Bund, Länder und Gemeinden stecken viele Milliarden Euro in die Kinderbetreuung. Während bei den Drei- bis Sechsjährigen die Quote stimmt, sind Mütter und Väter mit ganz kleinen Kindern weniger gut dran.
Mehr
17.05.2017, 14:54 Uhr | Feuilleton
Auch in Hessen haben Eltern seit 2013 einen Rechtsanspruch auf Betreuung in Kindertagesstätten. Gleichwohl fehlt eine fünfstellige Zahl an Plätzen.
Mehr
17.05.2017, 14:52 Uhr | Rhein-Main
Die Kitas in Hessen brauchen mehr Erzieher und Erzieherinnen, sagt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Ansonsten bleibe die Qualität der Betreuung auf der Strecke. Doch billig wird das nicht.
Mehr
25.07.2014, 13:12 Uhr | Rhein-Main
Nicht allein fehlende Krippenplätze sind der Grund dafür, dass die Geburtenzahl in Deutschland sinkt. Vielmehr macht das Durcheinander konkurrierender Familien-Leitbilder einer Studie zufolge insbesondere Frauen zu schaffen.
Mehr
Von Uta Rasche
01.07.2014, 11:52 Uhr | Politik
Seit 100 Tagen können Eltern in Deutschland einen Kita-Platz einklagen. Doch ein großer Ansturm auf die Gerichte blieb aus. Über die Gründe kann man bisher nur spekulieren.
Mehr
Von Matthias Trautsch, Rhein-Main
07.11.2013, 23:22 Uhr | Rhein-Main
Die Krippenkatastrophe ist ausgeblieben. Es gibt nur ein paar Dutzend Klagen. Die Betreuungsquote für Kleinkinder ist gestiegen. Aber um wie viel? Statistiker und Ministerium nennen sehr unterschiedliche Zahlen.
Mehr
Von Uta Rasche
18.09.2013, 15:14 Uhr | Politik
Seit dem 1. August haben ein- und zweijährige Kinder einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Das werde kurzfristig dazu führen dass rund 20.000 Mütter mehr arbeiten gehen, als zuvor, prognostiziert eine neue Simulationsstudie.
Mehr
08.08.2013, 14:32 Uhr | Beruf-Chance
Seit dem 1. August haben Eltern das Recht auf einen Krippenplatz für ihren Nachwuchs. Was indes nach wie vor fehlt, ist die Wertschätzung für diejenigen, denen die Kinder anvertraut sind.
Mehr
Von Julia Voss
01.08.2013, 15:25 Uhr | Feuilleton
Ein und zweijährige Kinder haben ab dem 1. August einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Was kostet so ein Platz die Eltern? Wir haben in fünf deutschen Großstädten nachgerechnet.
Mehr
Von Nadine Bös
31.07.2013, 12:14 Uhr | Finanzen
An diesem Donnerstag wird es für Kommunen ernst: Ab dann haben Kleinkinder das Recht auf einen Krippenplatz. Wird er nicht erfüllt, gibt es Schadenersatz. Hier kommen die wichtigsten Antworten.
Mehr
Von Corinna Budras
30.07.2013, 13:33 Uhr | Finanzen
Ein- und zweijährige Kinder haben Anspruch auf einen Kita-Platz in Wohnortnähe. Das hat das Kölner Verwaltungsgericht entschieden. Die Kita darf demnach nicht mehr als fünf Kilometer vom Wohnort entfernt sein.
Mehr
Von Uta Rasche
19.07.2013, 17:06 Uhr | Politik
Für die Kitaplatz-Garantie fehlen Tausende Erzieherinnen. Es gibt viele arbeitslose Kandidatinnen für eine Umschulung. Doch einige Bundesländer ziehen nicht mit.
Mehr
Von Sven Astheimer
11.07.2013, 17:27 Uhr | Wirtschaft
Bald haben unter Dreijährige einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Doch wie gut kommt der Ausbau voran? Dazu gibt es nun neue Zahlen: Die Länder melden 30.000 Plätze mehr als ursprünglich veranschlagt. Wie sie verteilt sind, ist noch unklar.
Mehr
11.07.2013, 08:32 Uhr | Wirtschaft
Im Osten Deutschlands gibt es zwar genug Krippenplätze, aber eine schlechte Betreuungs-Qualität für Kinder unter drei Jahren. Im Westen sind zwar die Personalschlüssel besser, aber es fehlen Plätze.
Mehr
Von Uta Rasche
04.07.2013, 13:04 Uhr | Politik
Auch bei Günter Jauch wurde munter über die Krippenplatz-Garantie debattiert. Die anwesenden Politiker bewiesen dabei wieder, wie weit sie mitunter von der Lebenswirklichkeit deutscher Familien entfernt sind.
Mehr
Von Uta Rasche
25.02.2013, 06:58 Uhr | Feuilleton
Die Landkreise können den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz erfüllen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Deutschen Landkreistags.
Mehr
Von Uta Rasche
22.02.2013, 17:23 Uhr | Politik
Die Stadt Frankfurt muss sich wie viele andere Kommunen darauf gefasst machen, dass bald Schadenersatzklagen auf sie zukommen. Der Anspruch auf Betreuung wird wohl frühestens 2016 erfüllt werden können.
Mehr
Von Matthias Trautsch, Frankfurt
25.01.2013, 18:44 Uhr | Rhein-Main
Überall in Deutschland geben Eltern ihre Kinder jetzt in die Krippe. Doch die Preise sind von Kiel bis München höchst unterschiedlich, die Wartezeiten auch. Wir haben verglichen.
Mehr
Von Lisa Nienhaus und Stefanie Hennig
10.11.2012, 16:14 Uhr | Wirtschaft
Von August 2013 an soll der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz für alle Kinder unter drei Jahren gelten. Doch die Konditionen der Finanzierung sind zwischen Bund und Ländern noch umstritten.
Mehr
Von Johannes Leithäuser, Berlin
18.10.2012, 16:34 Uhr | Politik
Bald gibt es den Rechtsanspruch auf Betreuung ab dem ersten Geburtstag. Die Debatte dreht sich um Zahlen: Gibt es genug Kitas? Übersehen wird, dass in vielen die Qualität nicht stimmt - mit weitreichenden Folgen für die Kleinsten.
Mehr
Von Julia Schaaf
02.09.2012, 12:36 Uhr | Gesellschaft
Die Kommunen in Rhein-Main und Hessen kritisieren das Bundesprogramm zum Ausbau der Krippenplätze scharf. Es gehe an den Bedürfnissen der Städte und Gemeinden vorbei, heißt es in Frankfurt.
Mehr
Von Matthias Trautsch
30.05.2012, 19:02 Uhr | Rhein-Main
Der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab August 2013 ist eine Chimäre. Das zeigt schon das Betreuungsgeld.
Mehr
Von Jasper von Altenbockum
30.05.2012, 16:06 Uhr | Politik
Kristina Schröder möchte mehr Zeitsouveränität für Familien. Im Gespräch mit der F.A.Z. nennt sie als wichtigstes Ziel bis zur Bundestagswahl im Herbst 2013 den Ausbau der Krippenplätze.
Mehr
30.04.2012, 08:15 Uhr | Politik
Wirtschaftsforscher schlagen Alarm: Das geplante Betreuungsgeld lande voraussichtlich bei niedrig qualifizierten, wenig verdienenden Müttern und Familien.
Mehr
Von Henrike Roßbach und Kerstin Schwenn, Berlin
03.04.2012, 16:56 Uhr | Aktuell