Technologie hilft: Mit digitaler Datenanalyse wollen Unternehmen und Wissenschaftler die Behandlung der Volkskrankheit präziser machen. Dazu gibt es bestechende Ideen.
Mehr
Von Ilka Kopplin und Johannes Ritter, Frankfurt/Basel
09.04.2018, 19:03 Uhr | Wirtschaft
Immer mehr Unternehmen in Deutschland stellen ihren Angestellten Diensträder zur Verfügung. Das Fahrradfahren hat für beide Seiten viele Vorteile.
Mehr
09.04.2018, 10:56 Uhr | Finanzen
Das berühmte Golf-Masters in Augusta bietet eine Überraschung: Von 2019 an dürfen auch Frauen ein Turnier austragen. Es ist ein erstaunlicher Wandel für einen Verein, der einst als Ausbund von Frauenfeindlichkeit galt.
Mehr
Von Wolfgang Scheffler
05.04.2018, 15:16 Uhr | Sport
Teuer, gut, schnell: Das Notebook Thinkpad X1 Carbon von Lenovo kommt in der sechsten Generation mit frischen Prozessoren. Lohnt sich der hohe Preis?
Mehr
Von Michael Spehr
04.04.2018, 11:20 Uhr | Technik-Motor
Überraschend offen spricht der französische Präsident über die Situation der großen Technologieunternehmen. Er sagt, was ihnen im Extremfall droht. Es geht nicht nur um Marktmacht. Und er ist nicht der einzige.
Mehr
01.04.2018, 16:55 Uhr | Wirtschaft
Der Quantencomputer gilt als nächstes großes Ding der IT. Doch bis zum marktfähigen Produkt sind noch viele Hürden zu überwinden. Über den Stand des Rechenwunders berichtet der Physiker Rainer Blatt im Gespräch.
Mehr
28.03.2018, 19:39 Uhr | Wissen
Nachdem die amerikanische Verbraucherschutzbehörde angekündigt hatte, Facebooks Datenschutzregeln zu überprüfen, herrschte an der Börse Ausverkaufsstimmung.
Mehr
27.03.2018, 06:34 Uhr | Finanzen
Nachdem Facebook-Gründer Mark Zuckerberg eine stärkere Regulierung angeregt hat, kommen andere Tech-Unternehmen aus der Deckung. Nicht nur Tim Cook. Doch was er sagt, ist überraschend deutlich.
Mehr
26.03.2018, 12:59 Uhr | Wirtschaft
Heute arbeiten Computer im binären Code. Künftig werden sie mit Quanten rechnen. Physiker von Google haben einen supraleitenden Quantenprozessor vorgestellt – der alle Rekorde brechen soll.
Mehr
Von Alexander Armbruster und Manfred Lindinger
06.03.2018, 22:45 Uhr | Wirtschaft
Die Cloud war mal eine Art riesige Lagerhalle für Daten. Doch sie ist – auch dank künstlicher Intelligenz – längst nicht mehr das, was sie einmal war. Für Unternehmen ein riesengroßer Fortschritt.
Mehr
Von Corinna Budras
02.03.2018, 09:22 Uhr | Wirtschaft
Geht der Plan der künftigen Regierung auf, werden Gesundheitsdaten bald in digitalen Akten gespeichert. Das kann Patienten das Leben leichter machen – trotzdem gibt es Skeptiker.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
25.02.2018, 08:21 Uhr | Wirtschaft
Schneller, effizienter, leistungsstärker: Quantencomputer werden nicht nur die Pharma- und die Finanzbranche revolutionieren. Schon in wenigen Jahren könnten sie etabliert sein.
Mehr
Von Laura Dubois
17.02.2018, 10:09 Uhr | Wirtschaft
Die Münchner Sicherheitskonferenz ist der Anlass, eine schlagkräftige Antwort auf Hackerangriffe das Ziel: In zehn Punkten will diese Allianz die Cybersicherheit verbessern.
Mehr
Von Rüdiger Köhn, München
16.02.2018, 10:30 Uhr | Wirtschaft
Der Markt für Telemedizin ist heiß umkämpft. Von IT-Konzernen wie Google gesponserte Unternehmen aus Amerika könnten nach Deutschland vordringen.
Mehr
04.02.2018, 13:08 Uhr | Wirtschaft
Sanjay Brahmawar wird der neue Vorstandsvorsitzende der Software AG. Jetzt geht es weiter in Richtung Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz.
Mehr
Von Stephan Finsterbusch und Carsten Knop
31.01.2018, 22:05 Uhr | Wirtschaft
Googles KI-Unternehmen „Google Brain“ legte kürzlich eine neue Forschungsarbeit vor. Darin heißt es, dass der Konzern eine Software entwickeln kann, die den kurz bevorstehenden Tod von Patienten vorhersagen kann.
Mehr
Von Alexander Armbruster
29.01.2018, 20:05 Uhr | Wirtschaft
Die Welt braucht mehr Rechenpower, sagte Microsoft-Chef Satya Nadella in Davos und setzt seine Hoffnung in den Quantencomputer. Doch wozu sind die Wunderrechner tatsächlich zu gebrauchen und werden sie nicht überschätzt? Eine Glosse
Mehr
Von Manfred Lindinger
25.01.2018, 12:05 Uhr | Wissen
Das größte soziale Netzwerk der Welt setzt noch stärker auf schlaue Computerprogramme. Eine neue Position bekleidet ein Fachmann vom IBM-Supercomputer Watson. Ein berühmter KI-Forscher tritt dafür etwas in den Hintergrund.
Mehr
24.01.2018, 08:25 Uhr | Wirtschaft
Eine globale Allianz soll sicherstellen, dass Maschinen-Intelligenz nicht missbraucht wird und Schaden anrichtet. Wie die „Partnership on AI“ tickt, erklärt der SAP-Experte Markus Noga.
Mehr
Von Philipp Hummel
16.12.2017, 09:03 Uhr | Wissen
Go, Schach, Shogi: Ein zu Google gehörendes Unternehmen hat nun eine Künstliche Intelligenz erfunden, die in mehreren bekannten Brettspielen zugleich die Besten der Welt besiegt hat. Darum geht es.
Mehr
Von Alexander Armbruster
08.12.2017, 11:34 Uhr | Wirtschaft
Martina Hund-Mejean hat sich an der Wall Street ganz nach oben gearbeitet. Bei Mastercard ist sie für Finanzen und Strategie zuständig. Ein weiter Weg – sie kommt aus einem Stadtteil von Frankfurt.
Mehr
Von Norbert Kuls, New York
05.12.2017, 08:33 Uhr | Finanzen
Kursfeuerwerk beim Börsenflop: Der Aktienkurs des Technologieriesen IBM ist in dieser Woche deutlich gestiegen. Andere prominente Aktien gingen dagegen auf Talfahrt – obwohl dem Produkt ein „Superzyklus“ prognostiziert wird.
Mehr
Von Norbert Kuls, New York
21.10.2017, 12:14 Uhr | Finanzen
Hier kommt der nächste Trend, von dem wir uns nicht an der Nase herumführen lassen sollten: Neugierige Roboter zum Streicheln forschen uns für die Wirtschaft aus.
Mehr
Von Constanze Kurz
16.10.2017, 22:27 Uhr | Feuilleton
Als der Marketing-Mann Paul Otellini 2005 Chef von Intel wurde, war das eine Sensation. Zuvor standen nur Ingenieure an der Spitze des Chipbauers. Jetzt ist Otellini mit nur 66 Jahren gestorben.
Mehr
04.10.2017, 13:09 Uhr | Wirtschaft