Internetkonzern Alibaba macht weiter Druck auf den großen amerikanischen Rivalen. Jetzt will er mehr als doppelt so viel Geld in Forschung investieren – und dafür sogar eine Labore aufbauen.
Mehr
11.10.2017, 12:55 Uhr | Wirtschaft
Antiwasserstoff ist ein fragiler Stoff, der sich nur schwer zähmen lässt. Jetzt ist es Physikern des Forschungszentrums Cern gelungen, einige Antiatome genauer unter die spektroskopische Lupe zu nehmen – und alles scheint sehr vertraut.
Mehr
Von Manfred Lindinger
09.08.2017, 20:19 Uhr | Wissen
In Darmstadt entsteht das größte europäische Forschungszentrum für IT-Sicherheit. Forschungsministerin Johanna Wanka sagte bei der Gründung, jeder solle das Internet nutzen können, „ohne dabei ungewünscht persönliche Daten preiszugeben.“
Mehr
20.11.2015, 16:48 Uhr | Rhein-Main
Der größte amerikanische Pharmakonzern bastelt an einem Konzept für ein Forschungszentrum in Deutschland. Pfizers Deutschlandchef hat gegenüber der F.A.Z. angedeutet, wo ein geeigneter Standort wäre.
Mehr
Von Klaus Max Smolka
16.09.2015, 17:24 Uhr | Wirtschaft
Jubel am Forschungszentrum Cern. Nach einer längeren Pause hat der größte Teilchenbeschleuniger der Welt seinen Routinebetrieb wieder aufgenommen. Und das bei einer bisher unerreichten Kollisionsenergie.
Mehr
Von Manfred Lindinger
03.06.2015, 13:35 Uhr | Wissen
Logistik ist der wichtigste Job-Motor Hessens. Das Land will die Branche mit einem Forschungszentrum fördern, dem House of Logistics and Mobility. Doch der Start am Frankfurter Flughafen gerät holprig, so dass nun mehr Subventionen fließen.
Mehr
03.06.2014, 16:55 Uhr | Rhein-Main
Wie geht es weiter nach dem LHC? Die Physiker des europäischen Forschungszentrums Cern schmieden bereits Pläne für einen noch leistungsfähigeren und größeren Teilchenbeschleuniger. Doch es fehlt noch die Technologie und das nötige Geld.
Mehr
Von Manfred Lindinger
13.02.2014, 18:11 Uhr | Wissen
Für Krebspatienten rasten lange Zeit Teilchen durch den Ringbeschleuniger des GSI. Doch zurzeit wird der modernisiert. Daneben wächst die Großbaustelle Fair auf und unter der Erde - für einen weiteren, noch größeren Beschleuniger.
Mehr
Von Rainer Hein, Darmstadt
05.12.2013, 23:23 Uhr | Rhein-Main
Etwa jeder vierte Deutsche wird im Alter seinen Lebensstandard nicht halten können, weil er zu wenig vorsorgt. Das geht aus einer Studie hervor, die das Forschungszentrum Generationenverträge im Auftrag von Union Investment erstellt hat.
Mehr
20.03.2013, 14:01 Uhr | Finanzen
Israels Regierung hüllt sich zu Berichten über Luftangriffe in Syrien in Schweigen. Ziel soll ein Transport von Luftabwehrraketen für die libanesische Hizbullah gewesen sein. Die Arabische Liga verurteilt die israelische Attacke, Russland äußert „tiefe Besorgnis“.
Mehr
Von Hans-Christian Rößler, Jerusalem
31.01.2013, 12:04 Uhr | Politik
In Stuttgart entwickeln Doktoranden einen Kleinsatelliten namens „Flying Laptop“. Er soll die Erde erforschen. Hoch hinaus geht es aber nur für den Flugkörper.
Mehr
Von Britta Beeger
16.09.2012, 08:02 Uhr | Beruf-Chance
Ein Wirrwar - Deutsche und europäische Gerichte versuchen, die Konstruktionsfehler des europäischen Asylrechtssystems zu beheben.
Mehr
Von Katja Gelinsky
25.07.2012, 17:20 Uhr | Politik
Das Standardmodell der Teilchenphysik ist mit dem letzten Puzzlestein wohl komplett. Doch viele Fragen sind offen. Die Theoretiker zumindest haben schon passende Antworten bereit.
Mehr
Von Manfred Lindinger
14.07.2012, 06:00 Uhr | Wissen
Es scheint fast so, als hätten die Organisatoren des diesjährigen Nobelpreisträgertreffens bei der Planung bereits gewusst, wann der Tag X sein würde.
Mehr
Von Manfred Lindinger
06.07.2012, 15:30 Uhr | Wissen
Wissenschaftler im Teilchenforschungszentrum Cern in Genf glauben, das jahrzehntelang gesuchte Higgs-Teilchen gefunden zu haben. Monatelang war im weltgrößten Teilchenbeschleuniger danach gefahndet worden – jetzt liegen die bahnbrechenden Ergebnisse vor.
Mehr
Von Manfred Lindinger
04.07.2012, 11:45 Uhr | Wissen
Was fängt man mit den neuen Superrechnern an? Ein Einsatzbereich sind Simulationsaufgaben im Marketing. Man könnte auch vom Ausforschen der sogenannten sozialen Netzwerke wie Twitter oder Facebook sprechen.
Mehr
Von Peter Welchering
26.06.2012, 12:00 Uhr | Technik-Motor
Higgs-Teilchen, wo bist Du? Jetzt haben auch die Forscher des Fermilab Hinweise auf die Existenz des langgesuchten Bausteins der Materie gefunden. Für eine zweifelsfreie Entdeckung reichen die Daten jedoch nicht aus.
Mehr
Von Manfred Lindinger
09.03.2012, 18:12 Uhr | Wissen
Peinliche Panne oder doch wieder nur neue Rätsel? Bei dem Experiment mit Neutrino-Teilchen, die schneller als Licht sein sollten, hat man zwei mögliche Fehlerquellen entdeckt.
Mehr
Von Manfred Lindinger
23.02.2012, 13:39 Uhr | Wissen
Die Widerstände in Politik und Gesellschaft waren zu groß: Der weltgrößte Chemiekonzern BASF gibt den Markt für Pflanzenbiotechnologie in Europa wegen mangelnder Akzeptanz auf. Künftig wird in Amerika geforscht.
Mehr
Von Bernd Freytag
16.01.2012, 17:04 Uhr | Wirtschaft
Am europäischen Forschungszentrum Cern ist man dem ominösen Higgs-Teilchen offenkundig so dicht auf den Fersen wie nie zuvor. Nun haben die Forscher der beiden großen Experimente Atlas und CMS ihre jüngsten Ergebnisse vorgestellt.
Mehr
Von Manfred Lindinger
13.12.2011, 22:19 Uhr | Aktuell
Durch Nordrhein-Westfalen könnten bald Castoren von Jülich nach Ahaus transportiert werden. Doch die rot-grüne Landesregierung will, dass die 300.000 Brennelementekugeln bleiben, wo sie sind.
Mehr
Von Reiner Burger, Düsseldorf
07.12.2011, 17:53 Uhr | Politik
Der Staatsschuldenkrise zum Trotz: Die hessische Wirtschaft wächst so stark wie lange nicht.
Mehr
Von Manfred Köhler, Frankfurt
23.10.2011, 19:30 Uhr | Rhein-Main
Teilchenbeschleuniger auf der Buchmesse: Was bisher eine Faszination für die Physik gewesen ist, begeistert nun auch die Kunst. Die Edition Lammerhuber holt das Cern an den Main.
Mehr
15.10.2011, 10:46 Uhr | Feuilleton
Immer mehr Betriebe denken über die eigene Energieproduktion nach. Treiber sind das grüne Gewissen und steigende Strompreise.
Mehr
Von Holger Paul
18.09.2011, 14:03 Uhr | Wirtschaft