Auf den beiden Museums-Inseln Teshima und Naoshima wollen japanische Architekten ihren Landsleuten den Weg zu einer neuen Ästhetik weisen. Es ist beeindruckend – wenn nur der Geruch nicht wäre.
Mehr
Von Birte Carolin Sebastian, Teshima
02.01.2018, 14:28 Uhr | Feuilleton
Der japanische Energieversorger Tepco geriet nach der Kernschmelze im Kraftwerk Fukushima in die Schlagzeilen. Nun steht er kurz davor, die verschärften Sicherheitsprüfungen für ein anderes Atomkraftwerk zu bestehen.
Mehr
Von Patrick Welter, Tokio
08.09.2017, 08:24 Uhr | Finanzen
Die 2011 von schweren Naturkatastrophen heimgesuchte Stadt Fukushima soll Austragungsort der Baseball-Auftaktspiele zu Olympia 2020 werden. Damit soll der Region in Japan auch wirtschaftlich geholfen werden.
Mehr
30.06.2017, 13:05 Uhr | Sport
Sechs Jahre nach der Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi hat in Tokio der erste Prozess gegen ehemalige Spitzenmanager des Betreibers Tepco begonnen. Die drei erklärten sich für unschuldig.
Mehr
Von Patrick Welter, Tokio
30.06.2017, 07:56 Uhr | Finanzen
Abrupte Richtungswechsel sind erlaubt – wenn die Grundrechte der Betroffenen beachtet werden. Der Atomausstieg erfordert einen Ausgleich.
Mehr
Von Reinhard Müller
06.12.2016, 12:15 Uhr | Politik
Das Bundesverfassungsgericht muss eine folgenschwere Entscheidung treffen: Welche Rechte haben Konzerne gegenüber einem Staat, der Hals über Kopf aus der Atomkraft aussteigt?
Mehr
Von Corinna Budras
06.12.2016, 07:11 Uhr | Aktuell
Die drei großen Energieversorger Eon, RWE und Vattenfall klagen gegen den übereilten Atomausstieg. Die Versorger wollen Entschädigung - am Dienstag entscheidet das Verfassungsgericht.
Mehr
Von Marcus Jung und Helmut Bünder, Düsseldorf
05.12.2016, 16:36 Uhr | Wirtschaft
Wenige Stunden nach einem schweren Beben können die Bewohner der Katastophenregion Fukushima wieder aufatmen. Die Behörden warnen jedoch vor Nachbeben und raten weiterhin zu Vorsicht.
Mehr
21.11.2016, 23:04 Uhr | Gesellschaft
Kehrt Japan wirklich zur Kernkraft zurück? Im Süden beginnt gerade ein politisch-juristisches Tauziehen um die ersten beiden Reaktoren, die nach Fukushima wieder ans Netz gegangen waren. Der Ausgang ist ungewiss.
Mehr
Von Patrick Welter, Tokio
06.09.2016, 07:10 Uhr | Wirtschaft
Die Suche nach einem Atommüll-Endlager fängt wieder bei null an. Auch für das stillgelegte Kraftwerk Biblis bedeutet dies, dass die Relikte einer ausgedienten Technik noch eine halbe Ewigkeit dort bleiben.
Mehr
Von Helmut Schwan
12.08.2016, 11:10 Uhr | Rhein-Main
Das gute Gewissen beim Stromvertrag war vielen Deutschen nach dem Schock von Fukushima einen Aufschlag auf den Preis wert. Doch nun geht der Anteil der Ökostromtarife zurück.
Mehr
30.07.2016, 10:31 Uhr | Finanzen
Deutsche Technik als Goldstandard? Vorbei. Osteuropa missbilligt die deutsche Energiewende und setzt auf Atomkraft als Rückgrat der Stromversorgung.
Mehr
Von Anna Veronika Wendland
07.07.2016, 17:41 Uhr | Feuilleton
Deutschlands größter Stromerzeuger ist zum Pleitekandidaten geworden. Der Brexit könnte ihm den Rest geben. Was sind die Aussichten des Konzerns?
Mehr
Von Sebastian Balzter
06.07.2016, 11:54 Uhr | Wirtschaft
Der Konzern wollte wegen des zeitweisen Ausfalls der Stromproduktion viel Geld vom Staat. Nun weist das Landgericht Hannover die Forderung von 382 Millionen zurück.
Mehr
04.07.2016, 15:40 Uhr | Wirtschaft
Nach der großen Katastrophe kommt immer noch die Post: Sion Sonos Film „The Whispering Star“ erweitert das All, damit wir die Welt besser sehen.
Mehr
Von Bert Rebhandl
25.05.2016, 18:12 Uhr | Feuilleton
Es ist Wahnsinn. Aber hat es auch Methode? Angela Merkel stützt sich auf eine Öffentlichkeit, die Sprunghaftigkeit und Kitsch hinnimmt. Anmerkungen zu einem immer befremdlicher werdenden Regierungsstil. Ein Gastbeitrag.
Mehr
Von Wolfgang Streeck
03.05.2016, 15:22 Uhr | Feuilleton
Was tun Menschen, die nach den Atomunfällen von Tschernobyl und Fukushima dort leben müssen, wo keiner bleiben will? Der Dokumentarist Olivier Julien zeigt, wie man sich gegen die Katastrophe behauptet.
Mehr
Von Oliver Jungen
26.04.2016, 17:48 Uhr | Feuilleton
In der britischen Grafschaft Somerset soll das teuerste Atomkraftwerk der Welt entstehen – ausgerechnet am Ufer des Atlantiks. Ungutes Gefühl im Bauch? Ach was! Die meisten Anwohner können es kaum erwarten.
Mehr
Von Marcus Theurer
16.04.2016, 15:11 Uhr | Wirtschaft
Mehrere Energiekonzerne verlangen Schadensersatz, weil sie Atomkraftwerke nach Fukushima abschalten mussten. ENBW hat nun eine Schlappe erlitten.
Mehr
06.04.2016, 11:52 Uhr | Wirtschaft
Die japanischen Verbraucher hoffen auf niedrigere Strompreise. Von diesem Freitag an sind die regionalen Monopole passé und die Haushalte können ihren Versorger selbst auswählen. 150 neue Anbieter stehen in den Startlöchern.
Mehr
Von Patrick Welter, Tokio
01.04.2016, 15:01 Uhr | Wirtschaft
Vor fünf Jahren ereignete sich im japanischen Fukushima eine gewaltige Atomkatastrophe. Nun beginnt einer der größten Versuche, die Folgen in den Griff zu bekommen.
Mehr
Von Patrick Welter, Tokio
30.03.2016, 16:06 Uhr | Wirtschaft
Die energiepolitische Kehrtwende nach Fukushima erwischte die Versorger kalt. Vor dem Bundesverfassungsgericht fordern Eon, RWE und Vattenfall eine Entschädigung. Es geht um Milliarden.
Mehr
15.03.2016, 15:25 Uhr | Wirtschaft
Eon, RWE und Vattenfall wollen Milliardenentschädigungen für den Atomausstieg. Jetzt verhandelt das Bundesverfassungsgericht. Die Erfolgsaussichten sind gar nicht schlecht.
Mehr
Von Joachim Jahn
14.03.2016, 14:12 Uhr | Wirtschaft
Vor fünf Jahren löste ein Erdbeben in Japan eine nukleare Katastrophe aus. „Grüße aus Fukushima“, der neue Film von Doris Dörrie, zeigt, wie weit sie das stolze Land zurückgeworfen hat.
Mehr
Von Bert Rebhandl
11.03.2016, 16:55 Uhr | Feuilleton