kann
Das deutsche Fernsehen wird von einer Expertenplage heimgesucht. Auf allen Kanälen wird getestet und gecoacht, wie das heute heißt, aber im Übermaß fehlen Testertester und Expertenexperten. Wir beginnen als Handreichung für den verwirrten Zuschauer mit einer (unvollständigen) Personal-Übersicht.
Mehr
Literaturfest München
Der Autorensammler
Kosmopoliten aller Länder, vereinigt euch: Und zwar beim neuen Münchner Literaturfest. Dieses hat Ilja Trojanow zu seinem Kurator bestimmt. Der umtriebige Schriftsteller soll ein Mammutprogramm stemmen.
Mehr
Der Film zur Krise
Nur einmal leben
Das passt punktgenau zur Griechenland-Pleite: Der in Berlin lebende Regisseur Filippos Tsitos zeigt in der Filmkomödie „Kleine Wunder in Athen“ wie sich die Nachfahren Platons die langweilige Lebenszeit vertreiben.
Mehr
„Navy CIS“ eröffnet Filiale
Innendienst im Aquarium
Was einmal erfolgreich ist, sollte auch ein zweites Mal funktionieren, dachten sich die Macher der Serie „Navy CIS“. Also eröffneten sie in Los Angeles eine Außenstelle ihres Geheimdienstes. Bei Sat.1. startet heute „Navy CIS: L.A“.
Mehr
Arbeiten
Spaniens verlorene Generation
In Spanien sind von den Jugendlichen unter 25 Jahren inzwischen vierzig Prozent ohne Beschäftigung. Man nennt diese verlorene auch die „Ni-Ni-Generation“ - mit schlechter Ausbildung und fragwürdiger Motivation. Die arbeitende ältere Generation muss sie stützen.
Mehr
Lutherischer Weltbund
Versöhnung nach 500 Jahren
Die Vollversammlung der Lutheraner hat sich in einer bewegenden Zeremonie bei den Mennoniten entschuldigt, die im 16. Jahrhundert Opfer grausamer Verfolgungen geworden waren. Der Präsident der Mennonitischen Weltkonferenz nahm die Bitte um Vergebung an.
Mehr
Banken
Nur kein Stress
Der Stress ist vorbei. Zumindest vorerst. Beim Stresstest in Europa sind nur sieben Banken durchgefallen. An der Aussagekraft der Tests darf man zwar zweifeln. Doch es scheint so, als sei die Angst vor dem Umfallen der Banken tatsächlich geringer geworden. Und das ist gut so. Ein Kommentar von Christian Siedenbiedel.
Mehr
Ölpest im Golf von Mexiko
Alarm auf Bohrinsel war angeblich ausgestellt
BP muss sich derzeit um mehrere Brandherde kümmern: Die Ölpest im Golf von Mexiko ist noch nicht unter Kontrolle, ein Wissenschaftler wirft dem Ölkonzern vor, Forscher zum Schweigen bringen zu wollen. Und die Sicherheitsstandards auf der gesunkenen Ölplattform wurden offenbar nicht eingehalten. Ungeachtet dessen will BP in Kürze wieder in der Tiefsee bohren - diesmal im Mittelmeer.
Mehr
Offenbach
Wo die großen Buchstaben herkommen
Knapp hundert mal fünf Meter misst der neue Schriftzug an der Commerzbank-Arena. Gebaut hat ihn ein Unternehmen aus Offenbach, das auch schon den Moskauer Hauptbahnhof mit Leuchtlettern versehen hat.
Mehr
Neuerscheinungen im Herbst
Das Leben ist lesenswert
Zwar ist die Dichte an Instant-Klassikern in diesem Herbst nicht derart hoch, wie im vergangenen. Was die Neuentdeckungen betrifft, ist das Rennen aber noch offen. Elf Romane, auf die man sich schon jetzt freuen kann - und ein Tagebuch.
Mehr
Michael Stich
Der Turnierdirektor im Dauereinsatz
Die Sünden der Vergangenheit lasten auf dem Tennisturnier am Rothenbaum. Um die Traditionsveranstaltung zu retten, nimmt Michael Stich sogar selbst den Schläger wieder in die Hand. Florian Mayers Einzug ins Halbfinale hilft schon mal.
Mehr
Liliane Bettencourt
Die alte Frau und das Geld
Wenn der Geisteszustand einer Greisin zur Staatsaffäre wird: Die Milliardärin und L‘Oréal-Erbin Liliane Bettencourt steht in Frankreich im Mittelpunkt einer unglaublichen Geschichte um Macht, Geld, Gefühl und Politik. In der kommenden Woche soll sie selbst vernommen werden.
Mehr
American Football
Ferien auf dem Football-Feld
Mit dem Prestige-Duell zwischen Deutschland und Österreich beginnt an diesem Samstag die Europameisterschaft im American Football. Quarterback Joachim Ullrich nutzt seine Schulferien und will sie mit dem zweiten Titel krönen.
Mehr
Kommentar
Noch eine Baustelle
Eine Verfassung formuliert Werte und Überzeugungen einer Gesellschaft. Diese Grundsätze zu ändern will daher reiflich überlegt sein. In Hessen tut man sich jedoch besonders schwer damit.
Mehr
Niedersachsen
Özkan: Mediencharta nur ein Entwurf
Niedersachsens Sozialministerium will Medien offenbar zu einem gemeinsamen Kurs in der Berichterstattung über Integration verpflichten. Eine sogenannte „Mediencharta“ wurde bereits an Chefredakteure versandt. Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) distanzierte sich.
Mehr
Hemingway und die Frauen
Männergesellschaft bevorzugt
Er kultivierte das Image des Super-Machos, aber das „Hem Letters“-Projekt ist dabei, dieses Bild zu erschüttern. Der amerikanische Schriftstellers Ernest Hemingway war vermutlich bisexuell - und ganz bei sich nur in seinen Briefen.
Mehr
Spanien
Vermisster Fünfjähriger ist offenbar verdurstet
Bei dem in Spanien tot aufgefundenen Jungen handelt es sich mit großer Sicherheit um einen Fünfjährigen aus Herdecke. Seine Mutter war bereits am Dienstag mit Schürfwunden und Prellungen in ein Krankenhaus nach Córdoba gebracht worden.
Mehr
Kommentar
Banken im Test
Der Stresstest für die europäischen Banken ist wie erhofft gut ausgefallen. Dennoch sind die Ergebnisse nicht unerheblich, Fachleute werden von diesen Daten profitieren. Doch eine echte Bewährungsprobe steht den europäischen Banken in diesem Jahr noch bevor.
Mehr
Israel
„Dudu“ sieht sich als Opfer der Justiz
Ein israelischer Araber ist wegen Vergewaltigung zu 18 Monaten Haft verurteilt worden, weil er seiner jüdischen Freundin vorgetäuscht hatte, er sei Jude - und obwohl der Geschlechtsakt einvernehmlich geschah, wie er beteuert. Manche Medien wittern nun Rassismus.
Mehr
Ferrari
Leidenschaft und Ohnmacht
Die Roten stehen wie niemand sonst in der Königsklasse des Motorsports für Passione und Potenza. Doch jetzt prägen Durchhalteparolen das Klima bei Ferrari: Wer nicht mehr an den Titelgewinn glauben will, soll sich einen anderen Job suchen.
Mehr
Schweiz
Ein Toter bei Zugunglück im Kanton Wallis
In der Schweiz ist am Freitag der Panorama-Zug „Glacier-Express“ entgleist, ein Mensch kam dabei ums Leben, 42 Personen wurden verletzt, sechs von ihnen schwer. Die meisten Verletzten sind japanische Touristen.
Mehr
Stresstest
Sieben europäische Banken durchgefallen
Jetzt ist es offiziell: Die deutschen Banken haben den Stresstest der Bankenaufseher bestanden - allein die mit Steuermilliarden vor der Pleite gerettete Hypo Real Estate fiel wie erwartet durch. Insgesamt sind europaweit 7 der 91 überprüften Banken durchgefallen: 5 aus Spanien, eine aus Griechenland und eben die deutsche HRE.
Mehr
Japan
Die Chinesen kommen
Sie lieben Markenprodukte. Aber nur in Japan können Chinesen sicher sein, dass ihnen keine Raubkopien angedreht werden. Nicht zuletzt deshalb ist der eigentliche Konkurrent so beliebt bei Touristen aus der Volksrepublik.
Mehr
San Francisco
Der unamerikanischste Ort Amerikas
San Francisco ist nicht nur eine phantastisch schöne Stadt, sondern auch der radikale Gegenentwurf zum Mainstream der Vereinigten Staaten: freigeistig und freizügig, individualistisch und anarchistisch und dabei so entspannt, dass man am liebsten gleich dabliebe.
Mehr
Klimaanlagen
Mit Nebel gegen Hitze
Klimaanlagen sind Teil unserer Kultur. Wenn sie streiken, liegt das Leben lahm - oder eben ein ICE. Es gäbe gute Gründe auf Klimaanlagen zu verzichten - doch wo wären wir ohne sie?
Mehr