Nach einer frühen Führung gleitet den Bayern das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Real Madrid noch aus der Hand. In der hektischen Schlussphase vergeben die Münchner gleich mehrere Chancen.
Die Bayern verlieren das Hinspiel im Champions-League-Halbfinale mit 1:2. Doch diesmal scheitern die Münchner nicht am Superstar von Real Madrid. Weil Cristiano Ronaldo etwas ganz bestimmtes fehlte.
Die Bayern verlieren das Hinspiel im Champions-League-Halbfinale mit 1:2. Doch diesmal scheitern die Münchner nicht am Superstar von Real Madrid. Weil Cristiano Ronaldo etwas ganz bestimmtes fehlte.
Der FC Bayern und Real sind einander in den vergangenen Jahrzehnten immer ähnlicher geworden. Nur in einem bleibt der Rekordgewinner des Landesmeister-Pokals einmalig – in der Präferenz der Champions League vor der nationalen Meisterschaft.
Die Bayern sind gewarnt: Ronaldo ist mit 33 Jahren so wertvoll wie nie. Als Meister der Selbstoptimierung ist er ein Zeitgeist-Prototyp des 21. Jahrhunderts. Und im ewigen Vergleich übertrumpft er seinen alten Rivalen in einer wichtigen Frage.
Schmerzhafte Erinnerungen im Dortmunder BVB-Prozess: Acht Spieler, die den Bombenanschlag im vergangenen Jahr miterlebt haben, sagen aus. Einer muss dabei weinen.
Aljona Savchenko und Bruno Massot legen ihre sportliche Karriere auf Eis – zumindest erst einmal. Stattdessen widmen sich die beiden Eiskunstläufer nun einem anderen Projekt.
Der FC Barcelona gewinnt den spanischen Pokal dank eines 5:0-Siegs gegen den FC Sevilla. Es der vierte Erfolg in Serie und auch das Double ist damit fast perfekt.
Ein 4:0 als Wiedergutmachung für die Pleite gegen 04: Borussia Dortmund meldet sich gegen Bayer Leverkusen nach der Derbyniederlage zurück. Marco Reus und Jadon Sancho sind die überragenden Spieler.
Der FSV Mainz 05 will beim FC Augsburg zum Sieger des Spieltags im Tabellenkeller werden. Nach langer Zeit könnten die Torjäger mal wieder ihrem Ruf gerecht werden.
Der Hamburger SV setzt sich gegen den SC Freiburg durch und hat nun nur noch fünf Punkte Rückstand auf die Breisgauer sowie die weiteren Konkurrenten aus Mainz und Wolfsburg.
Der VfB Stuttgart geht früh gegen Werder Bremen in Führung und schafft spät die Entscheidung. Mit dem 2:0 haben die Schwaben den Verbleib in der Bundesliga geschafft.
Wohl dem, der Thomas Müller und Robert Lewandowski von der Bank bringen kann: Dank der eingewechselten Torjäger gewinnen die Bayern nach mühseligem Beginn auch in Hannover.
Eintracht Frankfurt kehrt auf den Boden der Realität zurück: Nach dem 0:3 gegen Hertha BSC droht dem Pokal-Finalist der Verlust des Europa-League-Platzes. Für Makoto Hasebe ist die Bundesligasaison nach einer Tätlichkeit wohl vorzeitig beendet.
Rangnicks früheres Projekt zeigt Rangnicks aktuellem Projekt die Grenzen auf: Hoffenheim gewinnt in Leipzig hoch überlegen und beschert RB eine bittere Heimniederlage.
Der FC Magdeburg ist endlich zweitklassig: Der Traditionsverein aus Sachsen-Anhalt hat wie Paderborn den Aufstieg aus der Dritten Liga perfekt gemacht. Erstmals seit Einführung der Dritten Liga ist wohl keine Bundesligareserve mehr in der Spielklasse.
Ein bitterer Tag für zwei ehemalige Bundesligaklubs: Darmstadt 98 und der FC St. Pauli verpassen den Befreiungsschlag. Heidenheim und Union Berlin sind gleichfalls noch nicht gesichert.
Der ewige Fußball-Experte Lothar Matthäus wird als einer von 77 qualifizierten Kandidaten genannt, die sich um den Job als Nationaltrainer des Kameruns bewerben.
Ist „Titan“ ein allgemeingültiger Spitzname für gute Torhüter oder hält Oliver Kahn die Markenrechte? Ein Startup kämpft mit einer Internet-Kampagne gegen den einstigen Nationaltorhüter.
Bei Freistößen herrsche oft „typisch deutsches Beamtentum“, meint Gladbachs Kramer: Ball ruht, Spieler auch. Dabei geht es auch anders, wie er im Spiel gegen Wolfsburg beweist.
Der Videoassistent ist gut gemeint, aber macht das Spiel nicht besser. Stattdessen gehen dem Fußball zwei zentrale Elemente verloren: Emotionalität und Einfachheit.
Horst Hrubesch wird die deutschen Fußballfrauen nach FAZ.NET-Informationen nun doch bis zum Ende der WM-Qualifikation betreuen. Danach deutet alles auf Martina Voss-Tecklenburg als Bundestrainerin hin.
Nicht nur wegen seines Vornamens hat er perfekt zu dem Klub gepasst. Doch zuletzt war der Franzose zunehmend umstritten. Nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten die Ära Arsène Wenger bei Arsenal London.
Kuriose Entscheidungen von Schiedsrichtern und Videoassistenten, kaum offensive Durchschlagskraft: In Freiburg zweifeln sie an Gegnern, Unparteiischen und sich selbst.
Zurück im Tagesgeschäft: Für die Eintracht ist die direkte Qualifikation für die Europa League die Königslösung. Trainer Kovac sendet auch
ein Signal an seinen Nachfolger.
Das war deutlich. Borussia Mönchengladbach hat sich nach dem 1:5 in München rehabilitiert und schielt nun wieder nach Europa. Der VfL Wolfsburg dagegen hat weiter große Abstiegssorgen – und hält den HSV und den FC Köln am leben.
Tränen, Jubel – und dann die große Leere: Der Abstieg des 1. FC Köln ist so gut wie nicht mehr zu verhindern. Trotzdem werden die Spieler nach dem 2:2 gegen Schalke von ihren Fans gefeiert. Und „Legende“ Hector verlängert.
Zunächst feiern 2500 Fußballfans fröhlich den Aufstieg des Europapokalsiegers von 1974 in die zweite Liga. Dann kippt die Stimmung. Die Polizei setzt Wasserwerfer ein, um Randalierer zurückzudrängen.
Endlich mal eine gute Nachricht für den Hamburger SV: Im Abstiegsfall hat der stark abstiegsgefährdete Bundesligaklub eine Zukunft in der zweiten Liga. Die DFL hat die Lizenz ohne Auflagen erteilt.
Weil sich Manchester United gegen Schlusslicht West Brom blamiert, ist der Stadtrivale nicht mehr von der Ligaspitze zu verdrängen. Nach einem fulminanten Sieg ist auch Paris Saint-Germain vorzeitig Meister.
Per Mertesacker machte den ersten Schritt, als er über den Druck im Profifußball sprach. Nun äußert sich auch ein früherer Bayern-Spieler – und erklärt sein Problem anhand der dramatischen Niederlage im Finale der Champions League.
In den Klauen der Kolonialmacht: Der Fußball in Europa fasziniert nicht nur die besten Spieler, sondern auch die Fans aus Südamerika. Das hat mehrere Gründe – und hat gravierende Folgen.
Eine Halbzeit lang wirkt RB Leipzig müde und lethargisch und kann
Werder Bremen kaum in Bedrängnis bringen. Am Ende darf RB
mit der Punkteteilung zufrieden sein.
Gegen starke Hoffenheimer ist der HSV in nahezu allen Belangen unterlegen. Während sich die TSG über wichtige Punkte im Kampf um die internationalen Plätze freut, bleibt die Situation der Hamburger bitterernst.
Mit 2:5 geht RB Leipzig im Viertelfinale der Europa League in Marseille unter. Dazu kommen weitere Verletzte. Trainer Ralph Hasenhüttl flüchtet sich nach dem Debakel in Zynismus.
Seit Jahrzehnten ist die Diskriminierung israelischer Athleten Alltag im internationalen Sport. Ob Judo, Schach oder Taekwondo – die Fälle häufen sich.
Sandro Wagner schießt Tor um Tor für den FC Bayern. Ob er deshalb auch mit zur WM darf? Auf die Frage reagiert der Stürmer gereizt – und bemüht einen selbstbewussten wie absurden Vergleich.
Die deutschen Fußball-Frauen gewinnen auch ihr zweites
Länderspiel mit Interimstrainer Horst Hrubesch. Wie gegen Tschechien endet auch das Spiel in Slowenien 4:0.