Beim Neonazi-Festival in Ostritz hat die Polizei Hemden und Plakate mit dem Wappen einer Waffen-SS-Division eingesammelt. Gegner der Veranstaltung feiern auf einem Friedensfest und einem Konzert.
Mehr
21.04.2018, 18:01 Uhr | Politik
Noch ist alles friedlich im sächsichen Ostritz, das sich Neonazis für dieses Wochenende als Festivalort ausgesucht haben. Mehr als 1000 Menschen organisieren mit einem Friedensfest eine Gegenveranstaltung. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zeigt klare Haltung.
Mehr
Von Stefan Locke, Ostritz
21.04.2018, 10:55 Uhr | Politik
Wegen eines rechtsextremen Festivals befindet sich der sächsische Ort Ostritz an der deutsch-polnischen Grenze im Ausnahmezustand. Mit einem mehrtägigen Friedensfest soll dagegen ein Zeichen gesetzt werden.
Mehr
20.04.2018, 23:02 Uhr | Politik
Im Ostritz wollen sich am Wochenende Neonazis aus ganz Europa treffen. Doch die Region wehrt sich dagegen – mit prominenter Unterstützung.
Mehr
Von Stefan Locke, Ostritz
19.04.2018, 16:38 Uhr | Politik
Heidi Benneckenstein besuchte als Jugendliche konspirative Neonazi-Lager und hielt den Holocaust für eine Erfindung. In der Jüdischen Gemeinde hat sie nun über ihre Vergangenheit als „Nazi-Mädchen“ gesprochen.
Mehr
Von Alexander Jürgs
04.03.2018, 09:54 Uhr | Rhein-Main
Der Viertliga-Verein SV Babelsberg 03 führt einen Kampf. Es geht um deutsche Geschichte. Um Nazis. Um den Hitlergruß. Um Antisemitismus. Um Auschwitz. Vor allem aber um den Umgang damit im Jahr 2018.
Mehr
Von Michael Horeni
27.02.2018, 06:20 Uhr | Sport
Vier Mitglieder des Daimler-Betriebsrates sollen enge Kontakte zur rechtsextremen Szene pflegen. Die anderen 41 distanzieren sich jetzt „von allem rechtsradikalen und neonazistischen Gedankengut“.
Mehr
21.02.2018, 12:57 Uhr | Wirtschaft
Für viele Anhänger der Alt-Right-Bewegung in Amerika war Steve Bannon schon länger erledigt. Die Rechten reagieren auf seinen Abgang aus dem Rampenlicht pragmatisch – denn sie haben noch andere Freunde in wichtigen politischen Positionen.
Mehr
Von Frauke Steffens
11.01.2018, 21:12 Uhr | Politik
Österreichs Regierung steht und die FPÖ regiert wieder mit. Viele ihrer Politiker haben Kontakte zu Rechtsextremen – sogar einige der neuen Minister.
Mehr
Von Yvonne Staat
02.01.2018, 13:13 Uhr | Politik
Am Sonntag hatte ein Mann in Hamburg mit zwei in Deutschland verbotenen Böllern eine kleine Explosion herbeigeführt. Er wurde am Montag verhaftet. Jetzt wurde seine Identität bekannt.
Mehr
Von Matthias Wyssuwa
20.12.2017, 10:34 Uhr | Gesellschaft
Er trägt Runen und die Noten des Horst-Wessel-Liedes als Tätowierungen, zeigte den Hitlergruß und bewahrte in seiner Wohnung Nazi-Devotionalien auf: Jetzt wird der Berliner Polizist aus dem Beamtenverhältnis entfernt.
Mehr
17.11.2017, 10:18 Uhr | Gesellschaft
Die Anwälte der Nebenkläger im NSU-Prozess greifen die Bundesanwaltschaft scharf an. Sie beklagen ein „ungeheuerliches Versagen“ des Staates.
Mehr
Von Karin Truscheit
15.11.2017, 20:29 Uhr | Politik
Holocaustleugner erzogen Heidi Benneckenstein, Holocaustüberlebende Deborah Feldman. Die ungleichen Frauen haben über ihr Leben geschrieben. Ein Gespräch über Hitler und Rechtsextremismus, das Tagebuch der Anne Frank und die deutsche Schuld.
Mehr
Von Anna Prizkau
25.10.2017, 08:55 Uhr | Feuilleton
Eine Jugend mitten im rechten Milieu des Münchner Speckgürtels: Heidi Benneckenstein schildert den Alltag von Neonazis und wie ihr selbst der Ausstieg aus der Szene gelang.
Mehr
Von Karin Truscheit
16.10.2017, 21:05 Uhr | Feuilleton
Leben gegen Leben darf man nicht abwägen, sagt das Menschenrecht. Und doch geschieht es ständig. Der französische Anthropologe Didier Fassin zeigt in Fallstudien, was das konkret bedeutet.
Mehr
Von Patrick Bahners
07.10.2017, 14:01 Uhr | Feuilleton
Ein stellvertretender CDU-Landrat aus Bautzen hat in Asylfragen mit Neonazis kooperiert – und wird dafür von mehreren lokalen Politikern gelobt. Denn die angespannte Lage in der Stadt hatte sich danach beruhigt.
Mehr
Von Stefan Locke, Bautzen
20.09.2017, 11:08 Uhr | Politik
Erst Bannon, nun Gorka: Trump scheint sich von seinen rechten Ideologen zu trennen. Der Historiker Tim Naftali erklärt, warum sich aber kein Pragmatismus durchsetzen wird – und welchen Vorgänger sich Trump zum Vorbild nehmen sollte.
Mehr
Von Daniel C. Schmidt
26.08.2017, 17:14 Uhr | Politik
Erlebnisberichte von Ausschreitungen, Aufrufe und Absprachen zur Gewalt, aber auch Aufklärungsarbeit über rechte Bewegungen: Was auf der gerade verbotenen Autonomen-Plattform „indymedia.linksunten“ zu finden war.
Mehr
Von Rainer Meyer
25.08.2017, 15:20 Uhr | Feuilleton
Donald Trump schwört Tausende begeisterte Anhänger in Arizona auf den Wahlkampf 2020 ein. Er und sein Team haben längst damit begonnen, Millionen an Spenden einzusammeln. Doch die Probleme mit der eigenen Partei kann das nicht überdecken.
Mehr
Von Frauke Steffens, New York
23.08.2017, 06:59 Uhr | Aktuell
Bei einer Großkundgebung in Arizona wehrt sich Präsident Trump gegen Kritik an seinem Umgang mit Rechtsextremisten. Medien hätten falsch berichtet. „Die Reporter mögen unser Land nicht.“
Mehr
23.08.2017, 05:18 Uhr | Politik
Nun hat sich auch Arnold Schwarzenegger im Streit um Trumps Umgang mit Neonazis eingeschaltet. Der Hollywoodstar, frühere Gouverneur und gebürtige Österreicher hat eine besondere Botschaft für den Präsidenten.
Mehr
Von Jonathan Raspe
18.08.2017, 16:03 Uhr | Politik
Trumps Haltung zu Rechtsextremisten hat für heftige Kritik gesorgt. Jetzt verteidigt sich der Präsident gegen die Vorwürfe und bezieht auch im Streit um die Bürgerkriegsdenkmäler Position – mit Floskeln der amerikanischen Rechten.
Mehr
17.08.2017, 17:50 Uhr | Politik
Donald Trump steht wegen seines Umgangs mit rechtsextremen Kräften weiter in der Kritik. Nun hat auch die Führung des amerikanischen Militärs erklärt, in Amerika gebe es keinen Platz für Fanatismus. Auch zwei ehemalige Präsidenten kritisierten Trump indirekt.
Mehr
17.08.2017, 13:44 Uhr | Politik
Eine amerikanische Journalistin hat die Rechtsextremisten begleitet, die am Wochenende durch Charlottesville marschierten. Es sind verstörende Bilder und Worte.
Mehr
Von Jonathan Raspe
16.08.2017, 16:42 Uhr | Politik