Benjamin von Stuckrad-Barre sieht, was wir alle sehen. Er hat bloß schon immer genauer hingeschaut. Jetzt erscheint sein neuer Remix-Band mit Gegenwartserkundungstexten.
Mehr
Von Julia Encke
07.03.2018, 22:36 Uhr | Feuilleton
Die Reaktionen aus der eigenen Partei auf Sigmar Gabriels jüngstes Manöver zeugen von Misstrauen und Unverständnis. Der Noch-Außenminister zeigt Reue. Diese kauft ihm die SPD jedoch nicht ab.
Mehr
Von Majid Sattar, Berlin
12.02.2018, 18:44 Uhr | Politik
Die Positionen der beiden Sprecher der CDU/CSU und SPD müssten in Zukunft nun zusammengeführt werden. Wie geht es voran mit den Koalitionsverhandlungen der beiden Parteien?
Mehr
Von Günter Bannas, Berlin
01.02.2018, 19:25 Uhr | Politik
Die Verhandlungen für eine mögliche Jamaika-Koalition versprechen langwierig zu werden. Zu Adenauers Zeiten ging das noch alles schnell.
Mehr
Von Peter Carstens
23.10.2017, 10:44 Uhr | Politik
In den Sondierungs- und Koalitionsgesprächen für Jamaika dürfe die FDP nicht wieder dieselben Fehler machen wie 2009, findet der Chef der Jungliberalen Konstantin Kuhle. Im Interview sagt er, welche das sind.
Mehr
Von Oliver Georgi
19.10.2017, 09:17 Uhr | Politik
Jamaika, Schwarz-Gelb oder doch wieder eine große Koalition? In der Theorie gibt es nach der Wahl verschiedene Möglichkeiten der Regierungsbildung für Angela Merkel. Aber welches Bündnis ist wie wahrscheinlich?
Mehr
Von Oliver Georgi
24.09.2017, 13:10 Uhr | Politik
Bei seinem Wahlkampfabschluss zeigt sich die Zwickmühle für Christian Lindner und seine FDP: Vielleicht können die Liberalen bald mitregieren. Doch, ob das auch gut für sie wäre, weiß nicht einmal der Vorsitzende.
Mehr
Von Oliver Georgi, Düsseldorf
23.09.2017, 19:28 Uhr | Politik
Für Sigmar Gabriel geht es bei seinem Auftritt vor den Vereinten Nationen auch um die eigene Zukunft. Wenige Tage vor der Wahl stellt sich für den Außenminister die Frage: War es das schon für den derzeit beliebtesten Sozialdemokraten?
Mehr
Von Majid Sattar, New York
21.09.2017, 15:25 Uhr | Politik
Kaum eine Partei ist so auf ihren Vorsitzenden fixiert wie die FDP auf Christian Lindner. Wohl auch, weil er die Liberalen aus der schwersten Krise ihrer Geschichte geführt hat.
Mehr
Von Eckart Lohse, Berlin
17.09.2017, 17:36 Uhr | Politik
Der Streit um die Stationierung von amerikanischen Atomwaffen schwelt seit langem. Nun hat Martin Schulz die Diskussion neu entfacht. Damit weicht er von der Linie des eigenen Außenministers ab.
Mehr
Von Markus Kollberg
23.08.2017, 18:11 Uhr | Politik
Mit seinem Buch hat Guido Westerwelle sich und anderen Krebspatienten Mut machen wollen. Um so erschütternder ist sein Tod – doch seine Botschaft bleibt.
Mehr
Von Lucia Schmidt und Jörg Thomann
20.03.2016, 16:08 Uhr | Gesellschaft
Es waren Jahre engster Zusammenarbeit. Nicht immer einer Meinung, bestand doch ein Band aus gegenseitiger Achtung. Der frühere FDP-Vorsitzende Klaus Kinkel erinnert sich an seinen Parteikollegen Guido Westerwelle.
Mehr
Von Klaus Kinkel
19.03.2016, 17:24 Uhr | Politik
Die Fortschrittlichen haben Guido Westerwelle zum hässlichen Gesicht des Neoliberalismus erkoren. Sie hätten an ihm etwas gutzumachen. Jetzt ist es zu spät.
Mehr
Von Rainer Hank
19.03.2016, 14:28 Uhr | Wirtschaft
Guido Westerwelle hat in den letzten Jahren vielen von Leukämie betroffenen Menschen Hoffnung und Mut gemacht. Sein Tod zeigt auch, dass die Folgen einer schweren Krebserkrankung für die moderne Medizin noch immer nicht zu berechnen sind.
Mehr
Von Lucia Schmidt
18.03.2016, 18:04 Uhr | Gesellschaft
Ein wahrer Patriot, ein streitbarer Geist, ein großer Kämpfer: Politiker und Prominente äußern ihre Trauer über den Tod Westerwelles und würdigen den ehemaligen Außenminister.
Mehr
18.03.2016, 16:41 Uhr | Aktuell
Guido Westerwelle war ein „political animal“; ein sich stets neu erfindender Politiker, der messerscharf formulieren und noch leidenschaftlicher polarisieren konnte. Dass die FDP unter ihm nicht nur ihre größten, sondern auch ihre schlimmsten Zeiten erlebte, hat ihn bis zuletzt geschmerzt.
Mehr
Von Majid Sattar
18.03.2016, 15:23 Uhr | Politik
Deutschlands ehemaliger Außenminister Guido Westerwelle (FDP) ist gestorben. Er wurde 54 Jahre alt. Politiker aller Parteien äußern Trauer und Bestürzen.
Mehr
18.03.2016, 14:29 Uhr | Politik
Wegen seiner Leukämieerkrankung kann der frühere Außenminister Guido Westerwelle das Krankenhaus weiter nicht verlassen. Bereits vor drei Monaten wurde der frühere FDP-Vorsitzende in die Klinik in Köln eingeliefert.
Mehr
10.03.2016, 16:11 Uhr | Politik
An diesem Donnerstag präsentiert die Taskforce Schwabinger Kunstfund ihre Ergebnisse. Für Cornelius Gurlitt kommen sie zu spät. Vieles spricht dafür, dass der Kunstsammler ein heillos überfordertes Bauernopfer von Justiz und Politik war.
Mehr
Von Julia Voss
14.01.2016, 11:36 Uhr | Feuilleton
Die hessischen Grünen verfolgen das Projekt „18,3 plus“ für den Kommunalwahlkampf. Auf den ersten Blick wirkt der Versuch, es besser zu machen als FDP-Chef Westerwelle vor 15 Jahren, wie ein Anfall von Größenwahn.
Mehr
Von Ralf Euler
12.01.2016, 12:39 Uhr | Rhein-Main
Christian Lindner ist Chef einer Ein-Mann-Partei, genannt FDP. Dem Ziel, zurück in den Bundestag zu kommen, ordnet er alles unter. 2016 wird ein entscheidendes Jahr.
Mehr
Von Ralph Bollmann
28.12.2015, 13:17 Uhr | Wirtschaft
Peter Wohlleben ist Deutschlands berühmtester Förster, sein Buch über „Das geheime Leben der Bäume“ steht seit Monaten auf der Bestsellerliste. Der Hype findet kein Ende. Wohlleben sei ein Baumflüsterer, heißt es. Aber stimmt das?
Mehr
Von Melanie Mühl
29.11.2015, 09:30 Uhr | Feuilleton
Von seiner Generation, den Babyboomern, wird die Hälfte an Krebs erkranken. Guido Westerwelles „Plusleben“ nach der Leukämie zeigt: Mitfühlen fällt uns leicht, der soziale Sprengstoff der Krebs-Medizin wird aber übersehen.
Mehr
Von Joachim Müller-Jung
13.11.2015, 12:03 Uhr | Feuilleton
Vom Wandel des Guido Westerwelle konnte man sich nun auch bei „Günther Jauch“ ein Bild machen. Dabei ließ es sich Jauch nicht nehmen, den einstigen Spitzenpolitiker mit alten Sünden zu konfrontieren.
Mehr
Von Jörg Thomann
09.11.2015, 04:25 Uhr | Feuilleton