Ein früherer Auslandskorrespondent des WDR wird nach Vorwürfen sexueller Belästigung freigestellt. Über den Umgang mit seinem Fall gibt es im Sender Streit. Intendant Buhrow verwahrt sich gegen Kritik.
Mehr
Von Michael Hanfeld
09.04.2018, 18:43 Uhr | Feuilleton
Die Motivation des Amokfahrers von Münster ist weiterhin unbekannt, die Ermittlungen dauern an. Die Polizei hat derweil eine Personenkontrolle am Tatort erklärt.
Mehr
09.04.2018, 10:50 Uhr | Gesellschaft
Aufgezeichnet wurde sowieso: Andreas Ammer und FM Einheit hören der Staatssicherheit beim Telefonieren zu.
Mehr
Von Hannes Hintermeier
26.03.2018, 17:19 Uhr | Feuilleton
ARD, ZDF und Deutschlandradio sind weder Staatsfunk noch Sauerstoff: Was Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Sender ist – und was nicht.
Mehr
Von Reinhard Müller
08.03.2018, 17:39 Uhr | Politik
Nur drei Unterstützer-Stimmen erhielt Poggenburg bei einem Vertrauensvotum der AfD-Landtagsfraktion. Ihm fehle die Fähigkeit der Selbstkritik, heißt es. Daraufhin kündigt Poggenburg seinen Rücktritt an.
Mehr
08.03.2018, 09:33 Uhr | Politik
Bei dem Hackerangriff auf Regierungsnetze handelt es sich anscheinend um eine weltweite Spionageaktion. Offenbar gibt es auch bereits einen Verdacht, welche Gruppe hinter der Attacke stecken könnte.
Mehr
02.03.2018, 16:00 Uhr | Politik
Wenn das öffentlich-rechtliche Fernsehen über sich selbst diskutiert, wird es mitunter skurril. So auch in der Sendung von Maischberger gestern Abend. Dabei könnte es so einfach sein.
Mehr
Von Frank Lübberding
01.03.2018, 07:30 Uhr | Feuilleton
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz musste sich Irans Außenminister teils schwere Vorwürfe anhören. Beinahe hätte Dschawad Sarif dort wohl gar nicht teilnehmen können. Erst die Bundeswehr konnte Hilfe leisten.
Mehr
27.02.2018, 22:07 Uhr | Politik
Aus dem sächsischen Pulsnitz nach Mossul: Die 17 Jahre alte Linda W. schloss sich dem IS an und wurde nach dem Sieg über die Terrormiliz in Mossul festgenommen – und nun offenbar verurteilt.
Mehr
18.02.2018, 16:33 Uhr | Politik
Erstmals ist das Kind einer deutschen IS-Anhängerin aus dem Irak nach Deutschland gebracht worden. Die Eltern des 14 Monate alten Jungen stammen aus Hessen. Sie sitzen in Erbil in Untersuchungshaft.
Mehr
02.02.2018, 07:48 Uhr | Politik
Gläubiger der Fluggesellschaft Air Berlin dürfen nicht mehr damit rechnen ihr Geld von Air Berlin zurückzubekommen. Das komplette Vermögen der Airline reicht einfach nicht – um alles zu bezahlen.
Mehr
24.01.2018, 19:26 Uhr | Wirtschaft
Das Millowitsch-Theater war eine Kölner Institution. Durch die Übertragung im Fernsehen wurde es bundesweit bekannt. Als der WDR davon Abstand nahm, ging es bergab. Nun muss die Mundart-Bühne schließen.
Mehr
23.01.2018, 11:24 Uhr | Feuilleton
Dem deutschen Staat sind offenbar mehrere Milliarden Euro entgangen. Steuerfahnder ermitteln in hunderten Fällen. Ein Teil des Geldes ist bereits zurück.
Mehr
10.01.2018, 20:00 Uhr | Wirtschaft
Im Auftrag Irans hatte ein Pakistani Anschlagsziele in Deutschland ausspioniert. Dafür lässt das Auswärtige Amt den Botschafter vorsprechen. Bald trifft Außenminister Gabriel seinen iranischen Kollegen – allerdings in einem anderen Zusammenhang.
Mehr
09.01.2018, 06:47 Uhr | Politik
Bäume ausgerissen, Straßen unter Wasser – und wichtige Bahnlinien blockiert: Orkan „Burglind“ hält die Einsatzkräfte auf Trab. Selbst die Zugspitze ist gesperrt.
Mehr
03.01.2018, 11:43 Uhr | Gesellschaft
Ein Gericht hat entschieden, dass ein Sonderprüfer untersuchen soll, seit wann die Führung von Volkswagen von den manipulierten Abgaswerten wirklich wusste. Das Unternehmen geht nun dagegen vor - vor dem höchsten deutschen Gericht.
Mehr
29.12.2017, 07:43 Uhr | Wirtschaft
Kurz vor Weihnachten wurde in Karlsruhe ein mutmaßlicher Islamist festgenommen – auch wegen der Aussage eines V-Mannes. Den soll der Terrorverdächtige allerdings angezeigt haben. Und das sogar zwei Mal.
Mehr
27.12.2017, 13:07 Uhr | Politik
Wer den Kinoklassiker „Das Boot“ gesehen hat, weiß, welchen Anteil der Kameramann Jost Vacano am weltweiten Erfolg des Films hatte. Am Gewinn wurde er nicht beteiligt. Das ändert sich nach einem Gerichtsurteil jetzt.
Mehr
21.12.2017, 14:17 Uhr | Feuilleton
Ministerpräsidentin Malu Dreyer will die steigende Zahl antisemitischer Delikte nicht mehr tatenlos hinnehmen und beruft eigens einen Beauftragten. Es ist das erste Bundesland mit einem derartigen Posten.
Mehr
19.12.2017, 19:20 Uhr | Politik
Hunderte mutmaßliche Gefährder leben in Deutschland. Alle ständig zu überwachen ist kaum möglich. Um Prioritäten zu setzen, haben die Behörden nun Daten ausgewertet und dabei auf eine neue Software vertraut.
Mehr
18.12.2017, 07:05 Uhr | Politik
Tief im Westen Belgiens schlummert eine Zeitkapsel der Weltkriegsgeschichte. Ein Brite, ein Belgier und ein Deutscher wollen sie mit Hilfe von Crowdfunding öffnen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.
Mehr
Von Björn Müller
13.12.2017, 16:31 Uhr | Politik
Die Radiosender der ARD haben ihr Engagement als Medienpartner bei den Konzerten von Roger Waters abgesagt. Sie tun gut daran. Die Kritik an Waters politischer Symbolik ist berechtigt.
Mehr
Von Michael Hanfeld
29.11.2017, 07:44 Uhr | Feuilleton
Die Kanzlerin hat Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt wegen seines Alleingangs
bei der Glyphosat-Zulassung öffentlich gerügt. Vielen SPD-Politikern reicht das nicht. Vor möglichen Gesprächen über eine große Koalition ist die Stimmung schlecht.
Mehr
28.11.2017, 17:51 Uhr | Politik
Mit seinem Ja zur Weiterverwendung von Glyphosat hat Christian Schmidt parteiübergreifend für Verärgerung gesorgt. Auch die Kanzlerin rügte den Bundeslandwirtschaftsminister für seine eigenmächtige Entscheidung. Die hat er offenbar nicht spontan getroffen.
Mehr
28.11.2017, 16:37 Uhr | Politik