Die Palästinenser haben die Toten der blutigen Unruhen von Freitag im Gazastreifen beerdigt. Doch wie es weitergeht, ist unklar. Abbas macht Israel für die Eskalation verantwortlich - die Armee spricht dagegen von einer Provokation der Hamas.
Mehr
31.03.2018, 16:44 Uhr | Politik
Zehntausende Palästinenser versammeln sich am Freitag zu Protesten vor der Grenze zu Israel. Sie werfen mit Steinen, die Armee schießt zurück. Es gibt mindestens zwölf Tote. Und das könnte erst der Anfang sein.
Mehr
Von Jochen Stahnke, Tel Aviv
30.03.2018, 16:43 Uhr | Politik
Außenminister Heiko Maas besuchte den palästinensischen Präsident an seinem Geburtstag. Doch das größere Geschenk bekam trotzdem Israels Ministerpräsident Netanjahu aus Berlin mitgebracht.
Mehr
Von Jochen Stahnke, Jerusalem und Ramallah
26.03.2018, 21:22 Uhr | Politik
Außenminister Heiko Maas wirbt im Heiligen Land weiter für die Zwei-Staaten-Lösung. Erst traf er den Palästinenserpräsident Abbas, dann stand ein Gespräch mit Israels Präsident Netanjahu auf dem Programm.
Mehr
26.03.2018, 16:00 Uhr | Politik
Palästinenserpräsident Abbas hält die Hamas schuldig für einen Anschlag auf den palästinensischen Ministerpräsidenten. Der Streit gefährdet den innerpalästinensischen Burgfrieden.
Mehr
20.03.2018, 11:37 Uhr | Politik
Das Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und den Palästinensern ist ohnehin angespannt. Doch nun löst deren Präsident Abbas einen handfesten Eklat aus.
Mehr
20.03.2018, 03:32 Uhr | Politik
Der palästinensische Ministerpräsident Rami Hamdallah befindet sich mit seiner Wagenkolonne auf dem Weg zu einem Termin im nördlichen Gazastreifen. Dann detoniert am Straßenrand offenbar ein Sprengsatz. Präsident Abbas hat bereits die Schuldigen ausgemacht.
Mehr
13.03.2018, 12:57 Uhr | Politik
Schon 2011 hat der Palästinenserpräsident versucht, bei den Vereinten Nationen die Vollmitgliedschaft zu erreichen. Damals scheiterte Mahmud Abbas – am Widerstand der Vereinigten Staaten und ihrer Partner.
Mehr
20.02.2018, 19:11 Uhr | Politik
Als Reaktion auf den Mord an einem Rabbiner will die israelische Regierung den Außenposten, in dem er lebte, legalisieren. Die Palästinenserorganisation PLO droht mit dem Abbruch sämtlicher Verbindungen.
Mehr
04.02.2018, 15:45 Uhr | Politik
Bei Gabriels Besuch in Israel wirkt der Eklat des letzten Jahres noch nach. Netanjahu plant ohnehin längst mit einer anderen Realität, als es die Europäer tun.
Mehr
Von Majid Sattar und Jochen Stahnke, Jerusalem und Ramallah
31.01.2018, 19:28 Uhr | Politik
Donald Trump hatte versprochen, nach der Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt auch die Botschaft von Tel Aviv zu verlegen. Das soll nun schneller geschehen als vermutet, kündigt Vizepräsident Mike Pence an.
Mehr
Von Jochen Stahnke, Tel Aviv
22.01.2018, 15:43 Uhr | Politik
Erst am Montag hat der amerikanische Präsident Pakistan mit einer Kürzung von Hilfszahlungen gedroht. Jetzt erwägt Trump ähnliche Maßnahmen gegen die Palästinenser. Doch die wollen sich nicht erpressen lassen.
Mehr
03.01.2018, 10:38 Uhr | Politik
Mehr Mitgefühl für Flüchtlinge, weniger Angst und Gleichgültigkeit: Papst Franziskus erinnert im Petersdom an Nächstenliebe als christlichen Wert. Auch in Bethlehem prägen politische Debatten die Mitternachtsmesse.
Mehr
25.12.2017, 03:42 Uhr | Gesellschaft
Im UN-Sicherheitsrat hat Washington eine Resolution gegen Trumps Jerusalem-Politik verhindert. Nun will die Vollversammlung über einen entsprechenden Entwurf abstimmen. Amerikas UN-Botschafterin schickt schon mal eine Drohung an mögliche Befürworter.
Mehr
20.12.2017, 10:21 Uhr | Politik
Trumps Jerusalem-Entscheidung hat große Spannungen zwischen Israel und Palästinensern ausgelöst. Nun will sich der amerikanische Vizepräsident auf seiner Reise wieder um friedlichere Töne bemühen.
Mehr
16.12.2017, 05:18 Uhr | Politik
Geht es nur um die Steuerreform, oder will Amerikas Vizepräsident sich überlegen, wie er mit den zahlreichen Gesprächsabsagen im Zuge der Jerusalem-Krise umgeht?
Mehr
14.12.2017, 15:55 Uhr | Politik
Ankara hat sich beim Gipfel islamischer Staaten mit seiner Forderung durchgesetzt, Trumps Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels hart zu beantworten. Die Teilnehmer erkennen Ost-Jerusalem als Hauptstadt eines Palästinenserstaates an.
Mehr
13.12.2017, 14:44 Uhr | Politik
Beim Treffen mit Macron spricht Israels Regierungschef von Amerikas friedensstiftenden Absichten im Jerusalem-Konflikt – und kritisiert die Haltung europäischer Staaten. Eine Antwort hat Netanjahu auch auf die Beschimpfungen des türkischen Präsidenten.
Mehr
10.12.2017, 18:50 Uhr | Politik
Große Demonstrationen der Muslime in Israel sind bislang ausgeblieben. Selbst die Israelis bringen mehr Menschen auf die Straße. Allerdings aus einem anderem Grund.
Mehr
Von Jochen Stahnke, Tel Aviv
10.12.2017, 14:03 Uhr | Politik
In den Augen der Arabischen Liga schürt Donald Trump mit seiner Jerusalem-Entscheidung die Gewalt im Nahen Osten. Seine Ankündigung sei nichtig. Vor dem Treffen mit Frankreichs Macron geht Israels Netanjahu auf Konfrontation.
Mehr
10.12.2017, 10:01 Uhr | Politik
Bei Unruhen zwischen Israelis und Palästinensern gibt es Tote und Verletzte, sogar Raketen werden abgeschossen. Nun ruft der amerikanische Präsident die Beteiligten auf, sich zu mäßigen.
Mehr
09.12.2017, 08:25 Uhr | Politik
Amerika hat Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt – und damit teils gewalttätige Unruhen ausgelöst. Auch in anderen muslimischen Ländern gehen Menschen gegen Trumps Entscheidung auf die Straße.
Mehr
08.12.2017, 16:27 Uhr | Politik
Zwei Staaten für zwei Völker? Mit seiner Entscheidung, Jerusalem als Hauptstadt von Israel anzuerkennen, hat Donald Trump zunächst einmal nur die Radikalen gestärkt.
Mehr
Von Jochen Stahnke
07.12.2017, 20:18 Uhr | Politik
Donald Trump hilft mit dem Kurswechsel beim Thema Jerusalem dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Für Palästinenserpräsident Mahmud Abbas bedeutet der Schritt nichts Gutes.
Mehr
Von Jochen Stahnke, Amman und Christoph Ehrhardt, Beirut
06.12.2017, 21:38 Uhr | Politik