Bob Dylan hat endlich seinen Literaturnobelpreis in Stockholm abgeholt. Monate nach der Auszeichnung nahm der Amerikaner die Auszeichnung heimlich, still und leise in Empfang.
Mehr
01.04.2017, 20:35 Uhr | Feuilleton
Ami Horowitz hat die Schweden-Doku gedreht, auf die sich Donald Trump berief. Der Filmemacher ist keine seriöse Quelle. Komplett aus der Luft gegriffen sind seine Thesen aber auch nicht.
Mehr
Von Jörn Wenge
25.02.2017, 08:56 Uhr | Feuilleton
Mehrere Tausend ungelernte Zuwanderer erhalten in Schweden Arbeitsgenehmigungen. Ministerpräsident Löfven hält das für unvernünftig. Er will stattdessen Flüchtlinge bevorzugen.
Mehr
25.02.2017, 04:50 Uhr | Politik
Am Wochenende hat Trump mit Aussagen über einen angeblichen Vorfall in Schweden für Aufsehen gesorgt. Jetzt gab es im Migrantenviertel Rinkeby tatsächlich Krawalle.
Mehr
21.02.2017, 17:22 Uhr | Politik
Donald Trumps Warnung vor Schweden als Hochburg von kriminellen Flüchtlingen hat weltweit Spott und Empörung ausgelöst. Was ist dran an den Behauptungen, die Amerikas Präsident einer Fernsehsendung entnahm?
Mehr
Von Lisa Muckelberg
20.02.2017, 20:57 Uhr | Politik
„Seht, was letzte Nacht in Schweden passiert ist“, sagte der Präsident vor Tausenden Anhängern – und nicht nur in Schweden wusste niemand, was er meint. Jetzt hat Trump erklärt, er habe sich auf einen Fernsehbericht bezogen.
Mehr
20.02.2017, 07:26 Uhr | Politik
Linus Straßer ist seit Dienstagabend der elfte deutsche Skirennfahrer, der ein Weltcup-Rennen gewonnen hat. Was ihm da kurz vor der WM gelungen ist, wurde ihm erst lange nach der Siegerehrung klar, wie er im Interview sagt.
Mehr
01.02.2017, 08:18 Uhr | Sport
Im letzten Rennen vor der Ski-WM holt Linus Straßer seinen ersten Weltcup-Sieg beim Parallel-Slalom in Stockholm. Dabei bekam er nur durch das Pech eines anderen Deutschen überhaupt den Startplatz.
Mehr
31.01.2017, 19:25 Uhr | Sport
Könnte Russland die Ostseepipeline Nord Stream 2 als Sprungbrett für asymmetrische Operationen missbrauchen? Stockholm treibt diese Sorge um. Im Auswärtigen Amt gibt man sich gelassen.
Mehr
Von Björn Müller
16.12.2016, 12:10 Uhr | Aktuell
Bob Dylan nimmt den Literatur-Nobelpreis nicht selbst entgegen, lässt aber immerhin eine Rede verlesen. Seine Stellvertreterin bei der Verleihung verhaspelt sich im Song.
Mehr
11.12.2016, 05:26 Uhr | Feuilleton
Warum Bob Dylan nicht zum Nobelpreis erscheint? Die Erklärung, von einem Landsmann des Sängers beim Whisky gehört, ist ganz einfach. Und sie weist weit über den Einzelfall hinaus.
Mehr
Von Jan Wiele
06.12.2016, 15:06 Uhr | Feuilleton
Erst war er nicht erreichbar, dann konnte er nicht kommen, jetzt lässt er singen: Für den Literaturnobelpreisträger Bob Dylan wird die Sängerin Patti Smith nach Stockholm kommen. Und ein Lied aus dem Jahr 1962 vortragen.
Mehr
05.12.2016, 13:44 Uhr | Feuilleton
Schweden beweist Langmut. Erst meldet sich der frisch gekürte Nobelpreisträger wochenlang nicht, dann kann er nicht zur Preisverleihung kommen. Jetzt hofft man in Stockholm auf den Frühling.
Mehr
18.11.2016, 14:20 Uhr | Feuilleton
Spätestens als er wochenlang nicht ans Telefon ging, um sich die Entscheidung des Nobelpreiskomitees anzuhören, hätte man das ahnen können: Bob Dylan schwänzt die Verleihung.
Mehr
16.11.2016, 17:03 Uhr | Feuilleton
Lange hat er zur Verleihung des Literatur-Nobelpreises geschwiegen und damit für reichlich Unmut gesorgt. Jetzt hat sich der Musiker Bob Dylan erstmals dazu geäußert.
Mehr
29.10.2016, 05:23 Uhr | Gesellschaft
Mit Kritik an ihrer Entscheidung, Bob Dylan den Literaturnobelpreis zu geben, hatten sie wohl gerechnet. Aber dass er sich noch immer nicht geäußert, geschweige denn bedankt hat, stört ein Mitglied der Schwedischen Akademie nun gewaltig.
Mehr
22.10.2016, 07:04 Uhr | Feuilleton
Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an Musiker Bob Dylan. Das teilte die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm mit.
Mehr
13.10.2016, 13:05 Uhr | Feuilleton
Der Wirtschaftsnobelpreis 2016 geht an den Briten Oliver Hart und den Finnen Bengt Holmström. Ihre Arbeit untersucht die Funktion von Verträgen auf den verschiedensten Feldern.
Mehr
10.10.2016, 13:06 Uhr | Wirtschaft
Materie kann nicht nur gasförmig, flüssig oder fest sein. Es gibt auch exotischere Zustände. Entscheidende Theorien dazu haben drei Physiker entwickelt, die dafür nun den Nobelpreis erhalten.
Mehr
04.10.2016, 11:51 Uhr | Wissen
Von Mittwoch an reist der schwedische König Carl XVI. Gustaf durch Deutschland. Ein Gespräch mit ihm und Königin Silvia über den Staatsbesuch, die Herausforderungen der Zeit und die Flüchtlingskrise.
Mehr
Von Matthias Wyssuwa, Stockholm
03.10.2016, 15:49 Uhr | Gesellschaft
Die türkische Tageszeitung Cumhuriyet zählt zu den Trägern des Alternativen Nobelpreises. In Istanbul wird ihrem ehemaligen Chefredakteur der Prozess gemacht. Der Journalist Mehmet Altan bleibt in Haft.
Mehr
22.09.2016, 11:56 Uhr | Feuilleton
Die Right Livelihood Award Foundation hat in Stockholm vier Preisträger mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Die regierungskritische Zeitung Cumhuriyet erhält den Preis für ihren unerschrockenen investigativen Journalismus.
Mehr
22.09.2016, 10:47 Uhr | Politik
Sie kämpfen um Menschenleben, Meinungsfreiheit und Menschenrechte: Die Right Livelihood Award Foundation hat in Stockholm vier Preisträger mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Geschäftsführer Ole von Uexküll erklärt, warum der Preis wichtig ist.
Mehr
Von Anna-Lena Ripperger
22.09.2016, 10:06 Uhr | Politik
Wikileaks-Gründer Julian Assange steht in Schweden weiter unter Haftbefehl. Der Australier lebt nach wie vor in der ecuadorianischen Botschaft in London. Mitte Oktober soll er dort vernommen werden.
Mehr
16.09.2016, 13:09 Uhr | Politik
Wie wird man Olympiasieger? Marco Koch hat sich gegen Gluten und für Beständigkeit entschieden. So will er der erste deutsche Brustschwimmer seit sehr langer Zeit werden.
Mehr
Von Christoph Becker, Rio de Janeiro
09.08.2016, 17:10 Uhr | Sport