Seit einem Jahr werden Konzerte in der Hamburger Elbphilharmonie gespielt. Ständig ist das Haus ausverkauft. Doch vielen Gästen scheint egal zu sein, was sie zu hören bekommen.
Mehr
Von Jürgen Kesting
27.12.2017, 12:57 Uhr | Feuilleton
Thomas Hengelbrock, der Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie-Orchesters, wird bereits im Sommer 2018 gehen. Damit reagiert er auf die zeitige Benennung seines Nachfolgers.
Mehr
09.12.2017, 19:24 Uhr | Feuilleton
Vorbei scheinen die Zeiten, in der die Stimme an das Geschlecht gebunden sein muss: Das zeigt sich bei Countertenor Philippe Jaroussky in der Elbphilharmonie.
Mehr
Von Jürgen Kesting
09.11.2017, 14:31 Uhr | Feuilleton
Sieben Jahre hat es gedauert, es wurde doppelt so teuer wie geplant: Am Tag der Deutschen Einheit wird die Oper Unter den Linden feierlich wiedereröffnet. Der Klang im Saal soll phänomenal sein. Aber ein paar Fragen gibt es schon.
Mehr
Von Niklas Maak
02.10.2017, 11:15 Uhr | Feuilleton
Aus einem lecken Rohr ist Wasser in ein Foyer der Elbphilharmonie gelaufen. Die Folge sind Schimmel und eine aufwendige Sanierung. Ob darunter das Programm leiden wird, ist noch unklar.
Mehr
02.09.2017, 14:45 Uhr | Gesellschaft
Wie eine Wundererscheinung thront die Elbphilharmonie als Hamburgs neues Wahrzeichen am Hafen. Und sie wird die Stadt wohl stärker verändern als jedes Gebäude zuvor.
Mehr
Von Andreas Schlüter
19.08.2017, 11:33 Uhr | Reise
In seiner Heimat wird Präsident Trump nach dem Treffen mit Putin angegriffen: Den einen war er zu freundlich zu Russland, den anderen hat er die Wahlbeeinflussungs-Vorwürfe an Moskau nicht entschieden genug angesprochen.
Mehr
Von Frauke Steffens, New York
08.07.2017, 08:01 Uhr | G-20-Gipfel
Der Andrang auf die Elbphilharmonie ist groß – so groß, dass Konzerte bald live auf öffentliche Plätze übertragen werden sollen. Ein Sponsor wurde dafür auch schon gefunden.
Mehr
14.06.2017, 20:08 Uhr | Feuilleton
Welturaufführung in der Elbphilharmonie: John Malkovich ist der Star in der Diktatorensatire „Just Call Me God“. Sophie von Kessel liefert Stichworte. Und die große Orgel bläst kakophonisch alle weg.
Mehr
Von Hubert Spiegel
10.03.2017, 15:34 Uhr | Feuilleton
Die neuen Chefdirigenten der Berliner Rundfunkorchester stellen sich vor: Vladimir Jurowski und Robin Ticciati. Der eine treibt die Motorik bis zur Weißglut, die Spontaneität des anderen fordert seinen Klangkörper heraus.
Mehr
Von Jan Brachmann
16.01.2017, 17:35 Uhr | Feuilleton
Die „Arche“ fordert Platz, der Trichter bietet keinen: Bei Kompositionen von Widmann und Haas zum Eröffnungsfestival der Elbphilharmonie gibt es Platzprobleme. Chöre werden ausquartiert.
Mehr
Von Eleonore Büning
16.01.2017, 16:34 Uhr | Feuilleton
Die Hamburger Elbphilharmonie ist eine Augenweide. Doch wir sehen nicht mit den Ohren: Das Hördesign von Yasuhisa Toyota ist gemacht für Überwältigungsmusik.
Mehr
Von Eleonore Büning
12.01.2017, 17:35 Uhr | Feuilleton
Mit einem Spektakel aus Licht und Musik eröffnet die Hamburger Elbphilharmonie – schon jetzt ein hochgelobter Star in der Musikwelt. Bundespräsident und Bundeskanzlerin staunen über das Klangwunder.
Mehr
11.01.2017, 22:58 Uhr | Feuilleton
Die Elbphilharmonie ist Deutschlands teuerstes Wohnhaus. Bisher sind vor allem die kleineren Wohnungen begehrt. Ein Geheimnis wird bisher bestens gehütet.
Mehr
Von Birgit Ochs
11.01.2017, 14:50 Uhr | Wirtschaft
Die Hamburger Elbphilharmonie wird eröffnet. Neben klassischer Musik soll dort auch Jazz, Pop und Experimentelles gegeben werden. Keine leichte Aufgabe für die planenden Akustiker. Aber was ist eigentlich guter Klang?
Mehr
Von Jochen Reinecke
11.01.2017, 09:00 Uhr | Wissen
Horrende Kosten und eine endlose Bauzeit: Der Bau der Hamburger Elbphilharmonie wurde von zahlreichen Irrtümern begleitet. Wir haben einige davon dokumentiert.
Mehr
Von Matthias Hertle
11.01.2017, 06:45 Uhr | Gesellschaft
Erst Millionengrab, jetzt Juwel: Die Elbphilharmonie, „Elphi“ genannt, wird am heutigen Mittwoch eröffnet. Das neue Wahrzeichen Hamburgs steht auch für Politik, die sich nicht einschüchtern lässt.
Mehr
Von Frank Pergande
11.01.2017, 06:23 Uhr | Politik
Wolfgang Maennig ist Professor und Ruder- Olympiasieger im Achter 1988. Im F.A.Z.-Interview spricht er über das Nein der Hamburger Bevölkerung vor einem Jahr und die zukünftige Entwicklung der Spiele.
Mehr
Von Michael Reinsch
06.12.2016, 11:49 Uhr | Sport
Die Elbphilharmonie wird eröffnet - und die Hamburger lieben sie jetzt schon. Besonders die Plaza hat es in sich. Konzertliebhaber müssen sich allerdings noch gedulden.
Mehr
Von Frank Pergande
05.11.2016, 10:16 Uhr | Gesellschaft
Die Elbphilharmonie wird diesen Freitag an die Stadt übergeben. Sieben Jahre später und zehnmal teurer als gedacht. Eine Chronik der Hamburger Bau-Blamage.
Mehr
Von Jenni Thier
04.11.2016, 13:43 Uhr | Wirtschaft
In der Sozialpolitik ist es wie mit den „Großprojekten“: Am Anfang soll alles nur so viel, besser gesagt: so wenig kosten wie geplant. Dann kommt aber doch alles ganz anders. Das jüngste Beispiel: das „Bundesteilhabegesetz“.
Mehr
Von Jasper von Altenbockum
28.10.2016, 11:51 Uhr | Politik
Bei der zweiten Station seiner Deutschlandreise gratuliert das schwedische Königspaar Hamburg schon mal zu seiner neuen Sehenswürdigkeit. Silvia und Carl Gustaf bekommen sogar einen exklusiven Vorabblick.
Mehr
Von Frank Pergande
06.10.2016, 20:54 Uhr | Gesellschaft
Zehn statt sechs Milliarden Euro könnte Stuttgart 21 kosten und damit mehr, als die Gegner einst befürchteten. Doch was passiert, wenn das Land die Zahlung verweigert?
Mehr
Von Rüdiger Soldt, Stuttgart
24.09.2016, 10:57 Uhr | Politik
Anfang 2017 wird die schlagzeilenträchtige Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet. Was mancher nicht weiß: In dem Gebäude gibt es bald auch die 44 teuersten Wohnungen der Stadt. Wie wird es dort wohl aussehen?
Mehr
Von Carsten Germis, Hamburg
27.08.2016, 11:42 Uhr | Wirtschaft