Legendärer Sänger : Blueslegende Fats Domino stirbt mit 89 Jahren
- Aktualisiert am
Im Jahr 2008 bekam Fats Domino zwei Grammys – als Ersatz für die Originale, die ihm beim Hurrikan Katrina verlorengegangen waren. Bild: AP
Der legendäre Rock’n’Roll- und Bluessänger Fats Domino ist tot. Das bestätigte der zuständige Gerichtsmediziner im Bezirk Jefferson Parish im Bundesstaat Louisiana.
Domino erreichte vor allem in den fünfziger Jahren mit Hits wie „Blueberry Hill“, „Ain’t That a Shame“ und „I’m Walkin’“ Millionen Fans. Siebenunddreißig Mal kam er mit seinen Aufnahmen in die Top 40. Er spielte in zwei Filmen mit: in „Shake, Rattle & Rock!“ und in „Schlagerpiraten“, einem Kultfilm der fünfziger Jahre. Für Elvis Presley war er ein großer Einfluss, die Beatles komponierten „Lady Madonna“ mit Domino-typischem Pianopart.
Geboren als Antoine Domino Jr. war er das achte Kind französisch-kreolischer Eltern, das Kreolische war seine Muttersprache. Das musikalische Talent erbte er von seinem Vater, einem bekannten Geiger. Er spielte Klavier im Boogie-Stil, sein Schwager, der Jazzgitarrist Harrison Verrett, brachte es ihm bei. Bereits seine erste Aufnahme, „The Fat Man“, verkaufte eine Million Platten.
Obwohl seine Platten sich in den sechziger und siebziger Jahren weniger gut verkauften, war er als Live-Musiker durchgehend sehr aktiv. Seiner Heimatstadt New Orleans blieb er bis zuletzt verbunden. Er trat jedes Jahr beim Jazzfestival auf und blieb auch währen des Hurrikans Katrina in seinem Haus, bis die Küstenwache ihn retten musste, nachdem er zeitweise als vermisst galt.
Blueslegende : Fats Domino im Alter von 89 Jahren gestorben
Der Musiker sei in der Nacht zum Dienstag eines natürlichen Todes gestorben, bestätigte der Gerichtsmediziner im Bezirk Jefferson Parish im amerikanischen Bundesstaat Louisiana der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch. Domino wurde 89 Jahre alt. Die Familie habe ihn tot in seinem Zuhause aufgefunden.

Fats Domino : „Blueberry Hill“
Mehr in Kürze auf FAZ.NET.