Vor 50 Jahren erschien die erste Vespa Primavera. Solch ein Jubiläum darf der Piaggio-Konzern natürlich nicht einfach so verstreichen lassen. Hat er auch nicht.
Die Reparaturkosten für Gebrauchtwagen steigen immer weiter. Und 2017 erreichte die Quote der Motorschäden den höchsten Stand seit zehn Jahren. Ein neuer Report nennt die Gründe dafür.
Nachdem schon Mercedes-Benz abgesagt hat und Porsche dieses Jahr fehlte, ist die Autoshow in Detroit offenbar auf dem schlechtesten Wege zu ihrem Ursprung: einer regionalen Zusammenkunft.
Für gut befunden, teuer bezahlt, eine Anschaffung fürs Leben. 80 bis 100 Euro hat man dereinst für seine Navi-App auf dem Smartphone bezahlt. Das Ende der Nutzungszeit wird nun von Navigon und Tomtom eingeläutet.
Audi hat den neuen A8 eher konservativ gestylt. Dafür brennt er im Innenraum ein Feuerwerk an Eleganz und Noblesse ab. Bis zu 41 Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer.
Gegen ihn sind Bentley Bentayga und Rolls-Royce Cullinan bessere Kleinwagen: Auch Maybach liebäugelt mit einem SUV – und bewegt sich damit buchstäblich in seiner eigenen Welt.
Nimmt man die Italiener beim Wort, handelt es sich bei dieser Ducati nicht um ein Motorrad, sondern um vier. Eine erste Probefahrt mit der Multistrada 1260 S.
Das deutsche Elektromoped FEDDZ wuselt lautlos und sparsam durch die Stadt. Jeder, der damit unterwegs ist, wird ohne Unterlass angesprochen mit der Frage: Was ist das?
Der Mini Countryman mit Dreizylinder und Elektroantrieb ist ein munterer Wagen. Aber auch ein vorlauter Kerl, der nur auf kurzen Strecken wirklich sparsam ist.
Cessnas geplantes Mehrzweckflugzeug für Fed Ex überzeugt auch andere Kunden. Gleichsam um drei Luftfracht-Container herum wurde ein Flugzeug konstruiert.
Mit dem EQ will Mercedes das Auto neu erfinden. Das haben die Schwaben schon öfter gemacht – zum Beispiel mit dem Simplex von 1902. Wir waren damit auf Spurensuche am Nabel der neuen Autowelt.
BMW vermeidet in seinem großen Touring eine Design-Revolution und setzt auf Verfeinerungen bewährter Eigenschaften. Das höfliche Fahren hat aber einen saftigen Preis.
Das Vorzeigemodell von Dacia ist der rustikale Duster, der seit 2010 mehr als zwei Millionen Kunden gefunden hat. Fahrerisch stellt der Duster keine besonderen Ansprüche.
VW setzt zwar auf Elektromobilität, arbeitet aber mit Nachdruck an der Zukunft des Verbrennungsmotors. Der ist noch lange nicht tot. Und er wird immer sauberer.
Spät, aber eindrucksvoll entert Kawasaki mit der Z 900 RS den Retro-Markt. Sie ist ein ungeheuer dynamisches Paket – und soll mitnichten nostalgische Nudel sein.
Das elektronische Netzwerk im Auto von heute stammt aus den 1990er Jahren. Für das automatisierte Fahren ist es nicht sicher genug. Neue Ideen aus Israel sollen für Abhilfe sorgen.
Nie ist der VW Polo dem ewigen Bestseller näher gerückt als in seiner jüngsten Ausgabe. Er ist der golfigste Polo aller Zeiten und verlässt das Kleinwagensegment. Aber Ungemach rollt an.
Kanada feierte dieses Jahr seinen 150. Geburtstag, der Alaska Highway den 75. Nächstes Jahr wird sich der Trubel etwas gelegt haben, jetzt gilt es, seine Tour für den nächsten Sommer zu planen.
Tech-Talk : Freude am Fehlen
von
Boris Schmidt
Tech-Talk : Der frühe Tod
von
Michael Spehr
Tech-Talk : Das ist doch alles kalter Kaffee
von
Boris Schmidt
1/