Die Satire-Zeitung „Charlie Hebdo“ wird abermals bedroht, weil sie Tariq Ramadan als „Islam-Weinstein“ auf den Titel bringt. Eine Journalistin steht unter Polizeischutz.
Mehr
Von Jürg Altwegg, Genf
07.11.2017, 20:35 Uhr | Feuilleton
Emmanuel Macron hat seine Idee für ein neues Europa vorgestellt. Derweil sind Frankreichs
Intellektuelle entsetzt, wie der Präsident das eigene Land umkrempelt. Ihre Tiraden bestimmen das Bild in der Presse.
Mehr
Von Jürg Altwegg, Genf
28.09.2017, 15:38 Uhr | Feuilleton
Mit seiner Präsidentschaftskandidatur ist François Fillon im Frühjahr gescheitert. Ihm schadete vor allem die Affäre um eine Scheinbeschäftigung seiner Ehefrau. Jetzt steigt der Politiker als Partner bei Tikehau Capital ein.
Mehr
23.08.2017, 17:24 Uhr | Finanzen
Kurz vor seinem hundertsten Tag als französischer Präsident verliert Emmanuel Macron immer weiter an Popularität. Das hat mehrere Gründe. Kann der wirtschaftliche Aufschwung die Franzosen versöhnen?
Mehr
Von Christian Schubert, Paris
16.08.2017, 15:00 Uhr | Politik
Der französische Präsident verliert an Beliebtheit. Macrons Ruf als tadelloser Europäer nimmt durch Alleingänge Schaden. Folgt auf den traumhaften Sieg ein böses Erwachen?
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
03.08.2017, 15:49 Uhr | Politik
Kritiker sehen die Rede des französischen Präsidenten an die Nation als Affront gegen seinen Regierungschef Philippe. Doch dieser sieht Macron in einer großen Tradition.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
03.07.2017, 12:11 Uhr | Politik
Er kann mit absoluter Mehrheit regieren – doch nach seinem überwältigenden Wahlerfolg scheint Emmanuel Macron derzeit nichts zu gelingen. Die Rücktritte in seinem Kabinett erschüttern das Vertrauen der Franzosen in den selbsternannten Erneuerer.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
21.06.2017, 11:09 Uhr | Politik
Während Emmanuel Macrons Bewegung triumphiert, herrscht bei den übrigen Parteien nach der französischen Parlamentswahl pure Bestürzung. Selbst Marine Le Pen droht in ihrer Partei Ungemach.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
12.06.2017, 22:03 Uhr | Politik
Es ist eine Begeisterung, die weit über das Übliche hinausgeht. Dutzende französische Unternehmer ziehen für Präsident Emmanuel Macron in den Parlamentswahlkampf. Warum bloß?
Mehr
Von Christian Schubert
10.06.2017, 14:47 Uhr | Wirtschaft
Dass der französische Staatschef Macron den russischen Präsidenten Putin mit allem Pomp im Schloss Versailles empfing, war mehr als nur eine prächtige Kulisse. Der Ort war mit Bedacht gewählt – und von hoher Symbolkraft.
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris
29.05.2017, 19:07 Uhr | Politik
Frankreichs neue Politikergeneration ist so deutschlandfreundlich wie keine zuvor. Die Stunde einer neuen Art europäischer „Bauherren“ hat geschlagen. Doch die Ressentiments aus dem Wahlkampf sind nicht schon wie ein Spuk verschwunden.
Mehr
Von Michaela Wiegel
20.05.2017, 15:26 Uhr | Politik
Nie wollten Politik und Kunst so sehr eins sein – und überall wird nach „unserer Identität“ gesucht: 4200 Kilometer quer durch Europa, von Macron in Paris zur Kunstbiennale in Venedig und an den Grenzzaun in Ungarn.
Mehr
Von Niklas Maak
15.05.2017, 13:30 Uhr | Feuilleton
Frankreichs Medien erzählen folgsam von Emmanuel Macrons Triumphzug an die Macht. Heimlich Regie führt eine Frau, die unsichtbar bleibt: Michèle Marchand, die „Mata Hari der Paparazzi“.
Mehr
Von Jürg Altwegg, Genf
14.05.2017, 09:07 Uhr | Feuilleton
Russland reagiert enttäuscht auf den Wahlausgang in Frankreich. Der Versuch, Marine Le Pen mit allen Mitteln zur Präsidentin zu machen ist gescheitert. Nun muss sich Wladimir Putin auf eine schwierige Beziehungen einstellen.
Mehr
Von Friedrich Schmidt, Moskau
08.05.2017, 19:55 Uhr | Politik
Die Reformpläne des neuen französischen Präsidenten bedienen sich im linken wie im rechten Lager. Brisant und enorm wichtig ist vor allem, was er mit dem Arbeitsmarkt vorhat. Ein Überblick.
Mehr
Von Christian Schubert, Paris
08.05.2017, 09:21 Uhr | Wirtschaft
Die Vertreter verschiedener Religionsgruppen wie Juden und Muslimen rufen zur Wahl von Macron auf – die katholischen Bischöfe wollen das nicht tun. Unter den Katholiken in Frankreich punktet Le Pen überraschend stark.
Mehr
04.05.2017, 15:41 Uhr | Politik
Der französische Präsidentschaftskandidat Macron konnte beim TV-Duell mit Le Pen sowohl im konservativen als auch im linken Lager punkten. Unterdessen warnt SPD-Chef Martin Schulz die Franzosen davor, Le Pen zu wählen.
Mehr
04.05.2017, 06:48 Uhr | Politik
Aufmerksame Zuhörer staunten nicht schlecht bei Marine Le Pens jüngstem Wahlkampfauftritt. Zu bekannt kamen ihnen etliche Teile ihrer Rede vor. Denn die französische Rechtspopulistin hat mehrere Passagen aus einer Rede ihres konservativen Konkurrenten kopiert. Gehen Le Pen die Ideen aus?
Mehr
02.05.2017, 04:41 Uhr | Politik
Marine Le Pen hat den konservativen Politiker Dupont-Aignan an ihre Seite geholt. Sie hofft, mit ihm Frankreichs Wähler der Mitte zu gewinnen. Ihm winkt das Amt des Premierministers. Was will der Mann?
Mehr
Von Michaela Wiegel, Paris-Villepinte
01.05.2017, 21:03 Uhr | Politik
Das alte Wechselspiel von Rechts und Links könnte in Frankreich bald enden. Doch kann Emmanuel Macron das Land aus der Krise führen?
Mehr
Von Christian Schubert, Paris
24.04.2017, 18:25 Uhr | Wirtschaft
Die erste Runde der Präsidentenwahl erschüttert Frankreich: Erstmals seit 15 Jahren schafft der Front National es wieder in der Stichwahl. Aber auch der gemäßigte Kandidat Macron will mit dem politischen System des Landes brechen.
Mehr
24.04.2017, 05:30 Uhr | Politik
Jünger als John F. Kennedy, liberaler als Tony Blair, europäischer als Gerhard Schröder: Emmanuel Macron scheint an diesem Abend alle zu überstrahlen. Doch im Lager von Marine Le Pen jubeln deren Anhänger genauso siegesgewiss.
Mehr
Von Michaela Wiegel und Christian Schubert, PARIS/HENIN-BEAUMONT
23.04.2017, 22:01 Uhr | Politik
Emmanuel Macron und Marine Le Pen haben nach Hochrechnungen die erste Runde der französischen Präsidentenwahl gewonnen. Die Stichwahl im Mai dürfte damit auch ein Votum über die EU werden.
Mehr
23.04.2017, 20:01 Uhr | Politik
Wird Marine Le Pen Präsidentin? Was bedeutet die Wahl für die EU? Und wie wollen die Behörden verhindern, dass trotz eines Verbots schon vor 20 Uhr Teilergebnisse veröffentlicht werden? Fünf Fragen und fünf Antworten zur Präsidentenwahl in Frankreich.
Mehr
23.04.2017, 17:15 Uhr | Politik