Die traditionsreiche Einrichtung in Dillenburg bleibt nach einem Kompromiss zwischen Umweltministerin und der Stadt doch erhalten. Nur die Hengste müssen weg.
In der Nähe eines Flugplatzes im hessischen Eschwege ist eine Propellermaschine abgestürzt. Die Maschine blieb an einem Hindernis hängen, vier Menschen sind schwer verletzt.
Wenn es nach der Geburt eines Kindes Schwierigkeiten in der Familie gibt, muss manchmal schnell eine Lösung her. Das Jugendamt Gießen wendet sich dann an das Ehepaar Möller.
Mit der Sperrung des Mainkais dürfte das Verkehrsaufkommen auf dieser Straße, aber auch auf dem Anlagenring, dem Alleenring und auf der Sachsenhäuser Seite des Mainufers noch zunehmen.
Über das Thema Ganztagsschulen wird wenig gestritten. Doch der Ausbau des Programms ist zu einem Dogma geworden. Das Erziehungspersonal wird nicht nur häufig gewechselt, es ist auch ungelernt und unterbezahlt.
Längst bilden sich auch in bestimmten Vierteln der hessischen Großstädte Parallelgesellschaften. Die Kraft zu entwickeln, solche Entwicklungen zu stoppen, ist wichtiger als das eintägige Tragen einer Kippa.
Die Ängste vieler Wiesbadener Bürger vor Kriminalität in der Fußgängerzone sind berechtigt. Stadt und Polizei haben gerade noch rechtzeitig reagiert und eine Fülle von Maßnahmen vereinbart, die Anerkennung verdienen.
Ein Mann rast in die Autobahn-Raststätte Wetterau Ost und verletzt sich und drei weitere Personen schwer. Noch ist nicht klar, warum der Mann Gas gab, statt zu bremsen.
Im Darmstädter Restaurant „Mondo Daily“ geht es flott und leger zu. Der Name des Lokals verspricht nicht zu viel, was die internationale Herkunft der Rezepte angeht.
Die Bühne gehört den Barkeepern, die eine erstaunlich große Auswahl an Bieren, Weinen und vor allem Spirituosen zur Verfügung haben: Lokaltermin in der „Copper Bar“ in der Frankfurter Welle
„Five O’Clock – Earl Grey IPA“ ist wirklich sensationell. Wer dieses Bier oder ein Dunkles einer Dorfbrauerei aus dem Vogelsberg trinken will, ist hier richtig: Besuch im „Wir Komplizen“ im Nordend von Frankfurt.
In der Nacht zum Freitag hat es in einer psychiatrischen Klinik in Kassel gebrannt. Ermittler gehen davon aus, dass ein Patient das Feuer gelegt hat - er flüchtete in Richtung Innenstadt.
Seit Monaten wollen Hessens Behörden einen Mann wegen Terrorverdachts nach Tunesien abschieben. Am Mittwoch erließ das Verwaltungsgericht ein Verbot. Jetzt nimmt das Innenministerium offensichtlich einen neuen Anlauf.
Der Umbau des Kaiserlei-Kreisels in Offenbach ist eines der größten Straßenbauprojekte Hessens. Die zweite Bauphase startet jedoch mit mehreren Wochen Verspätung.
Die bei einem Hubschrauberabsturz in Mali getöteten Soldaten sollen am Samstag nach Deutschland geflogen werden. Ihre Heimatkaserne in Nordhessen plant einen Trauerakt.
Einbrüche verhindern, bevor sie geschehen: Eine moderne Analysesoftware soll den Tätern das Handwerk legen. Ab Herbst setzt die hessische Polizei im ganzen Land auf „Predictive Policing“.
Immer mehr Kinder unter drei Jahren in Hessen werden tagsüber betreut, ergeben Zahlen des Statistischen Bundesamts. Am liebsten bringen Eltern ihre Kinder in zwei Einrichtungen unter.
Vor drei Jahren kam ein Mädchen in einem Fahrgeschäft im Holiday Park ums Leben. Im Berufungsprozess klagt die Staatsanwaltschaft zwei Mitarbeiter der fahrlässigen Tötung an, die zuvor freigesprochen wurden.
Acht Wochen vor der Bundestagswahl haben die Frankfurter Parteizentralen die Redner verpflichtet und die Plakate bestellt. Zum Renner im Wahlkampf wird ein alter Hut.
Autodiebe in Nordhessen haben es auf Autos der Marke Audi abgesehen. Mit einer speziellen Software überbrückten die Täter Keyless-Systeme - und konnten die Fahrzeuge so ohne Probleme öffnen und starten.
Ein LKW ist am Dienstagabend auf der A7 in Nordosthessen umgekippt und sorgt für Chaos und Staus. Auch Stunden nach dem Unfall dauert die Bergung an - der Verkehr läuft aber wieder.
Am Dienstagmorgen werfen Unbekannte Molotowcocktails auf eine Polizeistation in Eschborn. Eine Spur führt die Ermittler in die Nachbarstadt - der Angriff könnte ein Racheakt sein.
Im Nordwesten Hessens ist es am Mittwochmorgen zu einem tragischen Unfall gekommen, bei dem zwei Menschen starben. Wie es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam, ist unklar.
Mit einem Küchenmesser fügt ein 29 Jahre alter Mann einem doppelt so alten Mann in Eschwege schwere Verletzungen zu. Der Tatverdächtige stellt sich der Polizei mit einer schockierenden Behauptung.
Das Spielhallengesetz sollte für weniger Spielhallen in den Städten sorgen - gewährte allerdings eine Schonfrist von fünf Jahren. Die sind in Hessen jetzt abgelaufen, die Bilanz ist ernüchternd.
Zum nördlichen Main-Ufer : Hoffentlich kein Verkehrsinfarkt
von
Hans Riebsamen
FAZ Plus Artikel: Kommentar : Dogma Ganztagsschule
von
Matthias Trautsch
Kommentar zu Kippa-Tag : Frankfurt ist nicht Berlin
von
Matthias Alexander
Kommentar : Für eine sichere Innenstadt
von
Oliver Bock
1/