Flucht in die Phantasie: Burhan Sönmez erzählt seinen Roman „Istanbul. Istanbul“ im Geist von Kafka, „Tausendundeiner Nacht“ und des „Dekameron“.
Mehr
Von Kurt Drawert
28.02.2018, 06:41 Uhr | Feuilleton
Eine Haftstrafe von mindestens 94 Jahren erwartet das kalifornische Ehepaar, das seine Kinder jahrzehntelang eingesperrt und gefoltert hat. Eine 29 Jahre alte Tochter wog bei der Befreiung weniger als 40 Kilogramm.
Mehr
Von Christiane Heil, Los Angeles
19.01.2018, 17:16 Uhr | Gesellschaft
Die Selbstzerfleischung der SPD bereitet beim Zusehen seelische Qualen. Warum man es mit den Sozialdemokraten trotzdem wie Horst Seehofer halten sollte und welchen Preis Andrea Nahles verdient hat – das steht im FAZ.NET-Countdown.
Mehr
Von Oliver Georgi
16.01.2018, 06:09 Uhr | Politik
Ein verurteilter Islamist hat vom Bundesverfassungsgericht teilweise Recht bekommen: Er darf nicht ohne weiteres in die Türkei abgeschoben werden.
Mehr
09.01.2018, 13:07 Uhr | Politik
Israel will das umstrittene Flüchtlingslager Holot schließen – aber nicht aus Mitgefühl mit den Insassen. Sondern um noch härter gegen sie vorzugehen. Die Afrikaner sollen in Drittstaaten abgeschoben werden, notfalls mit Gewalt.
Mehr
Von Stefan Tomik
06.01.2018, 14:22 Uhr | Politik
Nachdem sudanesische Flüchtlinge aus Belgien abgeschoben wurden, sollen sie in ihrer Heimat gefoltert worden sein. Nach einer Prüfung der Vorwürfe reagiert jetzt die belgische Regierung.
Mehr
22.12.2017, 23:22 Uhr | Politik
Der polnische Parteichef Jaroslaw Kaczynski hört auf Machiavelli. Das hat mit seiner Biographie zu tun. Ganz besonders mit dem Tod seines geliebten Bruders Lech.
Mehr
Von Konrad Schuller
03.12.2017, 12:10 Uhr | Politik
Theresa May flehte diese Woche in Berlin, Paris und Brüssel um Hilfe bei den Brexit-Verhandlungen. Die Europäer blieben hart. Aber sie gaben sich Mühe, nett zu sein.
Mehr
Von Thomas Gutschker
22.10.2017, 17:30 Uhr | Politik
Die Komische Oper Berlin wird siebzig. Für das Jubiläum wird tief in das Repertoires gegriffen: Barrie Kosky eröffnet die Saison mit seiner Inszenierung von Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“.
Mehr
Von Clemens Haustein
16.10.2017, 23:04 Uhr | Feuilleton
Hans Schulze war im Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen inhaftiert. Er berichtet über Tortur und Verrat und erinnert an die Opfer kommunistischer Gewalt.
Mehr
Von Katharina Filla, Katholische Schule Liebfrauen, Berlin
06.10.2017, 12:32 Uhr | Gesellschaft
Der deutsche Schriftsteller, der auf Betreiben der Türkei in Spanien festgenommen worden war, ist wieder frei. Verhaftungen und Folter haben Dogan Akhanlis Leben geprägt – und der Versuch einer literarischen Bewältigung.
Mehr
20.08.2017, 11:58 Uhr | Feuilleton
Wer für die Wissenschaftlerin und den Lehrer im Hungerstreik auf die Straße geht, wird erst geschlagen und dann verhaftet: Warum man in der Türkei besser nicht die Namen Nuriye und Semih aussprechen sollte.
Mehr
Von Bülent Mumay
17.08.2017, 16:00 Uhr | Feuilleton
Als „Hölle auf Erden“ beschreibt die Hilfsorganisation das Bürgerkriegsland Libyen und warnt die EU davor, Menschen an der Flucht von dort zu hindern. Italien dagegen erkennt erste Erfolge seiner neuen Strategie.
Mehr
09.08.2017, 07:05 Uhr | Politik
Nach Angaben der Vereinten Nationen ist es bei den Protesten in Venezuela zu unverhältnismäßiger und systematischer Gewaltanwendung gegen Demonstranten gekommen – unter anderem zu Folter.
Mehr
08.08.2017, 16:13 Uhr | Politik
Gesund essen, Sport machen: Das gilt nicht mehr nur als Lifestyle, sondern wird auch immer häufiger als Therapie eingesetzt. Ob das wirklich Wunder wirkt und gesünder macht, ist noch umstritten.
Mehr
Von Denise Peikert
29.07.2017, 13:50 Uhr | Gesellschaft
Der G-8-Gipfel in Genua vor 16 Jahren wurde überschattet von heftigen Krawallen. Nach Ansicht des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofes haben Polizisten dabei systematisch mit Knüppeln auf Demonstranten eingeschlagen.
Mehr
22.06.2017, 12:26 Uhr | Politik
Bei der Kuppelshow Naked Attraction lernt man sich von unten nach oben kennen. Das ist höchst effizient – und liegt im Trend: Zeit hat beim TV-Dating niemand mehr zu verlieren.
Mehr
Von Julia Bähr
22.05.2017, 12:42 Uhr | Gesellschaft
Die Türkei wirft vielen Soldaten vor, am gescheiterten Putschversuch beteiligt gewesen zu sein. Jetzt hat Deutschland einigen von ihnen Asyl gewährt. Einer der Männer spricht über die Angst, die trotzdem bleibt.
Mehr
Von Andreas Erb
19.05.2017, 17:05 Uhr | Politik
Ehemalige Taliban-Kämpfer können einem Bericht zufolge Schutz und Asyl in Deutschland erhalten. Grund sei drohende Folter in Afghanistan.
Mehr
27.04.2017, 04:38 Uhr | Politik
Für das richtige Maß an männlicher Vollkommenheit reicht die vertraute Nassrasur längst nicht mehr aus. Aber rasieren die neuen Hightech-Wunder mit Aloe Vera überhaupt noch? Was wollen sie von uns?
Mehr
Von Edo Reents
24.04.2017, 14:42 Uhr | Feuilleton
Sadistische Gewaltspiele und sexuell motivierte Übungen – immer wieder werden solche Fälle in der Bundeswehr bekannt. Mancher sagt: Dort tobt ein Kampf um die innere Verfasstheit der Streitkräfte.
Mehr
Von Marco Seliger
10.04.2017, 13:42 Uhr | Politik
Als im vergangenen Juli der Putschversuch in der Türkei scheiterte, waren vier türkische Offiziere und ein Militärattaché gerade in Norwegen. Zurück wollen sie nicht – aus Angst vor Verfolgung und Folter. Jetzt hat Norwegen ihnen Asyl gewährt.
Mehr
22.03.2017, 14:05 Uhr | Politik
In Straßburg warten Tausende von Beschwerden türkischer Staatsangehöriger auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.
Mehr
Von Jochen Frowein
03.03.2017, 10:26 Uhr | Politik
Sexuelle Nötigung und grausame Folter: Syrische Flüchtlinge wollen, dass diese Verbrechen des Assad-Regimes verfolgt werden. Der Bürgerkrieg in Syrien beschäftigt die Bundesanwaltschaft aber auch in einem anderen Fall.
Mehr
02.03.2017, 16:28 Uhr | Politik