Für viele Städte und Autofahrer könnte das Diesel-Urteil zum Albtraum werden: Eine Strategie für ein solches Szenario gibt es nicht. Was sonst noch wichtig wird, steht im FAZ.NET-Countdown.
Mehr
Von Sebastian Eder
22.02.2018, 06:25 Uhr | Politik
Fahrverbote sollen die Schadstoffbelastung senken. Was Sie vor der wichtigen Gerichtsentscheidung am Donnerstag wissen müssen.
Mehr
Von Martin Gropp
21.02.2018, 16:11 Uhr | Wirtschaft
Blutabnahme, Lungenfunktionstest, dann in einer „Anlage“ Stickoxid einatmen. Ein Student, der an den viel diskutierten Menschenversuchen an der RWTH Aachen teilnahm, erzählte nun, wie es im Detail zuging – allerdings unter den Augen seiner Professoren.
Mehr
Von Uwe Marx
02.02.2018, 13:44 Uhr | Beruf-Chance
Mitten in der Diskussion um die Abgas-Tests der Autoindustrie hat das Umweltbundesamt eine verhalten gute Nachricht. Und eine Mahnung.
Mehr
01.02.2018, 06:29 Uhr | Wirtschaft
Ein geheimer Laborbericht enthüllt: Die Abgasversuche an den Affen waren doch schädlich. Und: Es wussten wohl mehr hochrangige Manager von den Versuchen als gedacht. Daimler zieht daraus jetzt Konsequenzen.
Mehr
31.01.2018, 14:31 Uhr | Wirtschaft
VW hat sich unterdessen für Abgasversuche an Tieren entschuldigt. Niedersachsens Wirtschaftsminister und VW-Aufsichtsrat nennt diese unentschuldbar. Der Betriebsratschef des Konzerns fordert Aufklärung und Konsequenzen.
Mehr
29.01.2018, 03:56 Uhr | Wirtschaft
Eine Lobby-Gruppe deutscher Autobauer hat offenbar zehn Affen gezielt Schadstoffen ausgesetzt, um zu zeigen, wie unschädlich „saubere“ Diesel angeblich sind. Die Konzerne reagieren zurückhaltend.
Mehr
26.01.2018, 19:11 Uhr | Wirtschaft
Sie haben eine Reichweite von 130 Kilometern und sollen die Luft in Frankfurt verbessern helfen. Frankfurt will im Dezember 2018 auf einer Linie Elektrobusse einführen. Doch das soll nur der Anfang sein.
Mehr
29.11.2017, 15:33 Uhr | Rhein-Main
Was will Umweltministerin Barbara Hendricks eigentlich in der Diesel-Affäre erreichen? Mechanische Nachrüstung oder doch Fahrverbote? Ihr Ministerium verhält sich widersprüchlich.
Mehr
Von Morten Freidel
04.09.2017, 11:40 Uhr | Politik
Der Abgesang auf den Verbrennungsmotor läuft. Elektroantrieb gilt als die Zukunft. Doch noch ist der Elektroantrieb nicht besser als der Verbrenner – nicht mal für die Umwelt.
Mehr
Von Holger Appel und Lukas Weber
30.08.2017, 13:40 Uhr | Technik-Motor
Fünf Millionen Diesel sollen mit einer neuen Software sauberer werden. Auf dieses Ergebnis haben sich Bund und Länder mit den Herstellern geeinigt. Ein Hersteller bietet darüber hinaus eine „Abwrackprämie“ an.
Mehr
02.08.2017, 18:44 Uhr | Wirtschaft
In vielen Städten ist die Luft mit Abgasen zu stark belastet. Nun blicken alle auf die Kommunen und erwarten, dass diese Abhilfe schaffen. Das ist eine falsche Hoffnung. Denn was sollen die Kommunen tun?
Mehr
Von Hans Riebsamen
01.08.2017, 13:00 Uhr | Rhein-Main
VW-Kunden in Europa bekommen im Abgasstreit zwar keine Entschädigung, aber eine Art Extra-Garantie – so jedenfalls stellt es die EU dar. VW selbst will allerdings das Wort „Garantie“ lieber nicht in den Mund nehmen.
Mehr
15.06.2017, 11:12 Uhr | Wirtschaft
Audi-Chef Rupert Stadler gerät wegen neuer Vorwürfe im Abgasskandal immer stärker unter Druck. Trotzdem darf er weitermachen. Schuld sind immer andere. Diesmal ist es der Verkehrsminister.
Mehr
Von Henning Peitsmeier
02.06.2017, 19:18 Uhr | Wirtschaft
Eine Studie von „Nature“ sagt, 2005 habe es mehr als 100.000 Tote durch Diesel-Abgase gegeben. Der Betrug mit Abgaswerten habe 38.000 Menschen auf dem Gewissen. Was ist von den Zahlen zu halten?
Mehr
Von Joachim Müller-Jung
16.05.2017, 15:50 Uhr | Feuilleton
Schlechte Stadtluft kann man mit Fahrverboten bekämpfen. Aber auch Hightech-Fassaden sorgen für mehr Klarheit. Und ohne Grün geht nichts.
Mehr
Von Svenja Steltzner
27.04.2017, 11:20 Uhr | Wirtschaft
21.529.464 VW Käfer krabbelten vom Band. Kinder, wie die Zeit vergeht. Schaut her, das war Papas erster.
Mehr
Von Holger Appel
21.04.2017, 15:38 Uhr | Technik-Motor
Werden Millionen Dieselautos aus Innenstädten verbannt? Die Industrie arbeitet an technischen Lösungen. Selbst die Grünen zeigen sich gesprächsbereit.
Mehr
Von Henrike Roßbach, Berlin und Henning Peitsmeier, München
12.04.2017, 07:46 Uhr | Wirtschaft
Ist der Dieselantrieb noch zu retten? Im Februar ist der Absatz deutlich gesunken. In Baden-Württemberg führt die Autoindustrie derweil einen Kampf gegen das geplante Fahrverbot.
Mehr
02.03.2017, 14:25 Uhr | Wirtschaft
In Stuttgart ist die Luft zu stark mit Schadstoffen belastet. Die Landesregierung hat nun eine weitreichende Entscheidung getroffen.
Mehr
21.02.2017, 13:45 Uhr | Wirtschaft
Es ist und bleibt erstaunlich, wie effizient Lastwagen relativ gesehen sind: Sie brauchen weniger als einen Liter Diesel, um eine Tonne zu bewegen. Ein paar Beispiele.
Mehr
Von Boris Schmidt
08.12.2016, 10:31 Uhr | Technik-Motor
Schlaue Grüne, seltsame Umweltverbände und selbsternannte Fachleute wollten jetzt selbst messen, was aus dem Auspuff kommt. Was und wie sie genau messen wollen, bleibt dabei offen.
Mehr
Von Lukas Weber
28.10.2016, 00:09 Uhr | Technik-Motor
Das Auffälligste an dem Flugzeug ist das, was fehlt, nämlich ein markantes Motorengeräusch. Sensationell wird es aber, nachdem die HY4 gelandet ist und aufs Vorfeld rollt.
Mehr
Von Jürgen Schelling
12.10.2016, 16:13 Uhr | Technik-Motor
In vielen Städten werden die zulässigen Werte für Stickoxid und Feinstaub deutlich überschritten. Gerichtsurteile zwingen die Metropolen zum Handeln. Drohen nun Fahrverbote für Dieselfahrzeuge?
Mehr
Von Rüdiger Soldt, Stuttgart
08.10.2016, 11:57 Uhr | Politik