Die Debatte um ein Kopftuchverbot ist zurück: Sollten Schülerinnen unter 14 Jahren eine islamische Kopfbedeckung tragen dürfen? Politiker sind sich uneins – was sagen die Betroffenen dazu? Teil 1 der Mini-Serie.
Mehr
Von Martin Benninghoff und Martin Franke, Wuppertal
25.04.2018, 14:00 Uhr | Politik
Eine Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung legt nahe, dass die Zahl der hier lebenden Muslime kleiner ist, als es die Hochrechnung der Behörden vermuten ließe.
Mehr
18.04.2018, 14:55 Uhr | Politik
Als Liberaler muss man nicht für ungesteuerte Immigration sein. Wenn jede Einwanderungsbeschränkung sofort als Zugeständnis an den Faschismus gewertet wird, profitieren davon allein die Faschisten. Ein Gastbeitrag.
Mehr
Von James Kirchick
17.04.2018, 16:29 Uhr | Politik
Das rechtspopulistische Bündnis „Pro Köln“ machte Stimmung gegen den Islam – jetzt ist es am Ende. Mit seiner Auflösung ziehe es die Konsequenzen aus einer veränderten politischen Landschaft, hieß es.
Mehr
15.04.2018, 17:20 Uhr | Politik
Sollen Muslime in einem Land wie Deutschland die Sharia über alles stellen? Für die Antwort reicht es nicht, eine Stelle im Koran zu zitieren.
Mehr
Von Rainer Hermann
13.04.2018, 06:22 Uhr | Politik
Die islamischen Dachverbände lassen die Beiratsgründung für die Islamische Theologie in Berlin absehbar scheitern. Warum hat man keine anderen Partner gewählt?
Mehr
Von Regina Mönch
11.04.2018, 16:33 Uhr | Feuilleton
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt versucht die Islam-Debatte seines Parteichefs Seehofer am Leben zu halten – und lobt Ungarns Viktor Orban.
Mehr
11.04.2018, 05:28 Uhr | Politik
Am Beispiel der Entertainerin Enissa Amani erlebten die Zuschauer, wie Integration gelingen kann. Bei ihrem Tempo hätte sogar eine legendäre Quasselstrippe kaum mithalten können. Aber eigentlich ging es ja um den Islam.
Mehr
Von Frank Lübberding
10.04.2018, 08:10 Uhr | Feuilleton
Mit einem Tweet stellte die AfD-Politikerin Beatrix von Storch fälschlicherweise eine Verbindung zwischen der Amokfahrt von Münster und der Flüchtlingspolitik her. Dafür wird sie sich wohl im Bundesvorstand ihrer Partei rechtfertigen müssen.
Mehr
Von Justus Bender
09.04.2018, 20:14 Uhr | Politik
In Indonesien kuscht die Prominenz vor dem Islam. Jetzt steht die Dichterin Sukmawati Soekarnoputri am Pranger wegen eines Gedichts zur Verteidigung der semisäkularen Verfassung des Landes.
Mehr
Von Marco Stahlhut, Jakarta
09.04.2018, 07:42 Uhr | Feuilleton
Die rechtskonservative Regierung in Wien will verhindern, dass schon kleine Mädchen Kopftuch tragen. Laut FPÖ-Politiker Strache geht es um eine „Integrationsmaßnahme“.
Mehr
Von Stephan Löwenstein, Wien
07.04.2018, 21:47 Uhr | Politik
Arabische Verbrecherclans fordern die deutsche Justiz heraus. Wie konnte es soweit kommen? Was kann der Staat dagegen unternehmen? Islamwissenschaftler Ralph Ghadban hat Antworten.
Mehr
Von Reiner Burger
07.04.2018, 09:14 Uhr | Politik
„Wir brauchen wieder eine CDU pur“, sagt Alexander Mitsch, der Vorsitzende der „WerteUnion“, die in ihrem Konservativen Manifest eine Kurswende fordert. Ein Gespräch über das Ende der Ära Merkel, die Gefährdung der Inneren Sicherheit – und die Vorzüge von Jens Spahn.
Mehr
Von Oliver Georgi
06.04.2018, 13:43 Uhr | Politik
Islam-Debatte, Hartz IV, rechtsfreie Räume, zu lasches Vorgehen gegen Drogendealer: Fast jeden Tag machen Jens Spahn und Horst Seehofer mit kontroversen Aussagen auf sich aufmerksam und reizen die Kanzlerin. Dahinter steckt Kalkül.
Mehr
Von Oliver Georgi
05.04.2018, 14:09 Uhr | Politik
Aiman Mazyek führt syrische Flüchtlinge durch das frühere Konzentrationslager Buchenwald. Er möchte ihnen dabei etwas über Deutschland beibringen – und über sich selbst.
Mehr
Von Justus Bender
05.04.2018, 14:02 Uhr | Politik
Die CSU kämpft mit der CDU um den Islam – und will der AfD so bis zur Landtagswahl das Wasser abgraben. Der Streit droht die Union allerdings noch länger zu beschäftigen.
Mehr
Von Markus Wehner, Berlin
03.04.2018, 22:28 Uhr | Politik
Muhammad Bin Salman räumt in der Nahost-Politik auf und will sogar das Verhältnis zu Israel entkrampfen. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, um zu erkennen, welches Ziel er verfolgt.
Mehr
Von Klaus-Dieter Frankenberger
03.04.2018, 21:43 Uhr | Politik
Innenminister Horst Seehofer hat so unrecht nicht, findet Schriftsteller Feridun Zaimoglu: Die Islamverbände tun so, als gehörten sie nicht zu Deutschland.
Mehr
Von Eren Güvercin
03.04.2018, 12:11 Uhr | Feuilleton
Das katholisch-patriotische Lager Polens nutzt einen christlichen Radiosender als Sprachrohr – und hetzt dort auf derbe Weise gegen muslimische Flüchtlinge. Dagegen gibt es nun Widerstand.
Mehr
Von Konrad Schuller
02.04.2018, 08:31 Uhr | Politik
Der CDU-Politiker bezeichnet die Aussagen Seehofers als „taktisch motiviert“. Der Heimatminister sollte ein neues Integrationskonzept vorlegen, statt fruchtlose Debatten anzuzetteln.
Mehr
02.04.2018, 06:07 Uhr | Politik
Die Kluft scheint kaum überbrückbar: Der Islam gehöre nicht zu Deutschland, da werde man sich nicht bewegen, sagt die CSU. Gegenwind bekommt sie nicht nur aus der CDU, sondern auch von der Kirche.
Mehr
31.03.2018, 13:52 Uhr | Politik
Jetzt hat sich auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble in die Debatte über Antisemitismus von muslimischen Einwanderern eingeschaltet. Der CDU-Politiker sieht einen „Stresstest für westliche Demokratien“. Gleichwohl sei der Islam ein Teil Deutschlands.
Mehr
31.03.2018, 11:32 Uhr | Politik
Als Innenminister von Deutschlands größtem Bundesland vertritt Herbert Reul eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Kriminellen. Im Interview erklärt der CDU-Politiker, was es damit auf sich hat – und was er von der Islam-Debatte hält.
Mehr
Von Reiner Burger
30.03.2018, 19:31 Uhr | Politik
In der christlichen Religion wird nicht die erhabene Stärke eines allmächtigen Gottes verehrt, sondern ein verlassen am Kreuz hängender Sterbender. Dieses Kreuz ist auch eine Absage an breitbeinige Behauptungen eigener Christlichkeit. Denn wer sich auf das Christentum beruft, kann sich nicht gleichzeitig vom Leid der Welt abgrenzen. Ein Kommentar.
Mehr
Von Reinhard Bingener
30.03.2018, 09:48 Uhr | Politik