Mit einer 90 Kilometer langen Menschenkette haben Atomkraftgegner für die Schließung der belgischen Reaktoren Tihange und Doel demonstriert. Rund 50.000 Menschen sollen laut Veranstalter die Strecke zwischen Tihange und Aachen gesäumt haben.
Mehr
10.01.2018, 22:43 Uhr | Politik
Viele Landwirte sehen sich als Opfer von „Bauernbashing“ – was sie wählen? Ganz sicher nicht die Grünen. Über glückliche Kühe und das Gefühl, Spielball der Weltpolitik zu sein. Aus der F.A.Z.-Serie „Aufs Maul geschaut“.
Mehr
Von Timo Steppat, Düren
18.09.2017, 17:22 Uhr | Politik
Es läuft nicht rund für den Kanzlerkandidaten der SPD. Hier kommt eine Aufmunterung für Martin Schulz.
Mehr
Von Timo Frasch
02.09.2017, 11:03 Uhr | Politik
Das umstrittene Kernkraftwerk Thiange in Belgien ist nur 80 Kilometer von Aachen entfernt. Die Bewohner der Stadt können jetzt kostenlose Jodtabletten bekommen. Ein Interview mit Umweltdezernent Markus Kremer.
Mehr
Von Leonie Feuerbach
01.09.2017, 15:10 Uhr | Gesellschaft
Im westfälischen Gronau wird Uran für Atomkraftwerke in Belgien und Frankrich angereichert. Die SPD will eine Schließung prüfen lassen. Von Seiten der Union kommt harsche Kritik.
Mehr
Von Michael Ashelm und Klaus Max Smolka
21.03.2017, 07:19 Uhr | Wirtschaft
Das Bitten der Bundesumweltministerin hilft nichts: Die beiden umstrittenen Reaktorblöcke Doel 3 und Tihange 2 bleiben am Netz. Es sollen lediglich mehr Informationen zwischen Deutschland und Frankreich ausgetauscht werden.
Mehr
Von Hendrik Kafsack, Brüssel
19.12.2016, 16:51 Uhr | Wirtschaft
Die Angst vor den belgischen Pannen-Atomkraftwerken ist groß in Nordrhein-Westfalen. Deshalb hamstert das Land seit Jahren Jodtabletten für alle Fälle. Jetzt wird der Vorrat noch einmal aufgestockt.
Mehr
07.08.2016, 13:17 Uhr | Gesellschaft
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres bemängelt die belgische Atomaufsicht Probleme am Meiler-Standort Tihange. Das interessiert auch viele Deutsche.
Mehr
02.07.2016, 13:49 Uhr | Wirtschaft
Während Deutschland den Atomausstieg vorantreibt, verfolgt die EU andere Ziele. Weniger Abhängigkeit von Russland und ein verringerter CO2-Ausstoß könnten das Ziel sein.
Mehr
17.05.2016, 08:44 Uhr | Wirtschaft
Dreißig Jahre nach Tschernobyl gibt es Anzeichen, dass sich Islamisten für nukleare Anlagen interessieren. Wie groß ist das Risiko eines Attentats?
Mehr
Von Tobias Münchmeyer
26.04.2016, 20:17 Uhr | Feuilleton
Zwei belgische Atommeiler in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze geraten immer wieder mit Zwischenfällen in die Schlagzeilen. Umweltministerin Hendricks bittet Brüssel jetzt, sie herunterzufahren.
Mehr
20.04.2016, 09:10 Uhr | Wirtschaft
Einem Bericht zufolge hatte der an den Anschlägen in Paris beteiligte Salah Abdeslam Unterlagen über das Atomfoschungszentrum Jülich. In der Wohnung des Islamisten fanden Ermittler auch Fotos des Chefs der Anlage.
Mehr
14.04.2016, 05:42 Uhr | Politik
Die beiden Brüsseler Selbstmordattentäter steckten offenbar auch hinter der Ausspähung eines belgischen Nuklearexperten. Das nährt den Verdacht, dass auch Atomkraftwerke im Visier von Terroristen stehen.
Mehr
24.03.2016, 11:46 Uhr | Politik
Eingeschlossen im Flugzeug, während die Bomben explodieren oder im Büro, wo eine Kollegin nicht auftaucht. Während sich die Stimmung in Brüssel etwas beruhigt, realisiert mancher erst jetzt, wie knapp er der Katastrophe entronnen ist.
Mehr
Von Leonie Feuerbach, Oliver Georgi und Timo Steppat
23.03.2016, 16:55 Uhr | Politik
Mit den Anschlägen von Brüssel steigt wieder die Angst vor weiterem Terror. Das hat Folgen für Flughäfen, Tourismus und Atomkraftwerke.
Mehr
Von Catiana Krapp
23.03.2016, 15:59 Uhr | Wirtschaft
Die belgischen Atomkraftwerke Tihange und Doel sind nach den Anschlägen von Brüssel teilweise geräumt worden. Grund dafür könnten mögliche Pläne von Terroristen sein, auf die belgische und französische Ermittler schon vor einiger Zeit gestoßen waren.
Mehr
22.03.2016, 15:33 Uhr | Wirtschaft
Die Stadt an der Grenze fürchtet Unfälle in belgischen Kraftwerken. Denn Pannenmeldungen aus dem Nachbarland gehören zum Alltag. Man wappnet sich für den Ernstfall.
Mehr
Von Peter Carstens
18.01.2016, 17:04 Uhr | Politik
Doel 1 war erst am vergangenen Mittwoch wieder hochgefahren worden. Was den Zwischenfall ausgelöst hat, ist nicht bekannt. Seine Laufzeit hat der Reaktor längst überschritten.
Mehr
03.01.2016, 07:05 Uhr | Wirtschaft
Seit Samstag sind wieder alle drei Reaktoren des belgischen Atomkraftwerks Tihange am Netz. Wegen eines Brandes hatte sich Block 1 Mitte Dezember selbst ausgeschaltet.
Mehr
26.12.2015, 22:16 Uhr | Wirtschaft
Das umstrittene Kernkraftwerk Doel wird gerade Block für Block hochgefahren. Noch bevor alle Blöcke am Netz sind, findet sich am ersten ein Leck in einer Wasserleitung.
Mehr
25.12.2015, 12:23 Uhr | Wirtschaft
40 Jahre in Betrieb, und es sollen noch mehr werden: Belgiens ältester Atomreaktor ist wieder am Netz. Nicht nur in Deutschland bereitet die Laufzeitverlängerung Sorgen.
Mehr
25.12.2015, 07:18 Uhr | Wirtschaft
Wieder gibt es eine Panne im belgischen Atomkraftwerk Tihange. Für die NRW-Landesregierung beweist der Brand im Reaktorblock 1, dass die Anlage vom Netz muss. Kanzlerin Merkel soll sich dafür einsetzen.
Mehr
19.12.2015, 17:23 Uhr | Politik
Die belgische Regierung lässt Atomreaktoren länger am Netz. Bisher sollten zwei bis 2025 laufen, jetzt werden es drei.
Mehr
Von Michael Stabenow, Brüssel
05.07.2012, 15:31 Uhr | Wirtschaft
Der Nachbar zieht mit: Wie Deutschland will auch Belgien aus der Atomenergie aussteigen. Derzeit wird noch gut die Hälfte des Stromverbrauchs im Nachbarland durch Atomkraft gedeckt.
Mehr
31.10.2011, 14:22 Uhr | Politik