Wenn junge Flüchtlinge während ihres Asylverfahrens volljährig werden, behalten sie ihr Recht auf Familienzusammenführung. Das hat der EuGH im Fall eines eritreischen Mädchens in den Niederlanden entschieden.
Mehr
12.04.2018, 10:55 Uhr | Politik
Immobilien-Konzerne profitieren vom Preisanstieg. Analysten raten also weiter zum Kauf der Aktien. In dem Unternehmen Aroundtown sehen sie sogar einen neuen Stern am deutschen Aktienhimmel.
Mehr
Von Daniel Mohr
31.03.2018, 15:43 Uhr | Finanzen
Verlangt Luxemburg von Volkswagen zu wenig Steuern? Die Wettbewerbshüter untersuchen das nun. Es gibt andere Beispiele in der jüngeren Vergangenheit, in denen es so war.
Mehr
28.03.2018, 08:02 Uhr | Wirtschaft
Deutschland hat im vergangenen Jahr knapp ein Drittel aller Asylbewerber in der Europäischen Union aufgenommen. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl liegt aber ein anderes europäisches Land vorne.
Mehr
20.03.2018, 16:33 Uhr | Politik
Der Rechtsschutz bestimmter Investoren in der EU durch Schiedsgerichte verstößt gegen Europarecht. So sieht es der EuGH. Rückenwind verschafft das Urteil vor allem den Gegnern von Freihandelsabkommen.
Mehr
Von Hendrik Wieduwilt
06.03.2018, 20:33 Uhr | Wirtschaft
Das Europäische Gerichtshof betont das Selbstbestimmungsrecht der Westsahara und deckelt das Fischereiabkommen, das zwischen der EU und Marokko besteht. Auch zwei deutsche Dax-Konzerne wurden in der Region schon ausgebremst.
Mehr
Von Martin Franke, Layoun
27.02.2018, 17:25 Uhr | Wirtschaft
Dm, Media Markt, Nivea, Coca-Cola, Haribo: Wie steht es um Markenwerbung in der beliebten Comedy-Serie „Pastewka“? Eine Behörde in Luxemburg prüft das nun.
Mehr
15.02.2018, 14:50 Uhr | Wirtschaft
Luxemburgs Außenminister fordert die Anerkennung als Staat, während Trump Geld für das Palästinenserhilfswerk einbehält.
Mehr
17.01.2018, 07:46 Uhr | Politik
Sebastian Kurz hält die Flüchtlings-Quote in Europa für gescheitert. Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn widerspricht – und sieht bei dem neuen Kanzler Parallelen zu Donald Trump.
Mehr
29.12.2017, 18:48 Uhr | Politik
Ab Mai 2018 wird ein neuer Vorstandsvorsitzender den Ludwigshafener Konzern BASF führen. Hinter dem Wechsel steckt ein strategischer Schritt zur Besetzung des Aufsichtsrats.
Mehr
21.12.2017, 11:19 Uhr | Wirtschaft
Ikea steht immer wieder in der Kritik, Steuerzahlungen zu umgehen. Jetzt schreitet die Europäische Union wegen eines umstrittenen Deals in den Niederlanden ein.
Mehr
18.12.2017, 14:01 Uhr | Wirtschaft
Luxemburg hat Amazon 250 Millionen Euro an Steuern erlassen. Die EU will, dass Luxemburg das Geld zurückfordert – doch Luxemburg wehrt sich.
Mehr
15.12.2017, 12:36 Uhr | Wirtschaft
Der Getränkegigant Coca-Cola hat einen syrischen Konkurrenten verklagt. Grund: Der Schriftzug sei zu ähnlich. Nach jahrelangem Streit haben sich jetzt die Amerikaner durchgesetzt.
Mehr
07.12.2017, 16:55 Uhr | Wirtschaft
Vor der Entscheidung über den Sitz der EU-Bankenaufsicht hat Frankfurt gute Chancen. Aber politische Deals könnten der Stadt zum Verhängnis werden.
Mehr
Von Hendrik Kafsack, Brüssel
19.11.2017, 18:28 Uhr | Wirtschaft
Für die meisten von uns hat Michael Mack wohl eine Traumkindheit gehabt. Denn der Geschäftsmann ist im familieneigenen Europa-Park Rust aufgewachsen. Jetzt übernimmt er das Zepter von seinem Vater.
Mehr
Von Corinna Budras
24.10.2017, 08:34 Uhr | Wirtschaft
Seit Jahren streiten die EU-Länder über den grenzüberschreitenden Einsatz von Arbeitnehmern. Nun gibt es eine Lösung im Konflikt zwischen den armen und reichen Staaten der Union.
Mehr
23.10.2017, 23:00 Uhr | Wirtschaft
Geheimtreffen in einer Aushilfsküche, Kurse im freien Fall, größte Nervosität: Wie Athen die europäische Gemeinschaftswährung rettete und welche Rolle Wolfgang Schäuble dabei spielte, beschreibt der frühere griechische Finanzminister Papakonstantinou in einem beachtenswerten Buch.
Mehr
Von Michael Martens, Athen
19.10.2017, 13:29 Uhr | Politik
Wolfgang Schäuble hat sich schon verabschiedet, auch Jeroen Dijsselbloem zieht sich bald aus der Eurogruppe zurück. Für seine Nachfolge kursieren schon ein paar Namen.
Mehr
Von Werner Mussler, Brüssel
11.10.2017, 11:49 Uhr | Wirtschaft
Nach Angaben des scheidenden Finanzministers will kein Eurostaat der EU-Kommission mehr Kompetenzen geben. Junckers Idee einer Umgestaltung der Währungsunion sei zudem rechtlich gar nicht möglich.
Mehr
Von Werner Mussler, Brüssel, und Manfred Schäfers, Berlin
10.10.2017, 22:29 Uhr | Wirtschaft
Die EZB-Bankenaufseher hatten vergangene Woche neue Richtlinien vorgestellt, nach denen Banken künftig mehr Vorsorge für faule Kredite betreiben müssen.
Mehr
10.10.2017, 14:36 Uhr | Wirtschaft
Eigentlich stehen die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens nicht auf der Tagesordnung der europäischen Finanzminister. Trotzdem ist die Sorge vor der heutigen Sitzung in Barcelona allgegenwärtig.
Mehr
10.10.2017, 12:55 Uhr | Wirtschaft
Die Euro-Finanzminister verabschieden ihren deutschen Kollegen Wolfgang Schäuble. Auch ihr bisheriger Vorsitzender, Jeroen Dijsselbloem, sieht dem Ende seiner Amtszeit entgegen.
Mehr
Von Werner Mussler, Brüssel
09.10.2017, 21:36 Uhr | Wirtschaft
Bundesfinanzminister Schäuble pocht in der Katalonien-Krise auf eine Lösung innerhalb der bestehenden Gesetze. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel äußert sich zu dem Konflikt – in einem Telefonat mit Spaniens Regierungschef Rajoy.
Mehr
09.10.2017, 17:46 Uhr | Politik
Die Presse ruft den „Tag der Abrechnung“ aus. Nach der EM verpassen die Niederländer wohl auch die WM. Nur der Trainer glaubt noch an die kleine Chance – und faucht einen Reporter an.
Mehr
08.10.2017, 12:26 Uhr | Sport