Jeder fünfte Riester-Vertrag liegt auf Eis. Einem Medienbericht zufolge gehen für mehr als 3 Millionen Verträge keine Zahlungen mehr ein. Aus Sicht der Grünen liegt das Problem im System.
Mehr
15.03.2018, 04:08 Uhr | Finanzen
Fondsgebundene Rentenversicherungen gelten als zu teuer für die Altersvorsorge. Doch mittlerweile gibt es konkurrenzfähige Angebote.
Mehr
Von Martin Hock
15.10.2017, 11:35 Uhr | Finanzen
Trotz aller Sorgen um Altersarmut und Vorsorgenotstand – der aktuelle Vorsorgeatlas gibt Entwarnung: Wer die Möglichkeiten nutze, müsse sich keine Sorgen machen. Nur: Aktiv werden muss man schon.
Mehr
Von Martin Hock
10.10.2017, 12:24 Uhr | Finanzen
16,5 Millionen Verträge der staatlich geförderten Riester-Rente gibt es. Bloß zahlen viele Sparer ihre Beiträge nicht mehr. Bei der SPD dürfte man aufhorchen.
Mehr
05.06.2017, 10:56 Uhr | Finanzen
Viele Deutsche wissen kaum, welche Leistungen sie aus der gesetzlichen Rente zu erwarten haben. Und überhaupt, wie es um ihre Altersvorsorge steht. Das hier könnte die Lösung sein.
Mehr
Von Daniel Mohr
03.05.2017, 09:40 Uhr | Wirtschaft
Die Altersvorsorge mit staatlicher Förderung hat einen schlechten Ruf. Politiker schieben den Schwarzen Peter den Anbietern zu. Nun lässt ein Vorschlag aus der Branche aufhorchen.
Mehr
Von Philipp Krohn
26.02.2017, 11:06 Uhr | Finanzen
Das Riester-System ist aufgebläht und überkomplex. Denn immer wieder wurde an ihm herumgeschraubt. Der Gesetzgeber sollte nachbessern, statt auf die Branche zu schimpfen.
Mehr
Von Philipp Krohn
25.02.2017, 13:45 Uhr | Wirtschaft
Das Geschäft mit der staatlich geförderten Altersversorgung gerät in der Zinsflaute unter Druck. Manch Versicherer legt das Riester-Geschäft vorerst auf Eis oder sucht sein Heil in neuen Produkten. Was macht der Kunde?
Mehr
26.01.2017, 14:23 Uhr | Finanzen
Die Riester-Rente war im Prinzip richtig. Die Beitragsgarantien müssen aber hinterfragt werden. Denn der niedrige Zins führt die Vorsorgeeinrichtung in eine Krise.
Mehr
Von Philipp Krohn
11.01.2017, 06:36 Uhr | Wirtschaft
Das Deutsche Aktieninstitut will den Bürgern die Angst vor dem Wertpapier nehmen und die Rente retten - mit langfristigen Anlagen und einer Reform der Altersvorsorge.
Mehr
Von Martin Hock
07.12.2016, 11:50 Uhr | Finanzen
Immer mehr Alte, immer weniger Junge, und die Renten sinken unaufhaltsam: Vor dem Wahlkampf malen die Parteien die Katastrophe an die Wand. Dabei sieht die Wahrheit anders aus.
Mehr
Von Ralph Bollmann, Berlin
07.11.2016, 17:30 Uhr | Wirtschaft
Die Bundesregierung arbeitet an einer umfassenden Rentenreform. Es geht auch um die betriebliche Altersvorsorge. Eine Übersicht.
Mehr
27.09.2016, 14:51 Uhr | Wirtschaft
Ob Rente, Riester und betriebliche Vorsorge reichen, weiß keiner so genau. Altersvorsorge im Blindflug, nennt dies Verbraucherschützerin Mohn. Sie rät zu sanftem Zwang, um zu höheren Renten zu kommen.
Mehr
Von Daniel Mohr
14.09.2016, 12:22 Uhr | Finanzen
Die CDU positioniert sich in der Rentendebatte. Der zuständige Fachausschuss will offenbar auch für die Zeit nach 2030 ein Mindestrentenniveau zusichern. Und noch weitere Änderungen schweben den Politikern vor.
Mehr
11.09.2016, 13:15 Uhr | Wirtschaft
Die Lebenserwartung steigt, also muss auch das Renteneintrittsalter steigen, sagt CDU-Politiker Jens Spahn. Bei der Riester-Rente sieht er ebenfalls Änderungsbedarf.
Mehr
22.08.2016, 11:21 Uhr | Wirtschaft
Die Partei hat ein neues Rentenkonzept. Es enthält eine Garantierente, höhere Leistungen für Frauen und eine gestutzte Privatvorsorge.
Mehr
Von Dietrich Creutzburg und Henrike Roßbach, Berlin
03.06.2016, 17:41 Uhr | Wirtschaft
Arbeitnehmer können sich ihre Betriebsrente selbst organisieren. Aber das lohnt sich nicht für jeden. Zu oft werden die Sparer doppelt belastet.
Mehr
Von Barbara Brandstetter
29.05.2016, 12:36 Uhr | Finanzen
Hohe Kosten, geringe Verzinsung: Die Riester-Rente steht in der Kritik. Zu Unrecht.
Mehr
28.05.2016, 15:36 Uhr | Wirtschaft
Höhere Renten für alle? Union und Sozialdemokraten locken mit neuen Versprechen und tun so, als spiele Geld keine Rolle. Doch diese Zeiten sind vorbei, findet Deutschlands großer Renten-Experte.
Mehr
Von Axel Börsch-Supan
27.05.2016, 15:48 Uhr | Wirtschaft
Die Arbeitgeber schalten sich mit einem Grundsatzpapier in die Rentendebatte ein: Die Riesterrente müsse mehr gefördert werden. Außerdem sollen auch Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichtet werden.
Mehr
17.05.2016, 13:22 Uhr | Wirtschaft
Sorgen über den Zustand der EU und der Volksparteien innerhalb Deutschlands überschatten den besten Jahresstart des Handwerks aller Zeiten. Die Forderungen an Brüssel sind klar.
Mehr
Von Andreas Mihm
17.05.2016, 06:42 Uhr | Wirtschaft
Mit falschen Zahlen und fragwürdigen Behauptungen heizen Politiker den Generationenkonflikt an. Kann der SPD-Vorsitzende mit einem Wahlkampf Alte gegen Junge den Niedergang der Sozialdemokraten stoppen?
Mehr
Von Holger Steltzner
03.05.2016, 09:43 Uhr | Wirtschaft
Der Fiskus langt bei jedem Rentnerjahrgang immer stärker zu. Für Beamte gelten spezielle Regeln. Wer ist betroffen – und wie errechnet sich die Steuerlast?
Mehr
Von Manfred Schäfers, Berlin
30.04.2016, 10:47 Uhr | Wirtschaft
Gerade die Sozialverbände warnen vor Altersarmut und prangern ein stabiles Rentenniveau an. Einer ihrer Chefs erklärt, wieso das möglich sei trotz der alternden Gesellschaft.
Mehr
28.04.2016, 13:20 Uhr | Wirtschaft