Der Siegeszug der ETF-Branche ist in vollem Gange. Das hat aus Anlegersicht gute Gründe. Doch wenn alle so denken, wären die Finanzmärkte ihrer Funktion beraubt.
Mehr
Von Daniel Mohr
18.08.2017, 07:53 Uhr | Finanzen
Damian Borth begeistert sich und andere für künstliche Intelligenz. Sein Rat ist gefragt. Ein Porträt.
Mehr
Von Alexander Armbruster
03.07.2017, 11:46 Uhr | Wirtschaft
Die Vergütung der Dax-Manager sorgt weiter für Diskussionen. Eine neue Studie kritisiert die Selbstbedienungsmentalität in den Chefetagen und stellt eine interessante These zur Arbeitsmoral auf.
Mehr
Von Christoph Scherbaum
20.04.2017, 16:26 Uhr | Finanzen
Am Mittwoch verbot die EU-Kommission die Fusion der Deutschen und Londoner Börse. Die DVFA-Analysten sind begeistert.
Mehr
30.03.2017, 13:30 Uhr | Finanzen
Viele Unternehmen an den deutschen Börsen finden kaum Beachtung. FAZ.NET stellt fünf davon vor, die vielleicht etwas mehr Aufmerksamkeit verdienen.
Mehr
Von Daniel Mohr und Martin Hock
19.05.2016, 14:21 Uhr | Finanzen
Bertelsmann legt seinen Halbjahresfinanzbericht vor. Die Börse in London bleibt geschlossen. Aus Washington kommt der Chicago Einkaufsmanagerindex.
Mehr
31.08.2015, 06:34 Uhr | Wirtschaft
Bei Pfandbriefen und Verbriefungen trocknet der Markt aus. Grund sind die Käufe der Notenbank. Private Investoren fühlen sich von ihr verdrängt.
Mehr
Von Markus Frühauf
05.06.2015, 22:22 Uhr | Finanzen
Die Hertie School of Governance präsentiert die Ergebnisse ihrer Studie zu den Kosten von öffentlichen Großprojekten. Fed-Präsidentin Janet Yellen nimmt an einer Sitzung des Ausschusses für Finanzstabilität teil.
Mehr
19.05.2015, 06:25 Uhr | Wirtschaft
McDonald’s und Microsoft geben Ausblicke auf ihre neuen Konzernstrategien. Aus Deutschland und anderen Euro-Ländern gibt es Einkaufsmanagerindizes.
Mehr
04.05.2015, 06:34 Uhr | Wirtschaft
In Berlin findet eine Expertenanhörung zu den Plänen einer Pkw-Maut statt, Gerresheimer stellt die Ergebnisse für das dritte Quartal vor und bei der Bank of England tagt der geldpolitische Rat.
Mehr
07.10.2014, 16:18 Uhr | Wirtschaft
Auf der Frühjahrskonferenz der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) diskutieren Unternehmer mit Analysten, Investoren und Journalisten. Wir haben sechs Vertreter von Nebenwerten am deutschen Aktienmarkt getroffen.
Mehr
Von Daniel Mohr und Martin Hock
15.05.2014, 15:33 Uhr | Finanzen
Viele S-Dax-Unternehmen werden oft nur noch von fünf Analysten beobachtet. Die Quirin Bank will in diese Lücke stoßen - denn die Nachfrage sei gerade von internationaler Seite enorm.
Mehr
Von Hanno Mußler
21.01.2014, 19:00 Uhr | Finanzen
Wenn Unternehmen Gewinne vermelden, reden sie gern von Ebit und Ebitda. Vorteil: Die Ermittlung ist nicht festgelegt. Grund für die Analystenvereinigung DVFA eine Richtlinie zu veröffentlichen.
Mehr
Von Martin Hock
28.11.2012, 14:58 Uhr | Finanzen
Der Finanzplatz beschließt am heutigen Freitag eine Kooperation mit Istanbul. Auch zu Moskau und Peking bestehen Verbindungen. Das Ziel ist klar: Die Hilfe beim Aufstieg in die internationale Finanzwelt soll die Türen für Geschäfte öffnen.
Mehr
Von Tim Kanning, Frankfurt
22.11.2012, 19:17 Uhr | Rhein-Main
In deutschen Banken wird an der Ausbildung gespart. Wo die fachliche Expertise wichtiger ist, ist aber das Ansehen der Banker höher, sagt DVFA-Geschäftsführer Peter König.
Mehr
23.05.2012, 17:10 Uhr | Finanzen
Analysten sollten institutionellen Anlegern als Berater und Sparringspartner dienen, nicht aber ihre Arbeiten der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung stehen, findet der Vorstandsvorsitzende der Analystenvereinigung DVA, Fritz Rau.
Mehr
26.10.2010, 11:55 Uhr | Finanzen
Investments in Immobilien sind vielerorts in Verruf geraten. Daran ist nicht nur das Platzen der Immobilienblase in den Vereinigten Staaten schuld. Auch enttäuschte Renditeerwartungen bei Immobilieninvestments in den neuen Bundesländern sind vielen Anlegern noch lebhaft in Erinnerung. Trotzdem steht außer ...
Mehr
24.08.2009, 12:00 Uhr | Feuilleton
Fair Value zur Bewertung von Gebäuden war einmal. Der Bewertungsansatz eignet sich nicht für langfristig genutzte Immobilien. Die Branche sieht ein Vorbild in der britischen Bilanzierungspraxis.
Mehr
Von Steffen Uttich
18.08.2009, 07:00 Uhr | Wirtschaft
Schwache Ergebnisse für das erste Quartal legte am Donnerstag Süss Microtec vor. Kann das Unternehmen die Anleger von einer baldigen Besserung überzeugen, könnte sich der Kurs dennoch behaupten.
Mehr
04.05.2007, 08:06 Uhr | Finanzen
Unternehmen in der Bekleidungsbranche haben es auf Grund der Kaufzurückhaltung der Konsumenten schwer. Köhler & Krenzer scheinen sich trotzdem beachtlich zu schlagen, die Aktie scheint eher günstig zu sein.
Mehr
01.12.2003, 13:34 Uhr | Finanzen
Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management will die Qualität von Analysen besser vergleichen. Dazu soll ein System zur objektiven Messung von Empfehlungen eingeführt werden.
Mehr
12.11.2003, 07:57 Uhr | Finanzen
Viele Anleger vertrauen auf das Wort von Analysten. Dies lässt sich an Aktienkursen ablesen. In vielen Fällen, wenn eine Investmentbank heraufstuft, verteuert sich der Titel. Doch was steckt hinter dem Begriff Analyst?
Mehr
28.04.2003, 14:29 Uhr | Finanzen
Künftig können Anleger einigermaßen sicher sein, dass ein deutscher Analyst, der eine Aktie empfiehlt, damit keine Eigengeschäfte tätigt. Ein neuer Verhaltenskodex schiebt dem einen Riegel vor.
Mehr
25.02.2003, 06:00 Uhr | Finanzen
Auf die harsche Kritik an ihren ganzen Berufsstand haben die Analysten jetzt reagiert. Mit selbstkreierten Vorschriften soll um Vertrauen geworben werden.
Mehr
30.10.2002, 12:09 Uhr | Finanzen