Jedes Jahr infizieren sich in Deutschland rund 3000 Menschen neu mit HIV. Doch die deutschen Ärzte fühlen sich nur unzureichend für den Umgang mit der Krankheit vorbereitet.
Mehr
29.07.2014, 04:09 Uhr | Gesellschaft
An diesem Montag war Welt-Hepatitis-Tag. Normalerweise Routine. Aber jetzt kommt ein neues Medikament. Die Frage ist: Wer kann es sich leisten?
Mehr
Von Volker Stollorz
28.07.2014, 19:12 Uhr | Wissen
Geht es nach der Weltgesundheitsorganisation, dann sollen Homosexuelle Anti-Aids-Medikamente einnehmen – zur Prävention. Das schützt fast so gut vor Infektionen wie Kondome. Aber ist es auch sinnvoll?
Mehr
Von Peter-Philipp Schmitt, Melbourne
28.07.2014, 18:03 Uhr | Gesellschaft
Das „Mississippi-Mädchen“ war die Hoffnung der Aids-Forschung. Das Mädchen, das mit dem HI-Virus zur Welt gekommen war, galt für 27 Monate als „geheilt“. Warum das Virus nun zurückgekehrt ist, beschäftigt die Welt-Aidskonferenz.
Mehr
Von Peter-Philipp Schmitt, Melbourne
24.07.2014, 09:30 Uhr | Gesellschaft
Die Vereinten Nationen kritisieren die russische Drogen-Politik. Wladimir Putin sei Schuld daran, dass mehr als die Hälfte aller europäischen HIV-Neuinfektionen in Russland verzeichnet werden. Dabei gäbe es einfache Lösungen für das Problem.
Mehr
Von Peter-Philipp Schmitt, Melbourne
22.07.2014, 14:48 Uhr | Gesellschaft
Nobelpreisträgerin Françoise Barré-Sinoussi zählt zu den renommiertesten Aids-Forschern der Welt. Im Interview spricht sie über die Behandlung von Aidskranken, die Verhinderung von Infektionen und die Hemmnisse im Kampf gegen den Virus.
Mehr
20.07.2014, 17:22 Uhr | Gesellschaft
Zum Auftakt der Welt-Aidskonferenz in Melbourne wurde der Opfer des Flugzeugabsturzes in der Ukraine gedacht. Unter ihnen waren auch Delegierte auf dem Weg zur Tagung.
Mehr
Von Peter-Philipp Schmitt, Melbourne
20.07.2014, 16:15 Uhr | Gesellschaft
In bunten Farben schillerte Frankfurts Innenstadt am Samstag. Beim Christopher Street Day feierten Tausende für mehr Akzeptanz von Homosexuellen. Trotz glühender Hitze.
Mehr
Von Denise Peikert, Frankfurt
19.07.2014, 17:00 Uhr | Rhein-Main
Unter den Toten des Fluges MH17 sind auch mehr als 100 Passagiere, die auf dem Weg zur Welt-Aids-Konferenz in Melbourne waren. Die bereits angereisten Delegierten trauern auch um Medizin-Professor Joep Lange. Er war einer der ganz Großen auf seinem Gebiet.
Mehr
Von Peter-Philipp Schmitt, Melbourne
18.07.2014, 14:18 Uhr | Gesellschaft
298 Menschen waren an Bord des in der Ukraine abgeschossenen Flugzeuges, mehr als 150 davon aus den Niederlanden. Viele der Passagiere waren auf dem Weg zum Welt-Aids-Kongress, unter ihnen auch Joep Lange, einer der führenden Aids-Forscher.
Mehr
18.07.2014, 11:31 Uhr | Gesellschaft
Für den Flug MH 17 habe es keine Einschränkungen gegeben. Das sagte der malaysische Transportminister. Mehr als ein Dutzend anderer Fluglinien hätten das Gebiet ebenfalls überflogen.
Mehr
18.07.2014, 10:38 Uhr | Politik
Mehr als 100 Aids-Aktivisten und ihre Familienangehörigen sind unter den Opfern des Flugzeugabsturzes in der Ukraine. Unter ihnen auch Joep Lange, einer der führenden HIV-Forscher der Welt. Der Welt-Aids-Kongress in Melbourne soll dennoch wie geplant stattfinden.
Mehr
18.07.2014, 09:14 Uhr | Politik
Das „Mississippi-Baby“ wurde als Durchbruch in der Aids-Forschung gefeiert: Es kam mit einer HIV-Infektion zur Welt, galt aber nach der Behandlung mit Medikamenten schon bald als geheilt. Nun aber der Rückschlag: Das Mädchen hat wieder HI-Viren.
Mehr
Von Christiane Heil, Los Angeles
11.07.2014, 16:00 Uhr | Gesellschaft
Lange wurde in Afrika unterschätzt, welche Rolle der Sex zwischen Männern bei der Verbreitung von Aids spielt – auch weil Homosexualität ein Tabuthema ist. In Kenia setzt nun ein Umdenken ein.
Mehr
Von Peter-Philipp Schmitt, Kilifi
10.07.2014, 21:27 Uhr | Gesellschaft
Eine Stiftung unterstützt Bluter, die sich in den achtziger Jahren an verunreinigten Blutprodukten mit HIV infiziert haben. Nun droht der Stiftung, wieder einmal, das Geld auszugehen.
Mehr
Von Andreas Mihm, Berlin
19.05.2014, 20:04 Uhr | Gesellschaft
Amerikanische Behörden empfehlen Risikogruppen die tägliche Einnahme des Medikaments Truvada, um sich vor dem HI-Virus zu schützen. Bis zu 500.000 Menschen soll die Pille verschrieben werden - auf Kosten der Krankenversicherungen.
Mehr
Von Patrick Welter, Washington
15.05.2014, 04:24 Uhr | Wirtschaft
Die Forschung an Impfstoffen gegen Aids kommt voran: Im Blut von Patienten wurden potente Antikörper gefunden. Ihre Entstehungsgeschichte hilft Impfstoffentwicklern.
Mehr
Von Emmanuelle Vaniet
14.05.2014, 15:25 Uhr | Wissen
Nach dem Rassismus-Skandal bricht Donald Sterling sein Schweigen. Doch nach der Reue folgt in einem TV-Interview eine weitere Tirade - ausgerechnet gegen die schwarze Sport-Legende „Magic“ Johnson.
Mehr
13.05.2014, 12:20 Uhr | Sport
78.000 Menschen in Deutschland sind mit dem HI-Virus infiziert und die meisten arbeiten. Viele haben Angst, Kollegen und Chefs davon zu erzählen. Tun sie es, gibt es manche Überraschung.
Mehr
Von Catalina Schröder
15.04.2014, 06:00 Uhr | Beruf-Chance
Schwarz und Grün sind sich uneinig über die Legalisierung von Cannabis. Mögliche Modellprojekte lehnt die CDU ab, ihr Partner steht dem offener gegenüber.
Mehr
Von Christian Palm, Frankfurt
29.03.2014, 11:44 Uhr | Rhein-Main
Das beim Menschen neu aufgetretene Virus Mers-CoV kursierte schon lange unter Dromedaren. Wissenschaftler sehen den Fall inzwischen als Beispiel dafür, wie eng die Tiergesundheit mit Krankheitsrisiken des Menschen verbunden ist.
Mehr
Von Hildegard Kaulen
26.03.2014, 14:00 Uhr | Wissen
Das Saarland bereitet sich auf den Ansturm von Freiern aus Frankreich vor. Es herrscht Kondomzwang. Der Straßenstrich wird eingeschränkt.
Mehr
Von Sonja Süß
13.03.2014, 20:41 Uhr | Politik
Ein Neugeborenes, das mit HIV infiziert war, ist jetzt virusfrei. Der Fall stützt die These, infizierte Neugeborene durch die Behandlung mit starken Arzneien unmittelbar nach der Geburt heilen zu können.
Mehr
Von Christiane Heil, Los Angeles
06.03.2014, 20:13 Uhr | Gesellschaft
Eine neue Art von Vaginalringen soll nicht nur vor ungewollten Schwangerschaften, sondern auch vor HIV-Infektionen schützen. Für Frauen aus Ländern mit hohen Infektionsraten eine vielversprechender Ansatz.
Mehr
Von Wolfgang Däuble
05.03.2014, 19:07 Uhr | Wissen
Wer etwas für die Rechte von Homosexuellen tun will, sollte in Russland klein anfangen. Westliche Schrillheit hilft hier nicht weiter. Ein Plädoyer für Wandel durch Annäherung.
Mehr
Von Jüri Reinvere
12.02.2014, 14:55 Uhr | Feuilleton