Schon als Minister legte er Wert auf große Gesten. Yannis Varoufakis bleibt sich auch in diesem Buch treu.
Mehr
Von Wilfried Loth
13.02.2018, 09:58 Uhr | Politik
Andrea Nahles ist mit ihrer Wahl zur Fraktionsvorsitzenden das neue Gesicht der SPD. Um daraus auch eine neue SPD machen zu können, wird sie Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur früher oder später für sich beanspruchen müssen. Ein Kommentar.
Mehr
Von Jasper von Altenbockum
27.09.2017, 10:22 Uhr | Politik
Der Chef der Eurogruppe fordert, die Krisenhilfe im Euroraum auf Dauer komplett neu zu ordnen. Die bisherige Troika-Konstruktion aus IWF, EZB und EU-Kommission will Dijsselbloem beenden.
Mehr
19.03.2017, 17:51 Uhr | Wirtschaft
Die bayerische SPD hatte es immer schwer. Die Verhaftung des Regensburger Oberbürgermeisters Joachim Wolbergs wegen Bestechlichkeit, erschüttert die Genossen im Freistaat bis ins Mark. Rettung ist nicht in Sicht.
Mehr
Von Albert Schäffer, München
28.01.2017, 13:29 Uhr | Politik
Gerade in stürmischen Zeiten wie diesen, müssen wir zusammenstehen, um Sicherheit und Stabilität wiederherzustellen. In Europa gibt es eine Organisation, die das leistet: die OSZE. Sie muss gestärkt werden. Ein Gastbeitrag.
Mehr
Von Frank-Walter Steinmeier, Sebastian Kurz, Paolo Gentiloni
08.12.2016, 09:04 Uhr | Politik
Gabriel, Schulz oder Scholz? Diese Frage beschäftigt nun die SPD. Der Parteivorsitzende muss Probleme lösen, die er selbst geschaffen hat.
Mehr
Von Majid Sattar, Berlin
28.11.2016, 21:25 Uhr | Politik
Frank-Walter Steinmeier wird Bundespräsident. So kann er eine Niederlage vergessen machen,
die ihn bis heute schmerzt.
Mehr
Von Markus Wehner
21.11.2016, 21:03 Uhr | Politik
Athen braucht einen Schuldigen für die Krise der letzten Jahre. Jetzt startet eine Staatsanwältin einen Prozess gegen den früheren Chefstatistiker Andreas Georgiou – wegen Landesverrats.
Mehr
Von Tobias Piller
18.08.2016, 13:36 Uhr | Wirtschaft
Griechenlands Wirtschaft steht auf tönernen Füßen. Nichts funktioniert. Die Regierung Tsipras knüpft an die Vorgänger an: Sie versagt auf ganzer Linie.
Mehr
Von Richard Fraunberger
18.07.2016, 12:51 Uhr | Wirtschaft
Bei Lichte betrachtet hat nur noch ein Akteur an einer weiteren IWF-Beteiligung an der Griechenland-Rettung wirkliches Interesse: die Bundesregierung.
Mehr
Von Werner Mussler, Brüssel
04.04.2016, 10:59 Uhr | Wirtschaft
Griechenlands Geldgeber überprüfen abermals, wie das Land mit Reformen vorankommt. Es geht um zwei wichtige Themen. Wurde außerdem ein Gespräch zwischen IWF-Mitarbeitern abgehört?
Mehr
02.04.2016, 11:30 Uhr | Wirtschaft
Ein Jahr nach dem Syriza-Wahlsieg haben sich viele Griechen von der Linkspartei abgewandt. Die geplanten Reformen stoßen auf Ablehnung – auch im eigenen Lager.
Mehr
Von Michael Martens, Athen
26.01.2016, 07:19 Uhr | Politik
Willy Brandt und Helmut Schmidt schätzen sich - aber nicht immer. Manchmal gingen sie mit Fotos um, wie man das aus dem Stalinismus kennt. Der Briefwechsel der SPD-Kanzler zeigt, warum.
Mehr
Von Thomas Karlauf
17.10.2015, 11:13 Uhr | Feuilleton
Die Euro-Staaten setzen nach der Wahl in Griechenland darauf, dass sich die neue griechische Regierung an die Vereinbarung mit ihren Gläubigern halten wird. Tsipras wird sein Amt schnell antreten - und ein wichtiges Wahlversprechen wahr machen. Eine Analyse.
Mehr
Von Werner Mussler, Brüssel
20.09.2015, 21:54 Uhr | Wirtschaft
Portugal drohen nach der Wahl im Oktober unklare Machtverhältnisse. Eine starke Protestbewegung wie in Spanien gibt es aber nicht.
Mehr
Von Leo Wieland, Lissabon
09.09.2015, 09:13 Uhr | Politik
Keine Überraschung: Kaum eröffnete die Athener Börse wieder den Handel, stürzten die Kurse ins Bodenlose. Vor diesem Hintergrund verhandeln die Gläubiger mit der griechischen Regierung weiter über schmerzhafte Einschnitte.
Mehr
Von Rainer Hermann
03.08.2015, 20:33 Uhr | Politik
Die griechische Regierung hatte immer wieder Vorbehalte zur Beteiligung des IWF an künftigen Hilfen geäußert. Die anderen Geldgeber bestehen aber auf das Mitwirken des IWF an neuen Hilfen.
Mehr
24.07.2015, 17:31 Uhr | Wirtschaft
Das dritte Hilfspaket steht auf dem Programm: Nun können die Detail-Verhandlungen dazu zwischen der griechischen Regierung und den Gläubigern losgehen. Aus der Troika wird eine Quadriga, Syriza steht vor der Zerreißprobe und die Zeit drängt - mal wieder.
Mehr
24.07.2015, 13:28 Uhr | Wirtschaft
Regierungschef Tsipras bringt ein weiteres Reformgesetz ins Parlament ein, um die Vorgaben der Gläubiger für weitere Finanzhilfen zu erfüllen. Die schicken ihre Experten zurück nach Griechenland.
Mehr
21.07.2015, 11:52 Uhr | Wirtschaft
+++ 486 Stunden Nachrichten, Hintergründe und Service +++ Fast drei Wochen ohne Pause +++ Danke für Ihr Lob! +++ Das FAZ.NET-Live-Blog zur Griechenland-Krise
Mehr
17.07.2015, 16:09 Uhr | Wirtschaft
Wie groß wird das dritte Hilfspaket eigentlich? Welche Vorleistungen muss Athen erbringen? Und kommt es jetzt zum Schuldenschnitt? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Griechenland-Einigung.
Mehr
Von Werner Mussler, Brüssel
13.07.2015, 18:02 Uhr | Wirtschaft
Finanzminister Giannis Varoufakis hat dafür gekämpft, dass die Griechen beim Referendum mit Nein stimmen. Im Interview spricht er über die Achterbahnfahrt seiner Amtszeit, sein Verhältnis zu Wolfgang Schäuble und die Frage, wie es am Montag weitergeht.
Mehr
Von Michael Martens
05.07.2015, 14:19 Uhr | Wirtschaft
Welche Auswirkungen hat das Kreuzchen? Viele Griechen verstehen nicht, was „Ja“ oder „Nein“ heute bedeutet. Bei der Abstimmung geht es gar nicht um die Vorschläge der Institutionen – sondern um etwas ganz anderes. Ein Gastbeitrag.
Mehr
Von Nikos Dimou
05.07.2015, 09:16 Uhr | Wirtschaft
In der Griechenland-Debatte prügeln Amerikas Ökonomen gnadenlos auf die Deutschen ein. Dafür gibt es kulturelle Gründe – und ganz praktische.
Mehr
Von Winand von Petersdorff
02.07.2015, 15:40 Uhr | Wirtschaft