Wer Südafrika nur als Gartenparadies kennt, ist noch nie in der Kalahari gewesen. Die Landschaft ist von grandioser Kargheit, und die Giraffenherde im Abendlicht hat man ganz für sich allein.Mehr
Von
Andrea Diener
In Namibia wedelt man Dünen hinab, statt über eisige Schneepisten ins Tal zu sausen. Ist das die Antwort auf den Klimawandel, oder versickert diese Idee bald wieder im Sand? MehrVon Günter Kast
Wir fuhren nach Namibia, um wilde Tiere zu sehen und die ältesten Landschaften der Erde. Mit dem Erbe von Deutsch-Südwestafrika wollten wir nichts zu schaffen haben. Doch wir entkamen ihm nicht und waren verblüfft.MehrVon Jakob Strobel y Serra
Angola hat dreißig Jahre Bürgerkrieg und zehn Jahre Frieden hinter sich - und eine Menge Öl vor der Küste. Auf Touristen ist das Land im Südwesten Afrikas nicht vorbereitet. Eine Reise mit Predigern, Soldaten, Goldsuchern und Lenin.MehrVon David Klaubert
Eine Reise durch den Süden von Namibia ist eine Reise durch die Wüste - aber keineswegs durchs Nichts. Sogar Spuren einer wechselvollen Geschichte haben sich in den Sand gebrannt.MehrVon Steffen Kopetzky
Auf dem Gamsberg in Namibia ist der Nachthimmel der Star. Die klare Luft zieht Amateurastronomen aus der ganzen Welt an - und lässt die Milchstraße so erscheinen, als liege sie nur eben gerade um die Ecke.MehrVon Cord Riechelmann
Wer Namibia mit dem Fahrrad erkundet, atmet das Land buchstäblich ein. Doch nur so hat man die weite Landschaft stundenlang für sich.MehrVon Mirco Lomoth
Das Damaraland ist reich an Leben: Eine Reise durch den Staub von Namibia, vorbei an begriffsstutzigen Giraffen, müden Löwen und rülpsenden Robben.MehrVon Tobias Rüther
In Gelsenkirchen kann es nur einen König der Löwen geben. Für alle anderen gibt es jetzt immerhin das neue Zoom. Der mit diesem Namen wiedereröffnete Ruhr-Zoo beeindruckt durch Architektur und Bescheidenheit.MehrVon Cord Riechelmann
Rhinozerosse haben gelernt, sich gegen Störenfriede zur Wehr zu setzen. Trotzdem brauchen die rund 130 Exemplare besonderen Schutz vom Menschen.MehrVon Fabian von Poser
Auf Elefantenmist trifft man in der Regel häufiger als auf die Dickhäuter selbst: sie gehen ihren eigenen Weg und lassen sich nicht gerne in die Karten schauen.MehrVon Fabian von Poser
Hier sind alle wichtigen Informationen für die Reise ins südwestliche Afrika zusammengestellt. Bleibt nur noch eins: Schönen Urlaub!MehrVon Fabian von Poser
Heiß, trocken, kahl? Nicht unbedingt. Die Namib kann auch anders, und überrascht uns mit Regen, Eiseskälte und einem unglaublichen Blütenmeer.MehrVon Fabian von Poser
Ob der langsam zunehmende Tourismus den Menschen im Westen des Landes aus der Armut helfen kann, steht im afrikanischen Sternenhimmel geschrieben. Die Voraussetzungen dafür sind jedenfalls da: Mit den Ngonye-Wasserfällen.MehrVon Fabian von Poser
Bei der Bevölkerung ist Tierschutz immer noch ein Fremdwort. Verständlich, wenn Felder regelmäßig von Elefanten zerstört, Rinder von Löwen gerissen werden. Der Tourismus sucht auch aus diesem Dilemma einen Ausweg.MehrVon Fabian von Poser
Die Küstenstadt ist seit kurzem auch per Linienflug von Windhoek aus erreichbar. Besonders lohnenswert: Ausflüge zur Skelettküste im Norden Swakopmunds.MehrVon Fabian von Poser
Der namibische Küstenort gilt als deutscheste Stadt südlich des Äquators - jetzt soll aufgeräumt werden mit dem angestaubten Kolonialimage.MehrVon Fabian von Poser
Wüste, das heißt für die meisten: Gelbe Sanddünen, die sich in flirrender Hitze gegen den Himmel abheben. Doch es gibt nicht nur die Sahara.MehrVon Sibylle v. Kamptz