Arbeitsmarkt : Arbeitslosenquote im Euroraum auf neuem Rekordhoch
- Aktualisiert am
Die Schlangen vor den Arbeitsämtern in Spanien werden immer länger Bild: dpa
In der Eurozone hat die Arbeitslosigkeit im September ein neues Rekordniveau erreicht. Die Quote stieg auf 11,6 Prozent. Fast 18,5 Millionen Menschen waren in den 17 Euro-Ländern arbeitslos. Die Situation in Spanien und Griechenland hat sich weiter verschärft.
In der Eurozone hat die Arbeitslosenquote im September ein neues Rekordniveau erreicht. Sie sei von revidiert 11,5 Prozent (zuvor 11,4 Prozent) im Vormonat auf 11,6 Prozent gestiegen, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mit. Volkswirte hatten eine Quote von 11,5 Prozent erwartet.
Eurostat schätzt die Zahl der Erwerbslosen im Euroraum für September auf rund 18,49 Millionen Menschen. Das sind 146.000 mehr als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Arbeitslosenzahl um 2,174 Millionen.
Von den Mitgliedstaaten verzeichneten Österreich mit 4,4 Prozent, Luxemburg mit 5,2 Prozent sowie Deutschland und die Niederlande mit je 5,4 Prozent die niedrigsten Arbeitslosenquoten. Die höchsten Quoten meldeten Spanien mit 25,8 Prozent und Griechenland mit 25,1 Prozent (im Juli 2012).
Bei den Eurostat-Zahlen handelt es sich um saisonbereinigte Daten, die gemäß den Kriterien der International Labour Organization (ILO) ermittelt werden.dpa