Zwei Schwestern aus Bayern haben den coolsten Self-Service-Laundry New Yorks eröffnet. Neben sauberer Wäsche gibt es hier Kaffee, Kuchen und den Dating-Abend „Sock-Tinder“.
Kurz beim Frühstück die Mails checken oder den Mitarbeiter anrufen? In einem Stuttgarter Hotel ist das nicht möglich. Handy und Laptop sind dort in vielen Bereichen verboten.
Das neue Frankfurter Allgemeine Magazin – mit Schauspielerin Johanna Wokalek, Geschichten aus dem WG-Leben und einer Comic-Reportage über Flüchtlingslager auf Lesbos. Jetzt zum Download.
Die Dating-App Bumble ist wie Tinder – nur freundlicher zu Frauen. Die Gründerin kommt sogar vom direkten Konkurrenten – und hat mit ihrer neuen Plattform viel Erfolg. Jetzt nimmt Tinder den Kampf auf.
Seife aus dem Spender ist hygienischer als die am Stück. Es gibt sie für 55 Cent oder für 19 Euro. Dabei geht es nur ums Händewaschen. Kann ein teures Produkt mehr als ein günstiges?
Gehen wir zum Discounter oder ins Fachgeschäft? Kauft man heute alles übers Internet ein? Und was bedeuten uns Marken? Das Institut für Demoskopie Allensbach hat es für uns herausgefunden.
Sie entwerfen Kleider, handeln mit Mode oder werden darin fotografiert. Und sie schauen sich bei der Konkurrenz um. Einkaufs-Tipps von Menschen, die es wissen müssen.
Yael Adler liebt das Organ, dem sie sich widmet. Hier spricht die Dermatologin über zu viel Seife, die Schönheit von Talg, Botox gegen Zornesfalten und warum Pickelausdrücken okay ist.
Kraftstoff für die Haut: In vielen Beauty-Produkten stecken Booster – damit es auch in Sachen Schönheit von jetzt auf gleich geht. Woher kommt der Turbo-Trend?
After-Sun-Produkte sollen Sonnenbrand lindern. Ob das funktioniert, hat Sabine Spieler in ihrem Urlaub getestet - und die Ärztin Barbara Sturm zu den Inhaltsstoffen befragt.
„The Great Gatsby“ oder „Australia“: Kostümdesignerin Catherine Martin versetzt Zuschauer in längst vergangene Epochen. Ein Interview über die Arbeit für die neue Serie „The Get Down“ und den Hip-Hop der Siebziger.
Im Urlaub zu Hause bleiben - das machen auch Leute, die sich Reisen problemlos leisten könnten. Vermutlich, weil es einfach die beste Art ist, sich zu erholen
Feuchtigkeitsspender! Kaum eine Kosmetik-Marke kann heute auf Cremes, Seren und Gels mit Hyaluronsäure verzichten. Aber worum handelt es sich dabei? Und welches Produkt hält, was es verspricht? Ein Test.
Im Alter von 22 Jahren kochte Ieva Eglite zum ersten Mal Seife. 14 Jahre später ist die Kosmetik-Firma Stenders ist in 27 Ländern vertreten - im Sortiment 350 Kosmetikprodukte als Erlebnis für alle Sinne.
Was Pelé für den Fußball war und Oscar Niemeyer für die moderne Architektur, war Ivo Pitanguy für die brasilianischen Körper. Nun ist der berühmteste aller Schönheitschirurg im Alter von 93 Jahren gestorben.
Brüste vergrößern, Brüste straffen, Fett absaugen: In Rio wird so viel fürs Aussehen operiert wie sonst kaum wo. Antonio Pitanguy will sich das zum Beruf machen und Schönheitschirurg werden. Er tritt in große Fußstapfen.
Nachschub aus der Optimierungshölle: Nach „Thigh Gap“ und „Bikini Bridge“ heißt der neue Körper-Hype „Ab Crack“. Darauf eine Runde „Doppelkinn“ für alle.
Brasilianerinnen machen sich anders schön. Sara aus Rio ließ sich von zwei Fotografinnen begleiten und zeigt, wie rote Lippen, Nagellack und Bikinistreifen auf brasilianisch gehen.
Natürliche Pflegeprodukte sind bei vielen Kunden beliebter als herkömmliche Chemie-Bomben. Aber wie schneiden nachhaltige Bodylotions im direkten Vergleich ab? Ein Test.