Wer sich nicht um einen Arbeitsplatz bemüht, bekommt weniger staatliche Hilfe. Sollen Junge anders behandelt werden als Altere? Darum gibt es Streit.
Mehr
12.04.2018, 10:49 Uhr | Wirtschaft
Die Bundesagentur für Arbeit hat im vergangenen Jahr etwas mehr Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger ausgesprochen. Der Großteil entfällt auf ein bestimmtes Vergehen.
Mehr
11.04.2018, 07:46 Uhr | Wirtschaft
Die Diskussion um ein solidarisches Grundeinkommen kommt beim Sozialminister an: Er plant ein neues Förderprogramm für Langzeitarbeitslose. Der Chef der Arbeitsagentur ist von der Debatte nicht begeistert.
Mehr
Von Britta Beeger und Manfred Schäfers
30.03.2018, 18:43 Uhr | Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft wächst und wächst. Jetzt hat die Bundesagentur für Arbeit die nächste Rekordzahl parat.
Mehr
03.01.2018, 10:09 Uhr | Wirtschaft
Die Deutschen haben so viel Arbeit, dass die Bundesagentur einen Milliardenüberschuss macht. Vielleicht sinken die Beiträge zur Arbeitslosen-Versicherung jetzt schneller.
Mehr
30.12.2017, 15:12 Uhr | Wirtschaft
Notwendige Zuwanderung: Deutschland braucht jedes Jahr netto 300.000 qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland, sagt der Chef der Bundesagentur für Arbeit im Gespräch mit der F.A.Z. Seine Behörde hat schon reagiert.
Mehr
26.12.2017, 17:12 Uhr | Wirtschaft
Der Aufschwung am Arbeitsmarkt verliert noch immer nicht an Fahrt. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober abermals gesunken. Ist denn gar kein Ende des Booms in Sicht?
Mehr
02.11.2017, 10:26 Uhr | Wirtschaft
Zu den guten Konjunkturprognosen der vergangenen Tage kommt jetzt noch eine richtig gute Zahl vom Arbeitsmarkt: Die Zahl der Menschen auf Stellensuche ist auf den niedrigsten September-Wert seit der Wiedervereinigung gesunken.
Mehr
29.09.2017, 10:20 Uhr | Wirtschaft
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist niedrig. Es gibt aber einen hartnäckigen Kern, der nur ganz langsam kleiner wird. Für sie hat der Arbeitsagentur-Chef eine neue Idee.
Mehr
01.08.2017, 13:32 Uhr | Beruf-Chance
So wenige Erwerbslose gab es in einem Juni zuletzt im Jahr 1991. Und die Nachfrage nach Arbeitskräften wächst auf hohem Niveau kräftig weiter.
Mehr
30.06.2017, 12:05 Uhr | Wirtschaft
Die Arbeitslosenquote ist im Mai auf 5,6 Prozent gesunken. In keinem anderen Land in Europa gibt es anteilig weniger Arbeitslose.
Mehr
31.05.2017, 11:59 Uhr | Wirtschaft
Frühjahrsaufschwung trotz Kälte und Schnee: Die Erwerbslosigkeit in Deutschland ist im April weiter zurückgegangen. Auch die Zahl der regulären Jobs hat zugenommen.
Mehr
03.05.2017, 11:13 Uhr | Wirtschaft
Detlef Scheele, der neue Arbeitsagentur-Chef hat sich viel vorgenommen. Vor allem für die Langzeitarbeitslosen will er eine Perspektive schaffen. Und zwar ohne „Beschäftigungstherapie“. Wie stellt er sich das vor?
Mehr
10.04.2017, 04:01 Uhr | Beruf-Chance
Weil er seinen Mitarbeitern mehr Zeit für Vermittlung von Arbeitslosen gewähren möchte, macht sich der neue Arbeitsagentur-Chef Scheele für eine Entbürokratisierung von Hartz IV stark. Er ist nicht der erste mit solch einer Idee.
Mehr
07.04.2017, 13:32 Uhr | Wirtschaft
Deutschlands größte Behörde hat einen neuen Kapitän: Detlef Scheele sitzt nun auf dem Chefsessel der Arbeitsagentur. Seine inhaltlichen Schwerpunkte hat er schon definiert.
Mehr
Von Sven Astheimer
01.04.2017, 12:03 Uhr | Wirtschaft
Vom deutschen Arbeitsmarkt gibt es weiterhin erfreuliche Nachrichten: Die Zahl der Arbeitslosen ist auch im März gesunken. Das liegt vor allem an mehr sozialversicherungspflichtigen Stellen.
Mehr
31.03.2017, 10:53 Uhr | Wirtschaft
Detlef Scheele rückt an die Spitze der Arbeitsagentur, und Valerie Holsboer ist die erste Frau im Vorstand. Wie haben sie es auf diese Posten geschafft? Und was erwartet das neue Duo?
Mehr
Von Sven Astheimer
30.03.2017, 09:35 Uhr | Beruf-Chance
Die Arbeitsagentur hat 400 Millionen Euro für Deutschkurse ausgegeben. Ein großer Teil der eingesetzten Mittel ist wohl wegen geringer Teilnehmerzahlen wirkungslos verpufft. Doch das ist nicht der einzige Grund.
Mehr
Von Sven Astheimer
28.03.2017, 21:23 Uhr | Wirtschaft
Die SPD wirbt mit Leistungen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik um Wählerstimmen. Gerecht ist dieses Versprechen nicht, im Gegenteil.
Mehr
Von Sven Astheimer
07.03.2017, 13:32 Uhr | Wirtschaft
Ein SPD-Mann folgt damit auf einen CDU-Mann. Im Gremium der großen Behörde gibt es einen weiteren wichtigen Personalwechsel.
Mehr
05.10.2016, 18:18 Uhr | Wirtschaft
Nach Informationen der F.A.Z. soll der SPD-Politiker Detlef Scheele im kommenden Jahr zum Chef der Bundesagentur für Arbeit aufrücken. Er gilt als Wunschkandidat der Arbeitsministerin, trotzdem gibt es ihm gegenüber auch Bedenken.
Mehr
Von Sven Astheimer
02.09.2016, 17:01 Uhr | Wirtschaft
Wie werden Flüchtlinge fit für den deutschen Arbeitsmarkt? Die Bundesagentur für Arbeit probiert bald eine neue Kombination aus Sprach- und Integrationskurs und Berufsausbildung. Neue Zahlen zeigen: Das ist bitter nötig.
Mehr
17.03.2016, 13:40 Uhr | Wirtschaft
Die Kosten für die Deutschkurse haben sich auf 400 Millionen Euro vervierfacht – ging bei der Vergabe alles mit rechten Dingen zu?
Mehr
Von Sven Astheimer
25.02.2016, 18:12 Uhr | Wirtschaft
700.000 Arbeitsplätze werden in Deutschland jedes Jahr geschaffen. Genug Platz also für arbeitssuchende Flüchtlinge. Eine Konkurrenz zu arbeitslosen Deutschen befürchtet die Behörde nicht.
Mehr
08.02.2016, 08:23 Uhr | Wirtschaft