Meldungen vom 24.8.2010
Artikel-Chronik
Eine Reise in die Ölkatastrophe
Im Sperrgebiet
Seit einem Monat ist das Bohrloch im Golf von Mexiko verschlossen. Die Regierung sagt, die Katastrophe sei gebannt. Aber das Öl ist nicht verschwunden. Es ist nur nicht mehr zu sehen. Eine Reise ins Delta des Mississippi.
Mehr
Zukunft der Bundeswehr
Zwischen zwei Armeen
Der Wehrpflicht ist im Koalitionsvertrag der Todesstoß versetzt worden. Doch wie viele junge Menschen werden sich zum „freiwilligen Wehrdienst“ melden? Wer „die Besten“ für eine noch effektivere Bundeswehr gewinnen will, wird mehr Geld nehmen müssen als den kargen Sold eines Wehrpflichtigen.
Mehr
Konjunktur
Der Dax fällt unter 6000 Punkte
Die positiven Effekte der Berichtssaison nehmen ab, nun bewegen Konjunktursorgen die Anleger. Sie meiden Risiken und suchen die Sicherheit von Anleihen. Der langfristige Zins sinkt auf ein neues Tief.
Mehr
Schefflers Golf-Kolumne
Ein Sieg für freie Montage
Arjuna Atwal hat schwere Jahre hinter sich. Zuletzt sorgte der indische Golf-Profi nur als Nachbar und Trainingspartner von Tiger Woods für Schlagzeilen. Nun hat er aber die Kurve gekriegt und ein Turnier gewonnen.
Mehr
Tendence in Frankfurt
Fünf entscheidende Messetage
Aussteller aus aller Welt zeigen von Freitag an auf der Frankfurter Herbstmesse Tendence neue Wohnaccessoires und Geschenkartikel. Obwohl sich mehr Anbieter als 2009 angemeldet haben, ist die Ausstellungsfläche kleiner.
Mehr
Brunner-Prozess
Tag der Plädoyers, Tag der Opfer
Die Anklägerin fordert im Prozess um den gewaltsamen Tod von Dominik Brunner zehn Jahre für den mutmaßlichen Haupttäter - wegen Mordes. Seine Verteidiger widersprachen in ihrem Plädoyer am Dienstag dieser Bewertung.
Mehr
Apples Patentantrag
iPhone-Diebstahlsicherung mit Herz
Ein Patentantrag von Apple soll das iPhone vor Dieben schützen. Er zeigt auch das iPhone als perfektes Überwachungsinstrument. Mit der Software lässt sich sogar feststellen, wer den „Jailbreak“ gemacht hat - und ihn als „Unberechtigen“ bestrafen.
Mehr
Chong Tese
Bochums Stolz aus Fernost
So jemanden hat sonst keiner: Chong Tese ist der erste Nordkoreaner im deutschen Berufsfußball. Beim VfL führt sich der „Wayne Rooney Asiens“ bestens ein - mit zwei Toren und den ersten deutschen Vokabeln.
Mehr
Street-Style-Fotografie
Vom Blick zum Klick
Wir haben vier Street-Style-Fotografen um ihre schönsten Fotos des Sommers gebeten. Und auch wenn Deutschland, rein modisch gesehen, nicht so lohnend wie Frankreich oder Schweden ist, passen bei ihnen Blick und Klick: Sie haben ihren Stil gefunden.
Mehr
Weltkrieg-Spieler
Augusterlebnis
Über die Namen, die sich einige User im Internetspiel supremacy1914.de geben, staunt man nicht schlecht. „Ahnenerbe“, „NaziCommander“ oder „jew.killa“ spielen da Erster Weltkrieg. Internetportale sind scheinbar nicht so wählerisch mit ihren Usern.
Mehr
Zivildienst
Anders dienen
Für viele war der Zivildienst eine Bereicherung, für einige vergeudete Lebenszeit. Wertvolle Erfahrungen reichen aber nicht als Begründung für einen Pflichtdienst. Fällt die Wehrpflicht, muss auch der Zivildienst fallen, kommentiert Stephan Löwenstein.
Mehr
Chile
Nabelschnüre für die Wie-Neugeborenen
Chile jubelte, als am Sonntag herauskam, dass die verschütteten Bergleute wohlauf sind. Doch die Familien müssen weiter bangen: Wenn alles nach Plan geht, sind die 33 Kumpel bis Weihnachten daheim - viel früher nicht. Immerhin kann man sie jetzt mit Essen und Medizin versorgen.
Mehr
Versorger
Gas wird teurer
Bald wird es kälter und viele Haushalte müssen nicht nur mehr heizen, sondern auch mehr zahlen: 74 Unternehmen haben neuesten Umfragen zufolge angekündigt, ihre Gaspreise zu erhöhen. Zu Beginn des nächsten Jahres zeichne sich eine weitere Welle der Preiserhöhungen ab.
Mehr
HSH Nordbank
Die Skandalbank
Spionagekameras und Wanzen: Nach Milliardenverlusten erschüttert die HSH Nordbank nun eine Spitzelaffäre. Aber der Spitzel will niemanden abgehört haben.
Mehr
Moscheestreit
Und draußen warten die Yellow Cabs
1991 wurde in Uptown Manhattan New Yorks größte Moschee eröffnet, das Lebenswerk von Mohammed Rauf. Dessen Sohn steht hinter dem Vorhaben, nahe „Ground Zero“ ein ebenso großes islamisches Gemeindezentrum zu bauen, das Amerikas Gemüter erhitzt.
Mehr
Handball
Die neue Stimme des Widerstands
Die vielbeschäftigten Nationalspieler begehren auf: Dutzende Bundesligaspieler fühlen sich zu stark belastet. Die Spielervereinigung „Goal“ will die Terminhatz im internationalen Handball nun eindämmen.
Mehr
Schutz vor Bespitzelung
Die totale Verrechtlichung
Ein Gesetz soll Arbeitnehmer davor schützen, vom Chef bespitzelt zu werden. Dabei schießt die Regierung allerdings weit über das Ziel hinaus. Schon die Frage, ob man sich im Urlaub gut erholt hätte, könnte zu Bußgeldern und Schadensersatz führen.
Mehr
Baumann
Veränderungen im Vorstand
Thomas Briol und Marco Tjaden erweitern das Führungsgremium der Unternehmensberatung Baumann. Beide sind langjährige Seniorpartner und steigen jetzt auf in den Vorstand.
Mehr
Aktienanleihen
Riskanter als Anleihen
Für Anleger sind mit Aktienanleihen zwar höhere Renditen als mit Anleihen möglich. Sie tragen aber trotz der Risikopuffer ein Aktienkursrisiko. Zudem könnte der Emittent ausfallen, so dass die Anleger ihren Einsatz verlieren.
Mehr
Koziol reagiert auf Apple-Klage
„Pott“ fürs Ei statt „ei-Pott“
Das Erbacher Familienunternehmen Koziol nennt sein Produkt „ei-Pott“ künftig nur noch „Pott“. Es reagiert damit auf eine Einstweilige Verfügung, die der i-Pod-Hersteller Apple erwirkt hat. Doch gibt sich Koziol auch kämpferisch - und will eine grundsätzliche Klärung.
Mehr
Vergütung
Chefs erhalten nur einen Bruchteil der Boni
Über die Gehaltshierarchie in Unternehmen wird vielfach geschwiegen. Dabei zeigen Analysen der Vergütungsberatung Hay Group Interessantes - etwa auf welcher Ebene die meisten Boni fließen. Unsere Bilderstrecke zeigt beispielhaft das Gehaltsgefüge eines Industrieunternehmens.
Mehr
China
Gefangen im Stau
Auf einer Strecke von 100 Kilometern Länge sitzen Autofahrer im Norden Chinas fest. Seit zehn Tagen geht auf der Autobahn nach Peking fast nichts mehr voran. Die Gestrandeten nehmen es gelassen.
Mehr
Wer kauft den Sport?
Im Reich der Milliardäre
Die Kauflust der Superreichen wird immer größer. Eine neue Sportwelt ist entstanden - mit spendablen Sugar Daddys, eitlen Milliardären, die auf populärem Feld um Schlagzeilen heischen, und schillernden Finanziers. Doch es gibt auch Widerstand.
Mehr
Digitale Identität
Bericht: Neuer Personalausweis nicht sicher
Im Sicherheitssystem des neuen Personalausweises gibt es offenbar gravierende Sicherheitsmängel. Nach einem Medienbericht ist es möglich, sensible Daten einschließlich der neuen Geheimnummer abzufangen. Das zuständige Ministerium dementiert: „Der Ausweis ist sicher.“
Mehr
Mogadischu
Viele Tote bei schweren Kämpfen in Somalia
In der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind bei schweren Kämpfen am Montag und Dienstag vermutlich mehr als 60 Menschen getötet worden. Am Dienstag drangen Al-Shabaab-Kämpfer in ein Hotel ein und töteten 30 Personen, darunter sechs Abgeordnete und vier hohe Beamte.
Mehr
Frankfurter U-Bahn-Stationen
Lichtblicke unter Tage
Besonders die ältesten U-Bahn-Stationen sind von bemerkenswerter Schlichtheit. Doch die Stadt hat dazugelernt. Auf das unterirdische Grauen folgten hübsche Hallen: Einzelne Haltestellen wie jene am Schweizer Platz an der Bockenheimer Warte.
Mehr
Google
Die Abwege eines Weltverbesserers
Google trat mit hohen Ansprüchen an: „Tue nichts Böses“ war einmal die Devise. Inzwischen ist der Konzern mit seinen zahlreichen Produkten beinahe omnipräsent. Je größer er wird, desto mehr Argwohn weckt er.
Mehr
Buchstaben mit Zukunft
Schreibschrift, ade?
Tastaturen haben das Schreiben von Hand in Nischen verdrängt. Welche Schrift sollen Grundschüler in Zukunft lernen? Während darüber noch gestritten wird, fordern Wissenschaftler und Pädagogen das Ende des Schönschreibens.
Mehr
Atomkraft
Haushaltssanierungssteuer
Mit der geplanten Steuer auf Brennelemente soll der Haushalt saniert werden. Doch die Sondersteuer könnte die Produktionskosten von Atomkraftwerken über jene von Braunkohlekraftwerken heben. Wollen Umweltminister und Kanzlerin die deutsche Wirtschaft so in eine emissionsarme Zukunft zwingen?
Mehr
Kommentar
Laubsäge oder Fuchsschwanz
Die Stimmung in der FDP ist unter null. Westerwelle hat inzwischen so gut wie alle maßgeblichen Gruppen gegen sich. Hessens FDP-Chef Hahn kann selbstbewusst darauf verweisen, wie reibungslos FDP und CDU in Wiesbaden zusammenarbeiten.
Mehr
Energiepolitik
Kuhhändel
Die Brennelementesteuer schien beschlossen. Doch nun ist wieder offen, wie die geplante Belastung der Kernenergie eingetrieben werden soll. Die Regierung verstrickt sich in Verhandlungen - für den SPD-Vorsitzenden Gabriel ist das ein gefundenes Fressen.
Mehr
Kritik an Guttenbergs Plänen
„Schritt in die falsche Richtung“
In der SPD und bei der Bundeswehr sind die Pläne von Verteidigungsminister Guttenberg für eine Reform der Bundeswehr auf Kritik gestoßen. Aber auch der ehemalige Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) sagte, eine verkleinerte Bundeswehr reiche „hinten und vorne nicht“.
Mehr
Nordkorea
Jimmy Carter will verurteilten Amerikaner befreien
Der ehemalige amerikanische Präsident Jimmy Carter will sich einem Magazinbericht zufolge in Nordkorea für die Freilassung eines verurteilten amerikanischen Staatsbürgers einsetzen. Carter werde in Kürze als Privatmann in das kommunistische Land reisen, berichtete das Magazin „Foreign Policy“ am Dienstag.
Mehr
Las Vegas
Mexikanerin wird „Miss Universe 2010“
Die Mexikanerin Jimena Navarrete ist zur „Miss Universe 2010“ gekürt worden. Sie nahm die Krone in Las Vegas von der amtierenden „Miss Universe“, einer Venezolanerin, entgegen. Die deutsche Bewerberin musste sich schnell geschlagen gegeben.
Mehr
Chile
Verschüttete Bergleute erhalten Nahrung
Die 33 unter Tage eingeschlossenen Bergleute in Chile sind wohlauf, aber hungrig. Nun haben sie erstmals Nahrungsmittel und Wasser erhalten. Ein chilenischer Industrieller kündigte an, für jeden Eingeschlossenen eine Million Dollar zu sammeln.
Mehr
Skoliose-Erkrankung
Aufgeben gilt nicht
Maria ist jung, sportlich und hat eine schwere Rückenerkrankung. Therapien, eine lange Operation und eine Titanstange haben ihr den Rücken gestärkt. Die 19-Jährige hat gelernt, mit ihrer Skoliose zu leben.
Mehr
First Responder
Leben retten ist ihr Hobby
Sie sind keine qualifizierten Rettungskräfte, aber für die schnelle Erste Hilfe bis zum Eintreffen eines Krankenwagens ausgebildet. Auch das Ehepaar Beuerlein aus Unterfranken hilft als First Responder.
Mehr
Rückschlag für Obama
Richter stoppt Förderung der Stammzellenforschung
Ein amerikanisches Bezirksgericht hat die von Präsident Barack Obama angeordneten Lockerungen bei der Stammzellenforschung blockiert. Eine christliche Organisation namens „Nightlight Christian Adoptions“ darf nach dem Urteil ihre Bedenken vor Gericht bringen. Nun dürfte Obamas Regierung Berufung einlegen.
Mehr
Wehrpflicht
Guttenbergs Offensive
Der Verteidigungsminister hat sich festgelegt: Die Bundeswehr soll schrumpfen, der Wehrdienst ausgesetzt werden. Jetzt muss zu Guttenberg das von ihm favorisierte Modell auch in der eigenen Koalition verteidigen.
Mehr
Mainz 05
Lauter neue Volltreffer
Der Saisonstart von Mainz 05 ist Indiz für einen Wandel: Die Mannschaft von Trainer Tuchel hat den Hurra-Stil abgelegt. Sie will abgeklärter spielen als im Vorjahr.
Mehr
Energiedebatte
Bröckelnde Reihen bei Atom-Appell
Der „Energiepolitische Appell“ des BDI ist ein Erfolg für die vier größten Stromerzeuger Deutschlands. Der Maschinenbauverband hingegen kritisiert den Appell und die Debatte über längere Atomlaufzeiten. Er befürchtet unter anderem, dass erneuerbare Energien nicht so stark wie nötig gefördert würden.
Mehr
Konjunktur
Verbraucher schieben Wirtschaftswachstum an
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland ist im zweiten Quartal vor allem von den Investitionen und den Ausfuhren gestützt worden. Doch auch der private Konsum legte erstmals seit dem Auslaufen der Abwrackprämie wieder zu. Der Staatshaushalt rutschte allerdings im ersten Halbjahr tief in die roten Zahlen.
Mehr
Handball-Supercup
Schwalbs letzter Versuch
Der HSV Hamburg geht mit einer Führung auf Abruf in die am Dienstagabend mit dem Supercup-Spiel beginnende Handball-Saison. Gegner THW Kiel bleibt derweil das Maß der Dinge. Der Hamburger Trainer Martin Schwalb soll dennoch die Kieler Vormacht brechen.
Mehr
Medienschau
Kabel Deutschland verdient mehr
Rio Tinto erwägt ein Gegengebot für Potash, Vale nicht. Die Übernahmegespräche von Sanofi und Genzyme stocken, Wal-Mart ist an einem russischen Einzelhändler interessiert. Das DIW hebt die Wachstumsprognose an, derweil die Bank of England das Risiko einer neuerlichen Rezession sieht.
Mehr
Bundeswehrreform
Rückzugsgefechte
Nach der von der FDP durchgesetzten Verkürzung auf sechs Monate hat die Wehrpflicht kaum noch mehr als symbolischen Wert. Und doch tun sich Union und SPD schwer damit, von ihr zu lassen. Sie sehen in ihr nicht zu Unrecht eines der letzten Bindeglieder zwischen Bürger und Staat.
Mehr
Japan
Besuch in der Todeskammer
In Japan soll über die Todesstrafe diskutiert werden. Aber die Regierung denkt nicht daran, in der Zwischenzeit die Hinrichtungen auszusetzen. Die Mehrheit der Japaner ist ohnehin dafür - und hält nichts von einer Umwandlung in eine lebenslange Haftstrafe ohne Bewährung.
Mehr
Datenschutz
Beschäftigte werden vor Ausspähung geschützt
Als Reaktion auf die Skandale in einigen Unternehmen wird Bundesinnenminister Thomas de Maizière am Mittwoch einen neuen Regierungsentwurf zum Schutz von Arbeitnehmern vorstellen. Unter anderem dürfen sie künftig nicht mehr heimlich gefilmt werden.
Mehr