Meldungen vom 14.8.2010
Artikel-Chronik
Die anderen Smartphones
Die Software aktivieren
Auch bei Smartphones anderer Marke wie Nokia oder Sony Ericsson ist der Nutzer meist selbst gefragt wenn es darum geht, niemanden mitlesen zu lassen. Für den privaten Gebrauch reicht das. Bei Firmendaten sollte man aber umsichtiger handeln.
Mehr
Das iPhone
Keine Sicherheit per App
Wer ein Smartphone der Marke Apple besitzt, muss sich größtenteils selbst um die Sicherheit seiner Daten und die Verschlüsselung von E-Mails kümmern. Wenigstens kann man Daten auch noch aus der Ferne löschen.
Mehr
Das HTC Touch Pro
Damit behilft sich die Kanzlerin
Angela Merkel schreibt leidenschaftlich gerne SMS. Damit niemand mitlesen kann, nutzt sie ein Smartphone, das zwar nicht zu den allerneuesten Geräten gehört, für das die Telekom aber eigens eine Sicherheitstechnik entwickelt hat.
Mehr
Der Blackberry
Der Schlüssel entscheidet
Blackberrys sind sicher - zu sicher, finden Saudi-Arabien, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Sie monieren, dass Terroristen ungestört damit kommunizieren können. Doch ganz so abhörsicher sind sie auch wieder nicht.
Mehr
Tatort-Archiv
Currywürste vor Flusslandschaft
Das Schönste an den Wiederholungen des „Tatorts“, die den ganzen Sommer liefen, sind natürlich die Wiederholungen. Wir haben sie hier mal archiviert. Falls plötzlich alles anders wird, wenn ab nächsten Sonntag die neuen Folgen kommen.
Mehr
Schwimm-EM
Das Medaillensammeln geht weiter
Das Springer-Duo Patrick Hausding und Sascha Klein ist Europameister. Silke Lippok, Daniela Samulski und die Freistil-Staffel der Männer schwimmen jeweils zu Silber. Paul Biedermann gelingt nebenbei die persönliche die Revanche im Duell mit Yannick Agnel.
Mehr
Outsourcing-Branche
Servicegrüße vom Mittelmeer
Ob für den Einkauf von Büromaterial oder das Betreiben der IT-Systeme: Die Vorzüge des Outsourcings predigen Managementberater schon seit Jahren. Doch oft liefern ausländische Fremdfirmen schlechte Arbeit ab. Jetzt stellt die Branche verstärkt Akademiker ein.
Mehr
Flutkatastrophe in Pakistan
„20 Millionen Menschen obdachlos“
Am Unabhängigkeitstag Pakistans muss Premierminister Gilani von den dramatischen Folgen der Flutkatastrophe berichten. 20 Millionen Menschen sind obdachlos. Ernte im Wert von mehreren Milliarden Dollar wurde vernichtet, wichtige Infrastruktur zerstört. Die Vereinten Nationen bestätigen erste Fälle von Cholera.
Mehr
Loveparade
Sauerland will aufklären, nicht zurücktreten
Der Duisburger Oberbürgermeister Sauerland lehnt einen Rücktritt weiter ab und räumt auch keine persönliche Schuld an den Todesfällen bei der Loveparade ein: „Es muss geklärt werden, wer der Verursacher dieses tragischen Ereignisses war. So weit sind wir noch nicht.“
Mehr
Bürosprüche
Floskelparade auf dem Flur
Floskeln regieren die Büros. Manche Kollegen lieben sie, andere empfinden sie als akustische Umweltverschmutzung. Wir haben die schönsten Floskeln zusammengetragen - und einige gute Gründe für und gegen Schalömchen, Tschö mit ö und Co. Sie können mitdiskutieren.
Mehr
Deutsche Autobauer
Riskantes Comeback in China
Die Neureichen im Land der Mitte haben deutschen Oberklasseherstellern eine unerwartete Renaissance verschafft. Nun hängen die Arbeitsplätze von Audi, BMW und Mercedes vom Konjunkturverlauf in China ab.
Mehr
Debatte über „Street View“
Regierung gegen eine „Lex Google“
Die Bundesregierung sei sich einig, dass das Datenschutzrecht ans Internet-Zeitalter angepasst werden müsse, sagen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung unisono die Kabinettskollegen de Maizière (Innen) und Ilse Aigner (Verbraucher). Eine „Lex Google“ sei nicht das Ziel.
Mehr
Stifterkritik
Wohltäter unter Verdacht
Die amerikanischen Milliardäre, die Teile ihres Vermögens spenden wollen, bekommen von allen Seiten Lektionen, wie sie der Welt helfen könnten, wenn sie es denn wirklich wollten. Sie geben einen Einblick in Ressentiments und merkwürdige Vorstellungen von Staat, Markt und Gesellschaft.
Mehr
Fußball
Real Madrid gibt Angebot ab für Özil
Jetzt wird es ernst: Real Madrid hat nun offiziell ein Angebot für Mesut Özil abgegeben. der Nationalspieler würde auch gerne wechseln, Werder Bremen lehnt jedoch noch ab. Bis Mittwochabend dürfte Bewegung in das Transfergeschäft kommen.
Mehr
Fußball
Blatter will Unentschieden abschaffen
Bezüglich technischen Neuerungen wie der Torkamera oder dem Fernsehbeweis ist der Fußball-Weltverband Fifa weiterhin sehr konservativ. Umso reformfreudiger gibt sich sein Präsident nun in einer anderen Angelegenheit. Blatter will mehr Elfmeterschießen und zurück zum Golden Goal.
Mehr
Schwimm-EM
Wiederbelebung einer Tradition
Der Deutsche Schwimm-Verband bemüht sich nach Kräften, Athleten mit einem Faible für die längeren Strecken zu fördern. Mit dem zweiten Platz von Christian Kubusch über 800 Meter Freistil trägt das Programm bei der Europameisterschaft erste Früchte.
Mehr
Hansa Rostock
Gemeinsam neu anfangen
Bei Hansa Rostock herrscht ein neuer Geist. Stefan Beinlich hat die Verantwortung übernommen bei seinem tief gesunkenen Stammverein. Ein Sieg im Pokalspiel gegen Hoffenheim am Samstag käme einer Aufbauspende für den Drittligaklub gleich.
Mehr
Katholische Kirche
Eine Implosion
Den deutschen Bischöfen hat es angesichts der jüngsten Daten die Sprache verschlagen: Die katholische Kirche schrumpft nicht nur aus demographischen Gründen und durch Austritte an ihren Rändern, sie implodiert im Kern.
Mehr
Radsport
Mitten im Unwetter
Der deutsche Radsport und die Dopingproblematik: Der kranke Jan Ullrich verliert vor Gericht gegen Werner Franke, viele Rennen verschwinden - immerhin feiern die Cyclassics in Hamburg nun ein kleines Jubiläum.
Mehr
Kommentar
Willkommen daheim
Wie war Ihr Urlaub? Sie waren doch weg? Es müssen nämlich fast alle verreist gewesen sein. Auf den Straßen war wenig los, auch in den Restaurants oder in den Kinos. Mit Schulferienbeginn fällt der Hammer, nach wie vor.
Mehr
Konjunktur in Deutschland
Im Wirtschaftswunderland
Die deutsche Mixtur aus Sparen und Rückkehr zur Wettbewerbsstärke hat sich ausgezahlt: Deutschland ist im Frühjahr so stark gewachsen wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Der Vorwurf aus Frankreich und Amerika, Deutschland wachse „auf Kosten“ seiner Handelspartner, geht fehl.
Mehr
Marokko
Spaniens Exklave Melilla blockiert
Im Streit um die nordafrikanische Enklave hat Marokko den Druck auf sein Nachbarland erhöht: Mit Duldung der Polizei stoppten Demonstranten den Transport frischer Lebensmittel nach Melilla. Gleichzeitig wächst die Zahl der Bootsflüchtlinge wieder.
Mehr
Israelische Siedler
Jenseits von Gaza
Am Sonntag vor fünf Jahren räumten Soldaten und Polizisten die israelischen Siedlungen im Gazastreifen. Die mit dem Rückzug verbundenen Hoffnungen und Versprechen blieben unerfüllt. Ein Besuch bei den früheren Einwohnern der Siedlung Gusch Katif.
Mehr
Im Kino: Summer Wars
Der Zauderer von Oz
Japan rettet die Welt, die durch amerikanische Datensabotage bedroht wird: Regisseur Hosoda Mamoro bringt mit „Summer Wars“ einen beeindruckenden Trickfilm in die Kinos, der keineswegs nur für Kinder ist.
Mehr
Südafrika
Tiger-Woods in der Reha
Die Chinesin Li Quan verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Sie will den Chinesischen Tiger vor dem Aussterben retten. Tiger-Woods ist eine von fünf Raubkatzen, die in einem Tiger-Asyl in Südafrika so etwas wie ein Rehabilitationsprogramm durchlaufen.
Mehr