Wie antisemitisch ist der deutsche Hiphop? Ein Treffen mit Dimitri Chpakov alias Spongebozz, dem ersten offen jüdischen Gangsterrapper.
Mehr
Von Leonie Feuerbach, Köln
26.03.2018, 15:58 Uhr | Gesellschaft
Die spanische Justiz verbietet eine erfolgreiche Geschichte über den nordspanischen Drogenhandel. Ein ehemaliger Bürgermeister sieht seine Ehre beschmutzt. Doch es geht um mehr.
Mehr
Von Paul Ingendaay
23.03.2018, 15:29 Uhr | Feuilleton
Hunderte Mitglieder der ’ndrangheta leben in Deutschland. Sie zwingen Wirten überteuerten Wein auf und bedrohen Konkurrenten. In Nordhessen zeigt sich, wie schwer es den Ermittlern fällt, gegen einen Clan vorzugehen.
Mehr
Von David Klaubert
19.03.2018, 08:49 Uhr | Politik
Ein ranghoher Manager von Walt Disney erklärt seinen Rücktritt mit „Substanzabhängigkeit“. Jetzt gibt er zu, dass das nicht die ganze Geschichte war.
Mehr
Von Roland Lindner, New York
16.03.2018, 06:23 Uhr | Wirtschaft
Die Polizei hat in Berlin den Drahtzieher eines riesigen Drogenschmuggels gefasst. Er soll versucht haben, Kokain im Wert von 50 Millionen Euro nach Russland und Deutschland zu schmuggeln. Auch ein Mitarbeiter der russischen Botschaft soll in den Drogenhandel verwickelt gewesen sein.
Mehr
Von Markus Wehner, Berlin
02.03.2018, 10:43 Uhr | Gesellschaft
Ein Betrunkener, der ein Blaulicht ausprobiert und ein Mann unter Kokain- und Alkoholeinfluss, aber ohne Führerschein – die Polizei musste sich in der Nacht zum Samstag spektakuläre Verfolgungsjagden liefern.
Mehr
24.02.2018, 11:08 Uhr | Gesellschaft
Nicht nur Alkohol und Zigaretten gehören in Berlin zur Party. Besonders zwei Sorten illegaler Drogen nehmen Clubbesucher im Nachtleben zu sich.
Mehr
07.02.2018, 14:39 Uhr | Gesellschaft
Rauschgift habe „fürchterliche Auswirkungen“ in den drei nordamerikanischen Ländern Mexiko, Amerika und Kanada, sagt Amerikas Außenminister Tillerson. Die Mauer an der Grenze war kein Thema bei dem Besuch.
Mehr
03.02.2018, 16:17 Uhr | Politik
In New Jersey will eine junge Frau nicht ohne ihren Vogel fliegen, weil der für sie eine „emotionale Unterstützung“ ist. Doch die Fluggesellschaft verweigert dem Pfau das Ticket. Wie kommt „Dexter“ nun nach Kalifornien?
Mehr
31.01.2018, 12:00 Uhr | Gesellschaft
Warschau 1937: Die Stadt ist geprägt von der polnisch-jüdische Unterwelt. In dieser Zwischenkriegszeit setzt Szczepan Twardochs bravouröse Romanphantasie ein um Geld und Macht.
Mehr
Von Marta Kijowska
30.01.2018, 15:43 Uhr | Feuilleton
Von den altbekannten Geschichten kommen sie nicht los: Die Serie „Snowfall“ erzählt von einem kleinen Dealer, der groß rauskommt in gewichtigen Bildern. Doch viel Neues hat der Stoff nicht zu bieten.
Mehr
Von Elena Witzeck
25.01.2018, 19:24 Uhr | Feuilleton
Vom Flüchtlingskind in Kreuzberg zum Anwärter auf den Deutschen Fernsehpreis: Kida Ramadan spricht im Interview über Gangstergeschichten, Gentrifizierung, Deutsche auf dem Bouleplatz und seine Wut auf die AfD.
Mehr
Von Sebastian Eder
25.01.2018, 13:49 Uhr | Gesellschaft
Deutschland ist für die ’ndrangheta viel mehr als nur ein Rückzugsraum. Italienische Ermittlungsakten beschreiben detailliert, wie die Mafia aus Kalabrien hierzulande operiert.
Mehr
Von David Klaubert
11.01.2018, 20:08 Uhr | Gesellschaft
Polizisten in Italien und Deutschland haben 169 mutmaßliche Mafia-Mitglieder festgenommen. Darunter ist auch ein Gastwirt, bei dem einst CDU-Politiker ein- und ausgingen.
Mehr
Von David Klaubert
09.01.2018, 20:46 Uhr | Gesellschaft
Acht Tonnen Haschisch und 69 Kilogramm Kokain: Die australische Marine hat im Indischen Ozean Drogen im Wert von mehr als einer Viertelmilliarde Dollar beschlagnahmt – und anschließend versenkt.
Mehr
30.12.2017, 17:15 Uhr | Gesellschaft
Noch nie zuvor haben Polizei und Zoll so viel Kokain beschlagnahmt wie in diesem Jahr. Die Quelle liegt offenbar weit weg, und die Fahnder machen sich keine Illusionen über ihren Erfolg.
Mehr
27.12.2017, 08:08 Uhr | Gesellschaft
Das Darknet ist ein versteckter und verruchter Teil des Internets. Dort floriert der illegale Handel mit Waffen und Drogen. Warum schaltet man es nicht einfach ab?
Mehr
Von Tobias Bug
06.12.2017, 20:29 Uhr | Wirtschaft
Der Biologe Camilo Seabra hat vor der brasilianischen Küste hohe Konzentrationen von Arzneimitteln und Drogen gemessen. Wie wirkt sich das auf die Unterwasserwelt aus?
Mehr
Von David Klaubert
24.11.2017, 16:46 Uhr | Gesellschaft
Ein Segelschiff voll Kokain hat die spanische Polizei auf die Spur eines internationalen Drogen- und Geldwäscherings geführt. Einer der Bosse soll ein spanischer Autohändler in Frankfurt sein.
Mehr
Von David Klaubert
19.11.2017, 17:16 Uhr | Gesellschaft
Killer ohne Kompass: „The Punisher“ bestraft bei Netflix alle, die an makellose Superhelden glauben wollen. Dieser Mann hat keine Orientierung mehr und macht keine Gefangenen. Sein Scheitern ist lehrreich.
Mehr
Von Dietmar Dath
17.11.2017, 18:15 Uhr | Feuilleton
Ein Mann fährt in Berlin auf eine Gruppe Menschen auf einem Gehsteig zu. Glücklicherweise wird niemand verletzt, der Fahrer flieht. Der Mieter des Mietwagens sagt nun, er sei nicht der Fahrer gewesen.
Mehr
12.11.2017, 13:26 Uhr | Gesellschaft
Das sichergestellte Kokain soll einen Gegenwert von 360 Millionen Dollar besitzen. Kolumbiens Präsident Santos bezeichnete den Schlag als „überzeugendes Zeichen der Stärke“.
Mehr
08.11.2017, 23:23 Uhr | Gesellschaft
In Stade muss sich ein Psychologe für den Massenrausch bei einem Therapeuten-Seminar verantworten. Ein gruseliger Fall – der auch an der brisanten Frage rührt: Dürfen Ärzte mit Drogen behandeln?
Mehr
Von Denise Peikert
06.11.2017, 19:24 Uhr | Gesellschaft
Ein Stahlkonzern ohne Stahlproduktion? Thyssen-Krupp gliedert seine Hochöfen aus. Wichtiger ist längst anderes.
Mehr
Von Mauritius Kloft
20.09.2017, 16:15 Uhr | Wirtschaft