Einzigartig, eine Weltneuheit soll der Rasierer One-Blade sein. Sagt Philips. Stimmt das? Als wir mehrmals unsere Barthaare für den Test geopfert haben, kamen wir zu einem eindeutigen Ergebnis.Mehr
Von
Marco Dettweiler
Nachdem wir jahrelang einen Rasierapparat von Braun der Series 7 verwendet hatten, wurde jetzt ein neues Modell der Series 9 ausprobiert. Lohnt sich der Umstieg?MehrVon Michael Spehr
Wer sich nass rasiert, kennt das Problem. Es zerrt und zieht am Bart, die Klingen sind stumpf. Nachschub ist nicht da, weil man immer nur morgens dran denkt. Gillette versucht hier nun zu helfen.MehrVon Marco Dettweiler
Gillette-Nassrasierer sind klasse, sagen alle. Aber die Preise sind frech. Sagen auch alle. Jetzt wird es noch teurer. Gillette schafft es wie kaum ein anderes Unternehmen, mit neuen Produkten couragierte Preissteigerungen durchzusetzen.MehrVon Winand von Petersdorff
Die glatte Haut im Gesicht des Mannes fordert viel Zuwendung. Ohne die Rasur wachsen Stoppeln, dann wuchert der Bart. Damit dieser komfortabel verhindert wird, betreibt Gillette Rasierforschung: We're on the cutting edge of razor technology.MehrVon Peter Thomas
Anders als viele Produktdesigner zu glauben scheinen, überzeugen uns nicht immer die ausgefallenen, organischen Formen. Beim Rasierer zum Beispiel mag es mancher Herr klassisch. Und nochwas: Gutes darf auch billig sein.MehrVon Fritz Jörn
Die Rasur ist so alt wie die Menschheit selbst. Benutzten die Männer der Steinzeit noch Feuersteinklingen, so kann man(n) heute auf einen elektronischen Spitzenrasierer von Braun, den Activator 8595, mit einer eigenen Reinigungsstation zugreifen.MehrVon Michael Spehr