Die Abdankung des letzten lebenden Revolutionshelden Raul Castro zugunsten des Provinzpolitikers Diaz-Canel ist eher ein symbolischer Akt. Die Kubaner kämpfen mit Hungerlöhnen, staatlicher Nomenklatura und stagnierenden Reformen.
Mehr
Von Winand von Petersdorff, Washington
19.04.2018, 06:23 Uhr | Wirtschaft
Kurdische Kämpfer nehmen in Nordsyrien einen deutschen Dschihadisten fest, der in Verbindung zu den Anschlägen vom 11. September 2001 stehen soll. Den deutschen Behörden ist er kein Unbekannter.
Mehr
18.04.2018, 23:54 Uhr | Politik
Mike Pompeo reiste in den Norden, um ein Treffen zwischen Kim Jong-un und Donald Trump vorzubereiten. Der schraubt derweil die Erwartungen hoch und gibt sich betont optimistisch.
Mehr
Von Andreas Ross, Washington und Patrick Welter, Seoul
18.04.2018, 21:53 Uhr | Politik
Nach Jahren der Eiszeit zwischen Amerika und Nordkorea scheint die Diplomatie wieder zu funktionieren. Nach mehreren Berichten könnte der designierte Außenminister und CIA-Direktor Pompeo Kim Jong-un sogar persönlich getroffen haben.
Mehr
18.04.2018, 06:11 Uhr | Politik
Als Liberaler muss man nicht für ungesteuerte Immigration sein. Wenn jede Einwanderungsbeschränkung sofort als Zugeständnis an den Faschismus gewertet wird, profitieren davon allein die Faschisten. Ein Gastbeitrag.
Mehr
Von James Kirchick
17.04.2018, 16:29 Uhr | Politik
Den Giftanschlag von Salisbury haben Sergej und Julia Skripal überlebt. Nun will Großbritannien offenbar den ehemaligen russischen Doppelagenten und seine Tochter dauerhaft vor neuen Mordversuchen schützen.
Mehr
08.04.2018, 13:01 Uhr | Politik
Donald Trumps Ankündigung, aus Syrien abzuziehen, mag seine Anhänger entzücken. Der Abzug der Amerikaner aus der Kriegsregion hätte jedoch fatale Folgen. Ein Kommentar.
Mehr
Von Thomas Gutschker
01.04.2018, 09:49 Uhr | Politik
Ginge es nach John Bolton, sollte Amerika Nordkorea militärisch angreifen. Auch gegen Iran empfiehlt er Luftschläge. Nun wird er Trumps Sicherheitsberater.
Mehr
Von Andreas Ross, Washington
24.03.2018, 11:34 Uhr | Politik
Robert Mueller untersucht, ob bei der Wahl des amerikanischen Präsidenten alles mit rechten Dingen zuging. Wie er vorgeht und was er für ein Mensch ist, erklärt sein Biograph Garrett Graff im FAZ.NET-Gespräch.
Mehr
Von Daniel Schmidt, Washington
24.03.2018, 11:27 Uhr | Politik
Düstere Aussichten kurz vor der Präsidentenwahl: Eine Begegnung mit Lew Gudkow, dem bekanntesten und gefährdeten Meinungsforscher Russlands.
Mehr
Von Boris Reitschuster
16.03.2018, 12:02 Uhr | Feuilleton
Gina Haspel soll neue Chefin der CIA werden. Doch sie hat eine dunkle Vergangenheit, die nun eine hitzige Debatte über Folter entfachen könnte.
Mehr
Von Frauke Steffens, New York
14.03.2018, 12:00 Uhr | Politik
Donald Trump entlässt seinen Außenminister und präsentiert umgehend einen Nachfolger: den bisherigen CIA-Chef Mike Pompeo. Vor allem dessen Haltung zu einem der wichtigsten Themen passt dem Präsidenten besser.
Mehr
Von Andreas Ross, Washington
13.03.2018, 19:15 Uhr | Politik
Bester Kenner der UdSSR? Meisterspion? Reinhard Gehlen war beides nicht. Aber weil es viele glaubten, machte der Offizier eine große Karriere.
Mehr
Von Anselm Doering-Manteuffel
13.03.2018, 11:23 Uhr | Politik
Die Serie „The Looming Tower“ erzählt von der Jagd auf Al Qaida – vor dem 11. September. Sie zeigt, wie die CIA Ermittlungen der amerikanischen Bundespolizei FBI ins Leere laufen ließ. Die fatalen Folgen sind bekannt.
Mehr
Von Matthias Hannemann
09.03.2018, 19:40 Uhr | Feuilleton
Der neue „Tatort“ aus Berlin erreicht mit seiner Film-im-Film-Handlung neue Meta-Ebenen. Die Recherchen der echten Drehbuchautoren lassen jedoch zu wünschen übrig.
Mehr
Von Kais Harrabi
18.02.2018, 21:45 Uhr | Feuilleton
Der chinesische Handy-Riese Huawei will auch auf dem amerikanischen Markt Fuß fassen. Doch die amerikanischen Geheimdienste haben etwas dagegen.
Mehr
Von Stephan Finsterbusch
15.02.2018, 16:13 Uhr | Wirtschaft
Von den altbekannten Geschichten kommen sie nicht los: Die Serie „Snowfall“ erzählt von einem kleinen Dealer, der groß rauskommt in gewichtigen Bildern. Doch viel Neues hat der Stoff nicht zu bieten.
Mehr
Von Elena Witzeck
25.01.2018, 19:24 Uhr | Feuilleton
Abstoßend inszenierte Morde locken im neuen „Tatort“ die Wiener Kommissare lange auf die falsche Fährte. Wie zutreffend sind die historischen und politischen Hintergründe dieses Falls dargestellt?
Mehr
Von Kais Harrabi
14.01.2018, 21:45 Uhr | Feuilleton
Jetzt schon eines der herausragendsten Fernsehereignisse des Jahres: In „Tannbach – Schicksal eines Dorfes“ schreibt das ZDF die Geschichte der deutschen Teilung fort.
Mehr
Von Heike Hupertz
08.01.2018, 18:19 Uhr | Feuilleton
Das iranische Volk habe selbst mit den Demonstrationen begonnen, sagt der amerikanische Geheimdienstchef und kontert damit Vorwürfe, der CIA sei in die Proteste verwickelt.
Mehr
08.01.2018, 05:35 Uhr | Politik
Amerika sieht sich von China und Russland bedrängt. Trumps Strategie setzt auf massive Stärkung des Militärs. Dennoch soll eine direkte Konfrontation mit Xi und Putin vermieden werden.
Mehr
Von Andreas Ross, Washington
19.12.2017, 18:18 Uhr | Politik
Putin sendet Grüße nach Amerika, nachdem mit Hilfe der CIA ein Anschlag verhindert wurde. Trump erwähnt den Fall in seiner Sicherheitsrede. Doch die Story ist mit Vorsicht zu genießen.
Mehr
Von Friedrich Schmidt, Moskau
18.12.2017, 22:26 Uhr | Politik
Im November 1953 starb ein mit geheimen biowissenschaftlichen Forschungen betrauter Wissenschaftler in New York. Die atemberaubende Dokuserie „Wormwood“ auf Netflix stellt die Frage, ob die CIA einen unbequemen Zeugen ermordete.
Mehr
Von Heike Hupertz
18.12.2017, 20:16 Uhr | Feuilleton
Russland ist dank des amerikanischen Geheimdienstes wohl nur knapp einem folgenschweren Attentat entkommen. Kurz darauf wendet sich Wladimir Putin persönlich an Trump.
Mehr
17.12.2017, 18:30 Uhr | Politik