Zwei Touristen aus China haben sich gegenseitig vor dem Reichstagsgebäude fotografiert – mit in die Luft gestrecktem rechten Arm. Sie wurden festgenommen.
Mehr
06.08.2017, 09:41 Uhr | Gesellschaft
Es liegt auf der Hand, dass die Frage, wer den Reichstag am späten Abend des 27. Februar 1933 angezündet und damit jene verhängnisvolle Entwicklung hin zur Hitler-Diktatur in Gang gesetzt habe, gewissermaßen zu den Eine-Million-Dollar-Fragen der Geschichtswissenschaft zählt.
Mehr
Von Wolfram Pyta
08.08.2016, 12:32 Uhr | Politik
Die Hitze nimmt kein Ende: In Berlin musste die Reichstagskuppel wegen Überhitzung geschlossen werden. Und Ende der Woche wird es in Deutschland heißer als auf Mallorca.
Mehr
04.08.2015, 16:47 Uhr | Gesellschaft
Bei einer umstrittenen Aktion des Zentrums für politische Schönheit haben in Berlin tausende Demonstranten die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung symbolisch zu Grabe getragen. Zuvor war es der Gruppe verboten worden, echte Leichen in die Särge zu legen.
Mehr
21.06.2015, 19:16 Uhr | Politik
Die Verhüllung des Reichstags machte ihn in Deutschland zum Star, dennoch wird er ungern auf einen seiner größten Erfolge angesprochen: Christo wird achtzig Jahre alt
Mehr
Von Julia Voss
13.06.2015, 10:27 Uhr | Feuilleton
Die Zelte in Bonn sind abgebrochen, alles strebt nach Berlin. Zu Reichstag und Kanzleramt stößt jetzt der neue Sitz des Innenministeriums. Das perfekte Bauwerk für die Beamtenlaufbahn.
Mehr
Von Oliver Elser
04.06.2015, 08:44 Uhr | Feuilleton
Schwedens Ministerpräsident Löfven hat vorgezogene Wahlen angekündigt, nachdem der Haushaltsentwurf seiner rot-grünen Koalition keine Mehrheit gefunden hatte. Die Stimmen der Rechtspopulisten gaben den Ausschlag.
Mehr
Von Matthias Wyssuwa
03.12.2014, 17:35 Uhr | Politik
Nach dem Anschlag in Ottawa wird auch in Berlin „nachgedacht“ und „geprüft“, wie es um die Sicherheit des Deutschen Bundestages steht
Mehr
Von Günter Bannas, Berlin
23.10.2014, 16:08 Uhr | Politik
Nach dem Wurf eines Molotowcocktails auf den Eingang des Reichstagsgebäudes ermittelt der Berliner Verfassungsschutz gegen einen mutmaßlich rechtsextremen Täter.
Mehr
30.09.2014, 07:05 Uhr | Politik
Für die Schweden ist die Europawahl ein Test für den neuen Reichstag, der im September gewählt wird. Es ist wahrscheinlich, dass die Schwedendemokraten zum ersten Mal ins Europaparlament einziehen.
Mehr
Von Matthias Wyssuwa
21.05.2014, 16:39 Uhr | Politik
Schwergewichtig: Ulrich Herbert legt eine beeindruckende Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert vor - eine Bilanz politischer Entscheidungen in Zeiten technokratischer Raserei.
Mehr
Von Patrick Bahners
19.05.2014, 17:17 Uhr | Feuilleton
Nach Angela Merkel wurden am Dienstagmittag im Reichstag auch ihre Kabinettsmitglieder von Bundestagspräsident Lammert vereidigt. Damit ist die Bundesregierung in Amt und Würden. Verfolgen Sie die Ereignisse im Livestream.
Mehr
17.12.2013, 08:46 Uhr | Aktuell
Als FDP-Bundespräsident Scheel sein „Hoch auf dem gelben Wagen“ schmetterte, waren die Liberalen im Zenit. Das ist lange her. Die FDP ist aus dem Bundestag geflogen. Ob die Wähler sie je zurückwünschen? Chancen sind da.
Mehr
Von Heike Göbel und Manfred Schäfers
28.09.2013, 12:25 Uhr | Wirtschaft
Im Stockholmer Stadtteil Husby brannten nun schon in der dritten Nacht in Folge Autos und Mülltonnen. Es sind die schwersten Ausschreitungen in Schweden seit Jahren.
Mehr
Von Matthias Wyssuwa
22.05.2013, 22:44 Uhr | Politik
Am 23. März 1933 gelingt es Hitler, im Reichstag eine Mehrheit für sein Ermächtigungsgesetz zu bekommen. Dieses Rechtsinstrument hat er weder erfunden, noch hat es zuvor in seiner wechselvollen Geschichte nur Schlechtes bewirkt.
Mehr
Von Daniel Koerfer
23.03.2013, 08:16 Uhr | Feuilleton
Helden wird der teuerste Fernsehfilm 2013. Die Sender setzen auf solche Eigenproduktionen. Produzenten wie Dreamtool und Filmfinanzierer wie die Commerzbank wittern ein gutes Geschäft. Doch ohne Risiko ist es nicht.
Mehr
Von Henning Peitsmeier, München
17.01.2013, 10:28 Uhr | Wirtschaft
Zumindest in einer Hinsicht hat Berlin Karriere gemacht: Als Weltpartyhauptstadt, in der man billiger und exzessiver feiern kann als in jeder anderen Metropole. Das ist kein Zufall, sondern die glückliche Erfüllung eines Schicksals.
Mehr
Von Jakob Strobel y Serra
11.01.2013, 11:00 Uhr | Feuilleton
Ein Impfstoff soll schon bald Mädchen in Afrika vor einer der häufigsten Todesursachen auf dem Kontinent schützen – Gebärmutterhalskrebs.
Mehr
Von Peter-Philipp Schmitt, Daressalam
19.12.2012, 14:28 Uhr | Gesellschaft
Wittenberg hat Martin Luther. Der schlug in der Stadt seine Thesen an die Tür. Und Wittenberg hat Pussy Riot. Die sollen preisverdächtig sein: Und du bist ja mein Supergirl.
Mehr
Von Ursula Scheer
27.10.2012, 17:13 Uhr | Politik
Was man zunächst für ein poetisches Bassin am Berliner Tiergarten halten kann, ist eine zurückhaltende Stätte des Gedenkens: Am Mittwoch wird das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma eingeweiht.
Mehr
Von Marleen Stoessel
23.10.2012, 16:20 Uhr | Feuilleton
Ungeschönt malte Dürer den Kaiser Maximilian. Bei Karl & Faber in München kommt nun eine Zeichnung nach dem berühmten Vorbild zum Aufruf. Ein Blick auf das Angebot mit Alter Kunst.
Mehr
Von Brita Sachs, München
19.10.2012, 05:06 Uhr | Feuilleton
Nach einem Sommer, der nicht ganz nach Plan verlief, ist die SPD bei ihrer Fraktionsklausur um Zuversicht bemüht. Frank-Walter Steinmeier und Sigmar Gabriel geben sich gut gelaunt und versöhnlich. Peer Steinbrück fehlt.
Mehr
Von Majid Sattar, Berlin
07.09.2012, 16:30 Uhr | Politik
Eine Feier zum 45. Geburtstag der Stiftung Sporthilfe hebt ihre Bedeutung hervor und lässt den Blick richten auf die Realität des Spitzensports außerhalb des Profi-Geschäfts.
Mehr
25.05.2012, 13:36 Uhr | Sport
Norbert Röttgen ist abgestürzt wie nur wenige. Er wähnte sich auf den Weg in den politischen Olymp. Doch dann verließ ihn seine Urteilskraft.
Mehr
Von Eckart Lohse, Berlin
20.05.2012, 10:03 Uhr | Politik